Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
weihnachtlich mit Kardamon, Sternarnis, Gewürznelken oder Piment
exotisch mit Südfrüchten wie Mango oder Papaya
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo
Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon:
Mandelmilch selber machen: Zutaten
Du benötigst dazu:
Mein Tipp: Weiche die Mandeln vorher über Nacht ein. Das macht sie leichter verträglich, wenn du regelmäßig Mandelmilch trinkst.
Du brauchst zusätzlich noch folgende Küchengeräte:
Mandelmilch selber machen: Zubereitung
Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Tipp: Die Reste kannst du zum Beispiel für einen spanischen Mandelkuchen (eat-this.org/spanischer-mandelkuchen) verwenden.
Mandelmilch selber machen: Variationen
Dann geht es ab ans variieren:
1. Bananenmilch
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Et voilà, guten Appetit.
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Eure Pia
Ähnliche Beiträge
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Backst du schon vegane Pfannkuchen ohne Öl? Mit diesem Rezept zauberst du sie mit nur 3 Zutaten
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Wir essen Gluten pur! – Fleischersatz Gluten
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …