Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt.
Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen.
Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche sich durch das Einweichen leichter verarbeiten lassen. Insgesamt eignet sich das Rezept sehr gut es mit der ganzem Familie zu „backen“- da ist es auch erlaubt schon zwischendurch mal zu naschen.
Zutaten für das gesunde Naschen
200 g Mandeln
100g Datteln
2 EL Kakao
Optional
Carob-Pulver oder Kakosflocken für die Optik
Gewürze, wie Zimt oder Vanille
Nüsse deiner Wahl (z.B. Walnüsse)
vegane Schokokugeln: die Zubereitung
Vorbereitung
Weiche die Datteln idealerweise über Nacht oder mindestens 6 – 12 h in Wasser ein.
Teig mischen
Zerkleinere die Mandeln in einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer.
Schütte das Einweichwasser der Datteln ab, um die Datteln ebenfalls in feine Stücke zu zerkleinern.
Mische nun die Mandeln mit den Datteln, sowie dem Kakao und vermenge die Zutaten mit einer Gabel und / oder deinen Händen. Je nach Vorliebe kannst du auch noch Zimt oder Vanille dazugeben.
Sobald du eine glatte Masse hast, kannst du nun kleine Kugeln daraus formen.
Feinschliff
Die Schokokugeln kannst du nun verfeinern, indem du sie zum Beispiel durch Carob oder Kakosraspeln rollst.
Wenn du etwas mehr Biss bei den Schokokugeln magst, kannst du zur Rohmasse auch noch klein gehackte Walnüsse hinzufügen. Achte beim Zerkleinern der Walnüsse darauf, dass kleine Stückchen erhalten bleiben, dann mische sie einfach zur Masse dazu.
Carob als Alternative zu Kakao
„Carob enthält kaum Natrium und Fett, dafür jedoch einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Diese liefern gemeinsam mit dem enthaltenen, natürlichen Zucker viel Energie bei relativ geringer Kalorienmenge (255 kcal pro 100 g).“
Carob kannst du damit als Süßungsmittel verwenden und als Alternative zu Kakao, wenn du oder deine Familie Kakao meiden möchte. Mit einem süßlich-karamellartigen Geschmack ähnelt Carob Kakao sehr und ist dabei weniger bitter – perfekt für süße Naschkatzen.
Vegane Schokokugeln: vielfältige Verwendung
Das Rezept kannst du nach deinen Wünschen anpassen und sehr schnell zubereiten, wodurch es sich auch für gemeinsame Abende mit Freunden oder zu einem guten Film eignet. Wenn du nicht auf „echte“ Schokolade verzichten möchtest, kannst du auch diese fein gehackt hinzufügen.
Wichtig ist, dass es dir schmeckt und du es gutes Gewissen genießen kannst. Als Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten freut sich dein Gewissen, sowie dein Körper über die gesunde Alternative.
Dir wünsche ich viel Spaß beim gemeinsamen Zubereiten und Vernaschen der veganen Sckokokugeln.
Welche süßen und gesunden Leckereien machst du dir noch so? Ich freue mich auf deine Antwort in den Kommentaren, um unsere Erfahrungen zu teilen und Mehrwert füreinander zu schaffen.
Mehr Rezepte für Schoko-Naschkatzen findest du hier:
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt.
Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen.
Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche sich durch das Einweichen leichter verarbeiten lassen. Insgesamt eignet sich das Rezept sehr gut es mit der ganzem Familie zu „backen“- da ist es auch erlaubt schon zwischendurch mal zu naschen.
Zutaten für das gesunde Naschen
Optional
vegane Schokokugeln: die Zubereitung
Vorbereitung
Teig mischen
Feinschliff
Carob als Alternative zu Kakao
Carob kannst du damit als Süßungsmittel verwenden und als Alternative zu Kakao, wenn du oder deine Familie Kakao meiden möchte. Mit einem süßlich-karamellartigen Geschmack ähnelt Carob Kakao sehr und ist dabei weniger bitter – perfekt für süße Naschkatzen.
Vegane Schokokugeln: vielfältige Verwendung
Das Rezept kannst du nach deinen Wünschen anpassen und sehr schnell zubereiten, wodurch es sich auch für gemeinsame Abende mit Freunden oder zu einem guten Film eignet. Wenn du nicht auf „echte“ Schokolade verzichten möchtest, kannst du auch diese fein gehackt hinzufügen.
Wichtig ist, dass es dir schmeckt und du es gutes Gewissen genießen kannst. Als Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten freut sich dein Gewissen, sowie dein Körper über die gesunde Alternative.
Dir wünsche ich viel Spaß beim gemeinsamen Zubereiten und Vernaschen der veganen Sckokokugeln.
Welche süßen und gesunden Leckereien machst du dir noch so? Ich freue mich auf deine Antwort in den Kommentaren, um unsere Erfahrungen zu teilen und Mehrwert füreinander zu schaffen.
Mehr Rezepte für Schoko-Naschkatzen findest du hier:
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Eure Pia
Quellen
Related Posts
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon: Bananenmilch Erdbeershake Kakao
DIY – Zahnpasta selber machen mit Xylit, Kurkuma, Kokosöl
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Salz – Gift oder Lebenswichtig?
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!
Wie Du vegan trainieren kannst (Auch wenn Du Kinder daheim hast)
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …