Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
weihnachtlich mit Kardamon, Sternarnis, Gewürznelken oder Piment
exotisch mit Südfrüchten wie Mango oder Papaya
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Welche Bilder kommen bei dir hoch, wenn du an Sauerkraut denkst? Vielleicht an ein Familiensssen bei Oma mit Braten, Klößen und gut deutscher Küche, die dich mittlerweile überhaupt nicht mehr anspricht? Dann zeige ich dir heute, wie du mit Sauerkraut roh verarbeitet und gegessen, ein regionales Superfood neu entdeckst. probiotisch vitaminreich einfach
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo
Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon:
Mandelmilch selber machen: Zutaten
Du benötigst dazu:
Mein Tipp: Weiche die Mandeln vorher über Nacht ein. Das macht sie leichter verträglich, wenn du regelmäßig Mandelmilch trinkst.
Du brauchst zusätzlich noch folgende Küchengeräte:
Mandelmilch selber machen: Zubereitung
Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Tipp: Die Reste kannst du zum Beispiel für einen spanischen Mandelkuchen (eat-this.org/spanischer-mandelkuchen) verwenden.
Mandelmilch selber machen: Variationen
Dann geht es ab ans variieren:
1. Bananenmilch
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Et voilà, guten Appetit.
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Eure Pia
Related Posts
DIY Mascara – Wimperntusche mit Aktivkohle selbermachen
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
DIY Sauerkraut roh essen – Warum Milchsäurebakterien so gesund sind + Rezept
Welche Bilder kommen bei dir hoch, wenn du an Sauerkraut denkst? Vielleicht an ein Familiensssen bei Oma mit Braten, Klößen und gut deutscher Küche, die dich mittlerweile überhaupt nicht mehr anspricht? Dann zeige ich dir heute, wie du mit Sauerkraut roh verarbeitet und gegessen, ein regionales Superfood neu entdeckst. probiotisch vitaminreich einfach
Kürbissuppe vegan – super simpel und lecker
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Das geilste und gesündeste Eis! – veganes Eis selber machen
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …