Wieso spricht man davon, dass etwas gescheitert ist, wenn es eine Zeit lang gut war?
Als ich diesen Spruch gepostet habe, gingen die meisten davon aus, dass ich von einer gescheiterten Beziehung gesprochen habe. Und ich meine damit auch Beziehungen, die auseinandergegangen sind. Oder Liebesbeziehungen, die zu Freundschaften wurden, aber auch viele andere Situationen.
Wir bereuen und sprechen von Scheitern auch dann, wenn in einem Projekt auf ein Ziel hin gearbeitet wurde, was nicht erreicht wurde.
Oder wir sind traurig, wenn wir ein Hobby zum Beruf machen wollten, und das nicht funktioniert hat.
Ich möchte das grundsätzlich hinterfragen. Wenn wir doch währenddessen immer wieder Spaß hatten, ist es doch nicht mehr so relevant, ob wir unser Ziel erreicht haben.
Wenn wir eine Beziehung hatten, die einen Moment oder viele Jahre lang schön war, und es jetzt besser ist, sich zu trennen, können wir das als Scheitern sehen, oder uns über die Zeit freuen, die gut war.
Wenn sich bei einem Projekt herausstellt, dass das Ziel nicht erreicht werden kann, können wir auch da betrachten, dass wir dazu gelernt haben und Spaß hatten. Wir können uns auch über die Vorfreude freuen, die wir empfunden haben, als wir an unser Ziel gedacht haben.
Alles ist Ansichtssache.
Wenn es uns motiviert und hilft von Scheitern zu sprechen, um an das nächste Projekt mit noch mehr Ehrgeiz ranzugehen, dann kann es hilfreich sein von Scheitern zu sprechen. Wenn wir uns aber über das Scheitern aufregen und darüber traurig sind und deswegen aufgeben und mit negative Erwartung an die neue Beziehung/das neue Projekt rangehen, ist es sinnvoller, das Schöne an dem zu sehen, was jetzt zu Ende ist.
Heute im Eckhart Tolle Blog: Warten Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du? Die Podcastfolge aus meinem Podcast “endlich glücklich sein“ Start des Eckhart Tolle Blog Schön, …
Oh ja, Kinder sind die perfekten Unternehmer! Was ich damit meine und wieso sich hier ein Thema eröffnet für das ich sehr brenne, erfährst du in diesem Blogartikel. Wie lernen wir am besten? In einer Lebensphase des “Alles-Hinterfragens” kam ich auch auf das Thema Lernen und Bildungssystem. Ein Film, der mich sehr inspiriert hat war, …
Über die Instagram-Story wurden mir einige Fragen gestellt. Vielleicht war deine auch dabei! Die meisten Fragen, die ich bekommen habe, drehten sich um Bali. Ihr wolltet wissen, was ich hier mache und wie lange ich bleibe. Liebend gerne beantworte ich alle deine Fragen. Ich habe mich sehr über dein Interesse gefreut! So oder so macht …
Schon in der Bibel sagt Jesus: “Werdet wie die Kinder.” Was meinte er damit ? Wieso ist mir diese Ausspruch soo wichtig? Podcastfolge 4: “Werdet wie die Kinder” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Wenn ich daran denke glücklich zu sein, hat das ganz viel meiner frühen Kindheit zu tun. Genauer gesagt, als ich Kleinkind war. Kleine Kinder …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Denkimpuls – Du entscheidest, ob etwas für dich gescheitert ist.
Wir bereuen und sprechen von Scheitern auch dann, wenn in einem Projekt auf ein Ziel hin gearbeitet wurde, was nicht erreicht wurde.
Oder wir sind traurig, wenn wir ein Hobby zum Beruf machen wollten, und das nicht funktioniert hat.
Ich möchte das grundsätzlich hinterfragen. Wenn wir doch währenddessen immer wieder Spaß hatten, ist es doch nicht mehr so relevant, ob wir unser Ziel erreicht haben.
Wenn wir eine Beziehung hatten, die einen Moment oder viele Jahre lang schön war, und es jetzt besser ist, sich zu trennen, können wir das als Scheitern sehen, oder uns über die Zeit freuen, die gut war.
Wenn sich bei einem Projekt herausstellt, dass das Ziel nicht erreicht werden kann, können wir auch da betrachten, dass wir dazu gelernt haben und Spaß hatten. Wir können uns auch über die Vorfreude freuen, die wir empfunden haben, als wir an unser Ziel gedacht haben.
Wenn es uns motiviert und hilft von Scheitern zu sprechen, um an das nächste Projekt mit noch mehr Ehrgeiz ranzugehen, dann kann es hilfreich sein von Scheitern zu sprechen. Wenn wir uns aber über das Scheitern aufregen und darüber traurig sind und deswegen aufgeben und mit negative Erwartung an die neue Beziehung/das neue Projekt rangehen, ist es sinnvoller, das Schöne an dem zu sehen, was jetzt zu Ende ist.
Weitere Denkimpuls findest du hier:
Und nach dem Scheitern, Zähneputzen nicht vergessen,
Alles Liebe
zum Beispiel mit unserer Bambus Zahnbürste.
Deine Pia
Ähnliche Beiträge
Wartest du noch oder lebst du schon? – Eckhart Tolle Blog 1
Heute im Eckhart Tolle Blog: Warten Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du? Die Podcastfolge aus meinem Podcast “endlich glücklich sein“ Start des Eckhart Tolle Blog Schön, …
Kinder sind die perfekten Unternehmer
Oh ja, Kinder sind die perfekten Unternehmer! Was ich damit meine und wieso sich hier ein Thema eröffnet für das ich sehr brenne, erfährst du in diesem Blogartikel. Wie lernen wir am besten? In einer Lebensphase des “Alles-Hinterfragens” kam ich auch auf das Thema Lernen und Bildungssystem. Ein Film, der mich sehr inspiriert hat war, …
Bali – Was mache ich hier? Von Killermücken und Bali Belly!
Über die Instagram-Story wurden mir einige Fragen gestellt. Vielleicht war deine auch dabei! Die meisten Fragen, die ich bekommen habe, drehten sich um Bali. Ihr wolltet wissen, was ich hier mache und wie lange ich bleibe. Liebend gerne beantworte ich alle deine Fragen. Ich habe mich sehr über dein Interesse gefreut! So oder so macht …
Werdet wie die Kinder, um sofort glücklicher zu sein!
Schon in der Bibel sagt Jesus: “Werdet wie die Kinder.” Was meinte er damit ? Wieso ist mir diese Ausspruch soo wichtig? Podcastfolge 4: “Werdet wie die Kinder” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Wenn ich daran denke glücklich zu sein, hat das ganz viel meiner frühen Kindheit zu tun. Genauer gesagt, als ich Kleinkind war. Kleine Kinder …