Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! 🙂 Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile!
Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich!
Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren fest saßen. Das Problem war, dass ich das Roggenmehl genauso verwendet hatte wie normales Shampoo. Dadurch, dass Shampoo Schaum bildet und eine glatte Masse ist, lässt es sich leicht wieder auswaschen. Es geht schneller als das Auswaschen der Roggenmehl-Masse. Aber schon wenn man nur eine Minute länger einplant, um das Roggenmehl wieder auszuwaschen, gelingt es damit ebenso.
Am Ende des Artikels, gebe ich euch noch ein paar Tipps und erkläre, auf was man unbedingt achten muss, beim Haare waschen mit Roggenmehl.
Vorteile
1. Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haare.
Das Haare Waschen mit Roggenmehl hat erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare. So weich waren meine Haare sonst nur, als ich Haarspülungen verwendet habe. Auch Max Green sagt in einem Video über die Erfahrung mit Roggenmehl als Shampoo, dass seine Haare sich anfühlen wie nach dem Besuch beim Friseur.
Tatsächlich versorgt der Roggen deine Haare mit Mineralstoffen und Vitaminen.
2. Statt giftiger Zusatzstoffe im herkömmlichen Shampoo natürliche Stoffe für deinen Körper
Karin von Detox for Life klärt darüber auf, wie viele Giftstoffe in herkömmlichem Shampoo sind. Diese können zum Beispiel Allergien hervorrufen, zu Haarausfall führen, das Nervensystem schädigen, oder Krebs auslösen.
Wie schon in meinem Artikel über DIY Mascara geschrieben, ist es sinnvoll, nur die Produkte zu verwenden bei denen ich weiß, was darin ist. Komplizierte chemische Begriffe schrecken mich ab. Und davon sind die meisten Shampoos voll.
Also, lasst uns ein Shampoo verwenden, welches wir sogar essen könnten!
3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wie du wahrscheinlich weißt, biete ich hier meine baumfrei Bambus Zahnbürste an. Sie ist gegenüber den Plastikzahnbürsten deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher. Genauso wie das Haare waschen mit Roggenmehl.
Hast du auch noch mehrere Plastikflaschen mit verschiedenen Seifen und Shampoos im Bad? Für weniger Plastikmüll beim Haare Waschen haben wir mit Roggenmehl auch eine plastikfreie Alternative. Roggenmehl ist in Papier verpackt und eine ganze Packung Roggenmehl reicht für sehr, sehr viele Haarwäschen. Somit ist das Ganze sehr Ressourcen schonend.
4. Haare Waschen mit Roggenmehl ist günstig
Natürlich ist Roggenmehl als Shampoo auch super günstig. Auch günstiger, als das billigste andere Shampoo und erst recht als das teuere Bio-Shampoo. 1 kg Roggenmehl bekommt man bereits unter einem Euro.
5. Gut für empfindliche Kinderaugen
Ganz wichtig finde ich, dass das Haare Waschen mit Roggenmehl sehr kinderfreundlich ist. Keine brennenden Augen und kein fieser Geschmack, wenn herkömmliches Shampoo in den Mund gelangt. Stattdessen gibt es diese ganz natürliche Alternative. Interessant für Kinder ist der Brei aus Roggenmehl auch deshalb, weil sie sich diese Matsche in die Haare schmieren können, wovon die Mama sonst nicht so begeistert wäre. 🙂
Rezept
Zutaten:
2 EL Roggenmehl (ich bevorzuge es, kein Vollkornmehl zu verwenden. Das ist etwas leichter rauszuwaschen.)
Wasser
Anwendung:
Roggenmehl mit Wasser 1 Minute mit einem Schneebesen vermengen, sodass eine dickliche Flüssigkeit entsteht. Je nachdem womit ihr besser zurecht kommt, könnt ihr auch einen flüssigen Brei anrühren.
Masse ca. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zeit wird sie etwas schleimiger und die Vitalstoffe lösen sich.
Masse auf Stellen nahe der Kopfhaut auftragen.
Circa 2 Minuten einwirken lassen.
Gründlich auswaschen. Das braucht etwas länger als bei herkömmlichem Shampoo.
Haare noch im nassen Zustand ausbürsten.
Trocknen lassen oder föhnen.
Haare nochmal ausbürsten.
