Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Süßkartoffel waschen, schälen und in 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Würfel kochen wir in genau 200 ml Wasser, bis sie weich sind.
Noch heiß fügen wir nun alle Zutaten, mit Kochwasser, in den Mixer und mixen alles bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Agar-Agar rühren wir in 200 ml Wasser ein und kochen das dann für exakt 2 Minuten unter ständigem rühren (wichtig!)
Mixe das heiße Agar-Agar-Gemisch mit den restlichen Zutaten im Mixer nochmals durch.
Noch heiß fügen wir jetzt die Masse in einen beliebige Form, um es darin in den Kühlschrank zu stellen.
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu “Zoodles mit Tomatensauce” passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. :-) Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe [...]
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich
– sojafrei
– aus natürliche Zutaten und
– schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Für deinen eigenen veganen Käse brauchen wir:
Zubereitung
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu “Zoodles mit Tomatensauce” passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Veganer Käse: Der ultimate Leitfaden für Anfänger und Experten
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
So oder so: Alles Liebe!
Eure Pia
One reply to “veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse”
Christoph
Hallo Pia,
schmilzt der Käse auch?
Related Posts
Saftige Brownies ohne Zucker – VEGAN, vollwertig, glutenfrei, eiweißreich
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Backst du schon vegane Pfannkuchen ohne Öl? Mit diesem Rezept zauberst du sie mit nur 3 Zutaten
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Wie Du vegan trainieren kannst (Auch wenn Du Kinder daheim hast)
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter