Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum!
Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-).
Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, das ich euch vorstelle, ist:
Vegan
Sahnig
Genau richtig bei der Hitze!
Rezeptvideo veganes Magnum
Dieses Rezept zeigt, wie einfach es sein kann, etwas typisch nicht-Veganes durch etwas Veganes zu ersetzen. Ein veganes Magnum ist nicht nur tierfreundlich, sondern mit dem hohen Nussanteil auch noch teilweise gesund.
Das Genialste an dem Rezept sind die Cashews. Aus ihnen kann man eine ganz glatte Sahne herstellen, die sich so und gefroren wie echte Sahne verhält. Ich garantiere dir ein sahniges, cremiges Erlebnis mit dem Eis!
Rezept und Zubereitung
Füllung
100g Cashewkerne
120ml Kokosmilch
40g Agavendicksaft (die Menge entspricht der Magnumsüße – ich mag lieber weniger)
1 TL Vanille
Glasur
80g Kokosöl
30g Kakaopulver
30g Agavendicksaft (oder eure Alternative)
Zubereitung
Die Cashewkerne über Nacht einweichen und das Einweichwasser abschütten. Das macht die Kerne leichter verdaulich und auch für einen schwachen Mixer handhabbar. Wenn es schnell gehen muss, können die Kerne aber auch ohne Einweichen in den Mixer.
Die Zutaten für die Füllung in einem Mixer 2 Minuten zerkleinern, bis sie zu einer glatten Masse werden.
Stiele in die Form einlegen (die sind bei der Form dabei).
Über Nacht in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.
Am nächsten Tag das Kokosöl im Wasserbad verflüssigen.
Kakaopulver durch ein Sieb mit dem Agavendicksaft in das Kokosöl geben.
Mit dem Schneebesen glatt rühren.
Eis aus dem Tiefkühler nehmen und die Glasur über jedes einzelne Eis laufen lassen. Die Schokolade wird sofort fest.
So habt ihr ein veganes Magnum!
Tipps für ein besseres Gelingen
Bei der Kokosmilch trennen sich normalerweise Kokosfett und Kokoswasser voneinander. Wenn dem so ist, erwärmt alles in einem warmen Wasserbad (sehr warmes Wasser aus der Leitung reicht), sodass alles homogen wird.
Die fertig angerührte GLASUR sollte nicht zu dünnflüssig werden. Wenn sie also fast wie Wasser ist, dann lasst sie ein wenig abkühlen, bis sie etwas dickflüssiger ist, wie in meinem Video.
Als Alternative zum Agavendicksaft kann ich euch den regionalen Apfeldicksaft empfehlen.
Um euch ein möglichst schönes Video zu präsentieren, habe ich extra die Form gekauft, die ihr in dem Video seht. Vor allem für die unter euch, die zu Recht kein Plastik nutzen wollen, schlage ich vor, mit einer Dessertform aus Edelstahl zu arbeiten. Verzichtet einfach auf den Stiel und drapiert das Eis auf einem Teller, um im Anschluss die Glasur darüber laufen zu lassen – ebenfalls ein Hingucker!
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon mal Eis selber gemacht? Und war es auch vegan?
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! :-) Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile! Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich! Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren [...]
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganes Magnum Eis – Rezept für Eis am Stiel mit Schokoglasur
Hitzezeit ist Eis-Zeit!
Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum!
Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-).
Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂
Das Eis, das ich euch vorstelle, ist:
Rezeptvideo veganes Magnum
Dieses Rezept zeigt, wie einfach es sein kann, etwas typisch nicht-Veganes durch etwas Veganes zu ersetzen. Ein veganes Magnum ist nicht nur tierfreundlich, sondern mit dem hohen Nussanteil auch noch teilweise gesund.
Das Genialste an dem Rezept sind die Cashews. Aus ihnen kann man eine ganz glatte Sahne herstellen, die sich so und gefroren wie echte Sahne verhält. Ich garantiere dir ein sahniges, cremiges Erlebnis mit dem Eis!
Füllung
Glasur
Zubereitung
Tipps für ein besseres Gelingen
Um euch ein möglichst schönes Video zu präsentieren, habe ich extra die Form gekauft, die ihr in dem Video seht. Vor allem für die unter euch, die zu Recht kein Plastik nutzen wollen, schlage ich vor, mit einer Dessertform aus Edelstahl zu arbeiten. Verzichtet einfach auf den Stiel und drapiert das Eis auf einem Teller, um im Anschluss die Glasur darüber laufen zu lassen – ebenfalls ein Hingucker!
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon mal Eis selber gemacht? Und war es auch vegan?
Nach dem Eis Zähneputzen nicht vergessen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Weitere süße vegane Rezepte:
Ähnliche Beiträge
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Vegane Plätzchen backen: super einfach und gesund mit diesem Dattelplätzchen-Rezept
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …
DIY Mascara – Wimperntusche mit Aktivkohle selbermachen
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon: Bananenmilch Erdbeershake Kakao