Hitzezeit ist Eis-Zeit!
Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum!
Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-).
Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂
Das Eis, das ich euch vorstelle, ist:
Vegan
Sahnig
Genau richtig bei der Hitze!
Rezeptvideo veganes Magnum
Dieses Rezept zeigt, wie einfach es sein kann, etwas typisch nicht-Veganes durch etwas Veganes zu ersetzen. Ein veganes Magnum ist nicht nur tierfreundlich, sondern mit dem hohen Nussanteil auch noch teilweise gesund.
Das Genialste an dem Rezept sind die Cashews. Aus ihnen kann man eine ganz glatte Sahne herstellen, die sich so und gefroren wie echte Sahne verhält. Ich garantiere dir ein sahniges, cremiges Erlebnis mit dem Eis!
Rezept und Zubereitung
Füllung
100g Cashewkerne
120ml Kokosmilch
40g Agavendicksaft (die Menge entspricht der Magnumsüße – ich mag lieber weniger)
1 TL Vanille
Glasur
80g Kokosöl
30g Kakaopulver
30g Agavendicksaft (oder eure Alternative)
Zubereitung
Die Cashewkerne über Nacht einweichen und das Einweichwasser abschütten. Das macht die Kerne leichter verdaulich und auch für einen schwachen Mixer handhabbar. Wenn es schnell gehen muss, können die Kerne aber auch ohne Einweichen in den Mixer.
Die Zutaten für die Füllung in einem Mixer 2 Minuten zerkleinern, bis sie zu einer glatten Masse werden.
Stiele in die Form einlegen (die sind bei der Form dabei).
Über Nacht in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.
Am nächsten Tag das Kokosöl im Wasserbad verflüssigen.
Kakaopulver durch ein Sieb mit dem Agavendicksaft in das Kokosöl geben.
Mit dem Schneebesen glatt rühren.
Eis aus dem Tiefkühler nehmen und die Glasur über jedes einzelne Eis laufen lassen. Die Schokolade wird sofort fest.
So habt ihr ein veganes Magnum!
Tipps für ein besseres Gelingen
Bei der Kokosmilch trennen sich normalerweise Kokosfett und Kokoswasser voneinander. Wenn dem so ist, erwärmt alles in einem warmen Wasserbad (sehr warmes Wasser aus der Leitung reicht), sodass alles homogen wird.
Die fertig angerührte GLASUR sollte nicht zu dünnflüssig werden. Wenn sie also fast wie Wasser ist, dann lasst sie ein wenig abkühlen, bis sie etwas dickflüssiger ist, wie in meinem Video.
Als Alternative zum Agavendicksaft kann ich euch den regionalen Apfeldicksaft empfehlen.
Um euch ein möglichst schönes Video zu präsentieren, habe ich extra die Form gekauft, die ihr in dem Video seht. Vor allem für die unter euch, die zu Recht kein Plastik nutzen wollen, schlage ich vor, mit einer Dessertform aus Edelstahl zu arbeiten. Verzichtet einfach auf den Stiel und drapiert das Eis auf einem Teller, um im Anschluss die Glasur darüber laufen zu lassen – ebenfalls ein Hingucker!
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon mal Eis selber gemacht? Und war es auch vegan?
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganes Magnum Eis – Rezept für Eis am Stiel mit Schokoglasur
Hitzezeit ist Eis-Zeit!
Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum!
Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-).
Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂
Das Eis, das ich euch vorstelle, ist:
Rezeptvideo veganes Magnum
Dieses Rezept zeigt, wie einfach es sein kann, etwas typisch nicht-Veganes durch etwas Veganes zu ersetzen. Ein veganes Magnum ist nicht nur tierfreundlich, sondern mit dem hohen Nussanteil auch noch teilweise gesund.
Das Genialste an dem Rezept sind die Cashews. Aus ihnen kann man eine ganz glatte Sahne herstellen, die sich so und gefroren wie echte Sahne verhält. Ich garantiere dir ein sahniges, cremiges Erlebnis mit dem Eis!
Füllung
Glasur
Zubereitung
Tipps für ein besseres Gelingen
Um euch ein möglichst schönes Video zu präsentieren, habe ich extra die Form gekauft, die ihr in dem Video seht. Vor allem für die unter euch, die zu Recht kein Plastik nutzen wollen, schlage ich vor, mit einer Dessertform aus Edelstahl zu arbeiten. Verzichtet einfach auf den Stiel und drapiert das Eis auf einem Teller, um im Anschluss die Glasur darüber laufen zu lassen – ebenfalls ein Hingucker!
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon mal Eis selber gemacht? Und war es auch vegan?
Nach dem Eis Zähneputzen nicht vergessen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Weitere süße vegane Rezepte:
Related Posts
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Kürbissuppe vegan – super simpel und lecker
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Nutze das Goldene Milch Rezept als perfektes Getränk zum Einschlafen
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!