Tipps und worauf ihr unbedingt achten müsst!
Anwendungstipps
Damit das Haare waschen mit Roggenmehl gelingt, muss man ein paar Besonderheiten beachten.
Länger auswaschen
Wie schon geschrieben, muss die Roggenmehlmasse länger ausgewaschen werden, als herkömmliches Shampoo. Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Eine Minute länger als normalerweise reicht schon.
Ausbürsten
Sehr wichtig ist das Ausbürsten. Ich bürste meine Haare sowieso nach dem Waschen, sodass das für mich nichts ins Gewicht fällt.
Beim Ausbürsten kommt insbesondere der Spelz aus dem Mehl aus den Haaren. Bei Vollkornmehl gibt es davon deutlich mehr. Wenn ihr also etwas weniger Arbeit haben wollt, verwendet Auszugsmehl.
Wenn die Haare getrocknet sind, muss ein zweites Mal ausgebürstet werden. Bei mir schneit es meistens nochmal, allerdings habt ihr dann wirklich sauberes, mehlfreies Haar.
Nur in der Nähe der Kopfhaut
Ein guter Tipp ist auch, die Masse nur in der Nähe der Kopfhaut anzuwenden. Lasst einfach die Längen und Spitzen aus. Diese werden durch das spätere Auswaschen mit dem “Roggenmehlshampoo” genug in Berührung kommen, sodass sie sauber und gepflegt werden.
Achtung!
Es ist wichtig, dass ihr ein paar Dinge beachtet, damit es durch das Roggenmehl nicht zu lästigen Problemen kommt!
Ihr solltet nach der Haarwäsche die Dusche oder Wanne nochmal gründlich durchspülen. Die Mehlreste lassen sich im nassen Zustand leicht entfernen. Wenn sie aber erstmal festgetrocknet sind, reicht der Wasserstrahl der Dusche nicht mehr. Dann muss geschrubbt werden. Das Gleiche gilt für das sofortige Auswaschen des Waschbeckens über dem ihr eure Haare das erste Mal ausbürsten solltet (sonst habt ihr das Roggenmehl im ganzen Zimmer).
Auch durch den Ausguss muss einiges Wasser laufen, nachdem die Haare ausgespült wurden. Da ich mir erst die Haare wasche und dann noch dusche, spüle ich den Ausguss damit genug aus.
Klingt nach ganz schön viel, was es zu beachten gibt! Letztendlich sind das aber alles Dinge, die sehr einfach umzusetzen sind und, die die meisten eh bereits in ihrer Haar-wasch-Routine eingebettet haben. Also Mut zum Ausprobieren! 🙂
Habt ihr das Haare Waschen mit Roggenmehl schonmal ausprobiert, oder jetzt Lust bekommen es mal zu testen? Berichtet von euren Erfahrung – ich würde mich sehr freuen!
2 replies to “Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad”
Annerose
Ich habe es ausprobiert, allerdings wie bei herkömmlichem Shampoo erst Haare nass gemacht, angerührtes Roggenmehl im Haar verteilt – auch in den Längen, gründlich ausgespült. Ich bin begeistert, die Haare total weich und glänzend.
aber das Problem mit dem auskämmen der Roggenmehl Rückstände und die sauerei im Waschbecken habe ich nicht.
(ich benutze 1150)
lasse sie lufttrocknen
und kämme sie erst im fast trockenen Zustand
(habe (dünne) glatte Haare)
achso, ich wasche über Kopf
und spüle noch kalt nach um die Haarschicht zu schließen😉
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Eine Braline – Was ist denn das? Die wahrscheinlich einfachste und leckerste vegane Praline der Welt. Und das auch noch roh und gesund! Ganz easy zu machen ist die Braline. Eine Praline mit Bananenfüllung. Hier gibt es das Video mit Rezept. Wieso ist die Braline super? vegan roh suuuper easy Rezept 2 Bananen 100g Zartbitterschokolade …
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Stell dir vor, du kannst dir dein veganes Protein Müsli selbst machen, ohne dabei viel Zeit oder Geld zu benötigen. Wir machen heute ein Protein-Frühstück mit 36 g Eiweiß, dass du in kürzester Zeit zubereitet hast! Wir brauchen dazu 100 g Haferflocken 20 g Sonnenblumenkerne 20 g Mandeln 20 g Walnüsse 1 Apfel und 200 …
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! 🙂 Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile!
Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich!
Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren fest saßen. Das Problem war, dass ich das Roggenmehl genauso verwendet hatte wie normales Shampoo. Dadurch, dass Shampoo Schaum bildet und eine glatte Masse ist, lässt es sich leicht wieder auswaschen. Es geht schneller als das Auswaschen der Roggenmehl-Masse. Aber schon wenn man nur eine Minute länger einplant, um das Roggenmehl wieder auszuwaschen, gelingt es damit ebenso.
Am Ende des Artikels, gebe ich euch noch ein paar Tipps und erkläre, auf was man unbedingt achten muss, beim Haare waschen mit Roggenmehl.
Vorteile
1. Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haare.
Das Haare Waschen mit Roggenmehl hat erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare. So weich waren meine Haare sonst nur, als ich Haarspülungen verwendet habe. Auch Max Green sagt in einem Video über die Erfahrung mit Roggenmehl als Shampoo, dass seine Haare sich anfühlen wie nach dem Besuch beim Friseur.
Tatsächlich versorgt der Roggen deine Haare mit Mineralstoffen und Vitaminen.
2. Statt giftiger Zusatzstoffe im herkömmlichen Shampoo natürliche Stoffe für deinen Körper
Karin von Detox for Life klärt darüber auf, wie viele Giftstoffe in herkömmlichem Shampoo sind. Diese können zum Beispiel Allergien hervorrufen, zu Haarausfall führen, das Nervensystem schädigen, oder Krebs auslösen.
Wie schon in meinem Artikel über DIY Mascara geschrieben, ist es sinnvoll, nur die Produkte zu verwenden bei denen ich weiß, was darin ist. Komplizierte chemische Begriffe schrecken mich ab. Und davon sind die meisten Shampoos voll.
Also, lasst uns ein Shampoo verwenden, welches wir sogar essen könnten!
3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wie du wahrscheinlich weißt, biete ich hier meine baumfrei Bambus Zahnbürste an. Sie ist gegenüber den Plastikzahnbürsten deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher. Genauso wie das Haare waschen mit Roggenmehl.
Hast du auch noch mehrere Plastikflaschen mit verschiedenen Seifen und Shampoos im Bad? Für weniger Plastikmüll beim Haare Waschen haben wir mit Roggenmehl auch eine plastikfreie Alternative. Roggenmehl ist in Papier verpackt und eine ganze Packung Roggenmehl reicht für sehr, sehr viele Haarwäschen. Somit ist das Ganze sehr Ressourcen schonend.
4. Haare Waschen mit Roggenmehl ist günstig
Natürlich ist Roggenmehl als Shampoo auch super günstig. Auch günstiger, als das billigste andere Shampoo und erst recht als das teuere Bio-Shampoo. 1 kg Roggenmehl bekommt man bereits unter einem Euro.
5. Gut für empfindliche Kinderaugen
Ganz wichtig finde ich, dass das Haare Waschen mit Roggenmehl sehr kinderfreundlich ist. Keine brennenden Augen und kein fieser Geschmack, wenn herkömmliches Shampoo in den Mund gelangt. Stattdessen gibt es diese ganz natürliche Alternative. Interessant für Kinder ist der Brei aus Roggenmehl auch deshalb, weil sie sich diese Matsche in die Haare schmieren können, wovon die Mama sonst nicht so begeistert wäre. 🙂
Rezept
Zutaten:
Anwendung:
Tipps und worauf ihr unbedingt achten müsst!
Anwendungstipps
Damit das Haare waschen mit Roggenmehl gelingt, muss man ein paar Besonderheiten beachten.
Länger auswaschen
Wie schon geschrieben, muss die Roggenmehlmasse länger ausgewaschen werden, als herkömmliches Shampoo. Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Eine Minute länger als normalerweise reicht schon.
Ausbürsten
Sehr wichtig ist das Ausbürsten. Ich bürste meine Haare sowieso nach dem Waschen, sodass das für mich nichts ins Gewicht fällt.
Beim Ausbürsten kommt insbesondere der Spelz aus dem Mehl aus den Haaren. Bei Vollkornmehl gibt es davon deutlich mehr. Wenn ihr also etwas weniger Arbeit haben wollt, verwendet Auszugsmehl.
Wenn die Haare getrocknet sind, muss ein zweites Mal ausgebürstet werden. Bei mir schneit es meistens nochmal, allerdings habt ihr dann wirklich sauberes, mehlfreies Haar.
Nur in der Nähe der Kopfhaut
Ein guter Tipp ist auch, die Masse nur in der Nähe der Kopfhaut anzuwenden. Lasst einfach die Längen und Spitzen aus. Diese werden durch das spätere Auswaschen mit dem “Roggenmehlshampoo” genug in Berührung kommen, sodass sie sauber und gepflegt werden.
Achtung!
Es ist wichtig, dass ihr ein paar Dinge beachtet, damit es durch das Roggenmehl nicht zu lästigen Problemen kommt!
Ihr solltet nach der Haarwäsche die Dusche oder Wanne nochmal gründlich durchspülen. Die Mehlreste lassen sich im nassen Zustand leicht entfernen. Wenn sie aber erstmal festgetrocknet sind, reicht der Wasserstrahl der Dusche nicht mehr. Dann muss geschrubbt werden. Das Gleiche gilt für das sofortige Auswaschen des Waschbeckens über dem ihr eure Haare das erste Mal ausbürsten solltet (sonst habt ihr das Roggenmehl im ganzen Zimmer).
Auch durch den Ausguss muss einiges Wasser laufen, nachdem die Haare ausgespült wurden. Da ich mir erst die Haare wasche und dann noch dusche, spüle ich den Ausguss damit genug aus.
Klingt nach ganz schön viel, was es zu beachten gibt! Letztendlich sind das aber alles Dinge, die sehr einfach umzusetzen sind und, die die meisten eh bereits in ihrer Haar-wasch-Routine eingebettet haben. Also Mut zum Ausprobieren! 🙂
Habt ihr das Haare Waschen mit Roggenmehl schonmal ausprobiert, oder jetzt Lust bekommen es mal zu testen? Berichtet von euren Erfahrung – ich würde mich sehr freuen!
Alles Liebe
Eure Pia
Nachhaltig Haarewaschen und nachhaltig Zähneputzen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Willst du dir auch Mascara selbermachen, oder ein Rezept von dieser hier ausprobieren:
2 replies to “Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad”
Annerose
Ich habe es ausprobiert, allerdings wie bei herkömmlichem Shampoo erst Haare nass gemacht, angerührtes Roggenmehl im Haar verteilt – auch in den Längen, gründlich ausgespült. Ich bin begeistert, die Haare total weich und glänzend.
Melanie
👍🏻♻️😁
aber das Problem mit dem auskämmen der Roggenmehl Rückstände und die sauerei im Waschbecken habe ich nicht.
(ich benutze 1150)
lasse sie lufttrocknen
und kämme sie erst im fast trockenen Zustand
(habe (dünne) glatte Haare)
achso, ich wasche über Kopf
und spüle noch kalt nach um die Haarschicht zu schließen😉
Related Posts
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Braline – vegane Praline, roh und gesund
Eine Braline – Was ist denn das? Die wahrscheinlich einfachste und leckerste vegane Praline der Welt. Und das auch noch roh und gesund! Ganz easy zu machen ist die Braline. Eine Praline mit Bananenfüllung. Hier gibt es das Video mit Rezept. Wieso ist die Braline super? vegan roh suuuper easy Rezept 2 Bananen 100g Zartbitterschokolade …
Wie Du vegan trainieren kannst (Auch wenn Du Kinder daheim hast)
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Backst du schon vegane Pfannkuchen ohne Öl? Mit diesem Rezept zauberst du sie mit nur 3 Zutaten
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Protein Müsli selbst machen: Sportliche 36g Eiweiß am Morgen VEGAN
Stell dir vor, du kannst dir dein veganes Protein Müsli selbst machen, ohne dabei viel Zeit oder Geld zu benötigen. Wir machen heute ein Protein-Frühstück mit 36 g Eiweiß, dass du in kürzester Zeit zubereitet hast! Wir brauchen dazu 100 g Haferflocken 20 g Sonnenblumenkerne 20 g Mandeln 20 g Walnüsse 1 Apfel und 200 …
Minimalismus als Lebensstil. – Wie du in 5 Bereichen minimalistisch leben kannst!
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …