Ich habe Papayakerne für mich entdeckt nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37€. Das ist ein heftiger Preis für etwas, was man ganz einfach auch selber machen kann.
Ganz so easy war es dann doch nicht, weil viel Kleinarbeit notwendig ist, um die Papayakerne zu trocknen. Außerdem ist das Ergebnis aus einer Papaya recht klein. Meiner Meinung nach, lohnt es sich trotzdem, die Papayakerne selber zu trocknen. Es ist sehr, sehr viel günstiger und man weiß außerdem wie die Papajakerne behandelt worden sind. So kann darauf achten, dass sie Rohkostqualität behalten.
Wie man Papayakerne selber trocknen kann
Papaya aufschneiden und Kerne mit möglichst wenig Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Papaya kratzen. (Die Papaya kann sofort verspeist oder in kleinen Stücken eingefroren werden und später zum Beispiel zu Papayaeis verarbeitet werden.)
Jetzt müssen die Kerne vom restlichen Fruchtfleisch getrennt werden. Dazu ist es am einfachsten die Kerne mit dem Fruchtfleisch in ein Sieb zu geben und mit Wasser abzuspülen. Dabei trennen sich die Kerne vom Fruchtfleisch am leichtesten.
Die Papayakerne können dann auf einem Backblech ausgebreitet werden und 2-3 Stunden bei 50 °C im Ofen trocknen. Alternativ einfach bei kleinster Stufe. Oder im Dörrautomaten.
Die Anwendung von getrockneten Papayakernen
Die angenehm schmeckenden Papa ja Kerne können als Pfefferersatz dienen und so immer mal wieder aufgenommen werden.
Um vor Parasiten zu schützen oder das Immunsystem zu stärken, sollte man mehrmals täglich 5-6 Papayakerne kauen. Am besten nach dem Essen. Oder man verarbeitet die Papayakerne in Säften oder Smoothies.
Behandlung mit Papayakernen
Bei Parasitenbefall (Betroffen ist Wahrscheinlich ein erheblicher Teil der Bevölkerung, ohne es zu merken.)
Auch bei Parasitenbefall von Tieren.
Bei bakteriellen Infektionen
Bei Problemen mit der Leber.
Als Verhütungsmittel.
Papayakerne sind also eine wirklich tolle Medizin, die uns die Natur bereit hält. Selber getrocknet sind sie sehr viel günstiger. Außerdem weißt du, wie sie verarbeitet wurden. So weißt du, dass sie dir uns deiner Familie gut tun.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Wenn du die Papayakerne doch lieber kaufen möchtest klicke HIER
Weitere Blogartikel für deine Gesundheit findest du hier:
Zur Parasitenbekämpfung nehme ich (auch für Kinder) 20 Kerne täglich 10 Tage lang ein. Die Kerne müssen gestampft/geschrotet/zerbissen werden, damit der Körper die Stoffe aufnehmen kann. Ich habe sichtbare Erfolge damit.
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind.
Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten.
Nachdem ich im Handel geschaut hatte dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37€. Das ist ein heftiger Preis für etwas, was man ganz einfach auch selber machen kann.
Ganz so easy war es dann doch nicht, weil viel Kleinarbeit notwendig ist, um die Papayakerne zu trocknen. Außerdem ist das Ergebnis aus einer Papaya recht klein.
Meiner Meinung nach, lohnt es sich trotzdem, die Papayakerne selber zu trocknen. Es ist sehr, sehr viel günstiger und man weiß außerdem wie die Papajakerne behandelt worden sind. So kann darauf achten, dass sie Rohkostqualität behalten.
Wie man Papayakerne selber trocknen kann
Die Anwendung von getrockneten Papayakernen
Behandlung mit Papayakernen
Papayakerne sind also eine wirklich tolle Medizin, die uns die Natur bereit hält. Selber getrocknet sind sie sehr viel günstiger. Außerdem weißt du, wie sie verarbeitet wurden. So weißt du, dass sie dir uns deiner Familie gut tun.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Wenn du die Papayakerne doch lieber kaufen möchtest klicke HIER
Weitere Blogartikel für deine Gesundheit findest du hier:
Und nach dem Essen, Zähneputzen nicht vergessen,
Alles Liebe
zum Beispiel mit unserer Bambus Zahnbürste.
Deine Pia
One reply to “DIY – Papayakerne selber trocknen”
Tanja
Zur Parasitenbekämpfung nehme ich (auch für Kinder) 20 Kerne täglich 10 Tage lang ein. Die Kerne müssen gestampft/geschrotet/zerbissen werden, damit der Körper die Stoffe aufnehmen kann. Ich habe sichtbare Erfolge damit.
Ähnliche Beiträge
Saftige Brownies ohne Zucker – VEGAN, vollwertig, glutenfrei, eiweißreich
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
DIY – Zahnpasta selber machen mit Xylit, Kurkuma, Kokosöl
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Das geilste und gesündeste Eis! – veganes Eis selber machen
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …