Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Süßkartoffel waschen, schälen und in 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Würfel kochen wir in genau 200 ml Wasser, bis sie weich sind.
Noch heiß fügen wir nun alle Zutaten, mit Kochwasser, in den Mixer und mixen alles bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Agar-Agar rühren wir in 200 ml Wasser ein und kochen das dann für exakt 2 Minuten unter ständigem rühren (wichtig!)
Mixe das heiße Agar-Agar-Gemisch mit den restlichen Zutaten im Mixer nochmals durch.
Noch heiß fügen wir jetzt die Masse in einen beliebige Form, um es darin in den Kühlschrank zu stellen.
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu “Zoodles mit Tomatensauce” passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! :-) Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile! Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich! Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren [...]
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich
– sojafrei
– aus natürliche Zutaten und
– schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Für deinen eigenen veganen Käse brauchen wir:
Zubereitung
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu “Zoodles mit Tomatensauce” passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Veganer Käse: Der ultimate Leitfaden für Anfänger und Experten
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
So oder so: Alles Liebe!
Eure Pia
One reply to “veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse”
Christoph
Hallo Pia,
schmilzt der Käse auch?
Ähnliche Beiträge
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Salz – Gift oder Lebenswichtig?
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …