Ja, ich bin überzeugt, dass Augentraining Übungen funktionieren und zwar soweit, dass man seine Fehlsichtigkeit massiv einschränken kann. Starte im neuen Jahr mit uns gemeinsam durch, denn mit Alina von Flechthexe und Karin von FolgedirSelbst, hatten wir das nun praktisch ausprobieren.
So kannst auch du die Verantwortung für deine Sehfähigkeit ab diesem Jahr selbst in die Hand nehmen!
Ich glaube auch, dass es möglich ist, wieder komplett gut zu sehen, wenn man das Augentraining richtig ernst nimmt. Für meine sehr starke Fehlsichtigkeit heißt es sich wirklich mehrere Stunden damit zu beschäftigen und das über Jahre hinweg.
Nachdem das eine super große Hürde ist, hatten Alina, Karin und ich gesagt, wir fangen erst mal klein an. Das bedeutet zehn Minuten Training pro Tag und einmal im Monat berichteten wir dir auf unseren YouTube-Kanälen dazu. So kannst auch du sofort anfangen, indem du kleine Schritte machst, statt sofort alles zu verändern. Der Jahreswechsel bietet dazu einen idealen Startzeitpunkt.
Das Video hat sehr vielen den Anstoß gegeben hat die Übungen zu machen, wodurch ich in den Kommentaren und per Nachricht von vielen gehört habe, dass sie tolle Ergebnisse erzielt haben!
„Sehdefekte und sogar Krankheiten können durch emotionalen Stress und Druck beeinflusst werden. Nicht unsere Augen lassen uns im Stich, sondern wir lassen sie im Stich …“ – William Bates (1)
Meine Ausgangssituation für die Augentraining Übungen
Ich gebe es zu: Ohne Kontaktlinsen oder Brille bin ich echt ziemlich bind. Mit – 3,0 und – 5,0 Dioptrien sind mehrere Stunden pro Tag nötig, um meine volle Sehfähigkeit wieder zu erlangen. Das ist echt viel und ich fing klein an mit zwei Übungen am Tag.
Ich konzentrierte mich zum einen mit den Übungen auf meine Hornhaut-Verkrümmung von 0,75. Diese bekomme ich durch die Übungen komplett weg, um so wieder mein komplettes Sehfeld zu nutzen.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du im Alltag nur einen sehr kleinen Teil deines Sehfeldes nutzt? Dabei können wir oft weitaus mehr mit unseren Augen sehen, jedoch sind wir es nicht mehr gewohnt.
Augentraining Übung 1
Ich nehme meinen Finger direkt vor mein Gesicht und schaue ihn mit beiden Augen fokussiert an. Nun bewege ich meinen Finger an die Grenzen meines Sehfeldes, zum Beispiel nach links.
Ich folge meinem Daumen mit beiden Augen, denn so merke ich, wenn ich den Daumen nicht mehr sehen kann. Dort stoppe ich, um danach wieder zurück in die Mitte zu kommen und eine neue Richtung zu wählen. Diese wiederhole ich Fünf Minuten lang.
Warum ist das sinnvoll?
Wir beanspruchen die Augen-Muskulatur bei dieser Übung durch den großen Bewegungsradius sehr, was diese reizt und wenn die eigene Muskulatur eher schwach ist, auch zum Wachstum anregt. Fehlt nämlich eine ausreichende Augenmuskulatur, führt das dazu, dass man fehlsichtig wird.
Augentraining Übung 2
Diese ist gegen meine Kurzsichtigkeit und beginnt wieder mit dem Daumen direkt vor meinem Gesicht. Diesen führe ich nun langsam von mir weg, was dazu führt, dass ich ihn ab einer bestimmten Entfernung unscharf sehe.
Dadurch gebe ich meinen Augen den Impuls in die Ferne zu schauen, da ich über die Nagelspitze hinaus weiter in den Raum schaue, auch wenn ich dort nicht scharf sehe. Nach einigen Sekunden wandert der Blick wieder auf den Daumen, um diesen dann wieder zur Nasenspitze zurückzuführen.
Mit den Augentraining Übungen täglich voran kommen
Mit nur zehn Minuten pro Tag fingen wir so in kleinen Schritten an, unsere Sehfähigkeit zu verbessern. Probiere gerne für dich die zwei Übungen aus, um auch deine Augen wieder zu stärken.
Denn erst dadurch können wir für uns selbst herausfinden, ob Augentraining für uns möglich ist oder nicht. Gleichzeitig sorgen wir so für uns selbst und ein höheres Alter vor, wenn wir jetzt bereit sind täglich etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Das gleiche gilt für deine Zahngesundheit und die Fürsorge über die Umwelt: Wenn wir jetzt anfangen anders zu handeln macht das auf lange Sicht gesehen einen gigantischen Unterschied in der eigenen Lebensqualität und den Spuren, die wir auf der Erde hinterlassen. Beispiele sind hier eine gesunde Zahncreme, die Bambus Zahnbürste oder gesunde, vegane Nahrung.
Deshalb möchte ich dich ermutigen heute noch anzufangen, um jetzt in kleinen Schritten für dich etwas Gutes zu tun.
Hast du schon Augentraining Übungen ausprobiert und wie waren deine Erfahrungen damit? Schreibe deine Antwort in die Kommentare, ich freue mich sehr auf den Austausch mit dir.
Schaue unbedingt noch bei Alina und Karina vorbei, damit du siehst wo wir drei starten und was wir täglich tun:
3 replies to “Augentraining Übungen: So kannst du deine Sehstärke verbessern ohne Brille”
Max s
Hallo,
auch bei mir hat Augentraining nach dieser Methode: http://www.dassehtraining.de/ wunderbar funktioniert. Im Gegensatz zur vorherrschenden Meining funktioniert es eben doch, das Auge an die Entfernungen, die ihm schwerfallen zu konditionieren, weil man die Linse an eben diese Entfernungen gewöhnen muss, was auch erklärt, weshalb man kurzsichtig wird, wenn man den ganzen Tag am PC arbeitet. Sehr gut beschrieben!
Hallo Martina, um die Augenübungen durchzuführen musst du unbedingt die Brille abnehmen. Und gleich noch ein wichtiger Tipp. Die effektivste Übung um das Sehen zu verbessern ist das Palmieren. Auch sehen, ohne sehen zu wollen ist eine gute Übung. Da wird natürlich erstmal alles unscharf, die Augen fangen da evtl. zu tränen an. Aber auch das hilft wenn man es lange genug macht. Es gilt. Umso länger man die Übungen macht umso besser. Das empfehle ich dir aus meiner Erfahrung heraus :-). Du kannst auch eine Rasterbrille nutzen um das Sehen etwas zu verbessern. Ist ein nützliches Tool 🙂 https://amzn.to/3BBdnOJ LG Pia
Die Eckhart Tolle Meditation nutzt einen viel einfacheren Weg, dich zu entspannen. Weniger Aufwand und alltäglich nutzen. Podcastfolge 2: “Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Meditation ist die Stille von Bewertung der Gedanken. Letztendlich haben wir immer Gedanken. Zumindest ist das normal in unserer Gesellschaft. Meditation ist davon mal ein bisschen wegzukommen, Abstand …
Heute wird es nochmal etwas tiefgründiger. Es geht um kleine Schritte und große Erfolge. Den Spruch "Erfolg ist kein großer Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute"hatte ich schon letzten Monat gepostet. Weil ich daraufhin so viele und schöne Kommentare von euch bekommen habe, möchte ich dazu etwas mehr schreiben. Zwei eurer Kommentare [...]
Schon in der Bibel sagt Jesus: “Werdet wie die Kinder.” Was meinte er damit ? Wieso ist mir diese Ausspruch soo wichtig? Podcastfolge 4: “Werdet wie die Kinder” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Wenn ich daran denke glücklich zu sein, hat das ganz viel meiner frühen Kindheit zu tun. Genauer gesagt, als ich Kleinkind war. Kleine Kinder …
Sind dir schon Menschen in deinem Leben begegnet, mit denen du dich direkt verstanden hast und es sich passend angefühlt hat? So ging es Pia und mir, Nikolai Weidner, als wir uns vor, ich schätze, ca. 2 Jahren kennen gelernt haben. Online via Facebook entdeckten wir gemeinsame Interessen und tauschten uns von dort an immer …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Augentraining Übungen: So kannst du deine Sehstärke verbessern ohne Brille
Ja, ich bin überzeugt, dass Augentraining Übungen funktionieren und zwar soweit, dass man seine Fehlsichtigkeit massiv einschränken kann. Starte im neuen Jahr mit uns gemeinsam durch, denn mit Alina von Flechthexe und Karin von FolgedirSelbst, hatten wir das nun praktisch ausprobieren.
So kannst auch du die Verantwortung für deine Sehfähigkeit ab diesem Jahr selbst in die Hand nehmen!
Ich glaube auch, dass es möglich ist, wieder komplett gut zu sehen, wenn man das Augentraining richtig ernst nimmt. Für meine sehr starke Fehlsichtigkeit heißt es sich wirklich mehrere Stunden damit zu beschäftigen und das über Jahre hinweg.
Nachdem das eine super große Hürde ist, hatten Alina, Karin und ich gesagt, wir fangen erst mal klein an. Das bedeutet zehn Minuten Training pro Tag und einmal im Monat berichteten wir dir auf unseren YouTube-Kanälen dazu. So kannst auch du sofort anfangen, indem du kleine Schritte machst, statt sofort alles zu verändern. Der Jahreswechsel bietet dazu einen idealen Startzeitpunkt.
Das Video hat sehr vielen den Anstoß gegeben hat die Übungen zu machen, wodurch ich in den Kommentaren und per Nachricht von vielen gehört habe, dass sie tolle Ergebnisse erzielt haben!
Wir bezogen uns bei den Übungen und der Herangehensweise auf das Buch “Vergiss deine Brille” von Leo Angart* , welcher sich auf den Experten William Bates bezieht.
Meine Ausgangssituation für die Augentraining Übungen
Ich gebe es zu: Ohne Kontaktlinsen oder Brille bin ich echt ziemlich bind. Mit – 3,0 und – 5,0 Dioptrien sind mehrere Stunden pro Tag nötig, um meine volle Sehfähigkeit wieder zu erlangen. Das ist echt viel und ich fing klein an mit zwei Übungen am Tag.
Ich konzentrierte mich zum einen mit den Übungen auf meine Hornhaut-Verkrümmung von 0,75. Diese bekomme ich durch die Übungen komplett weg, um so wieder mein komplettes Sehfeld zu nutzen.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du im Alltag nur einen sehr kleinen Teil deines Sehfeldes nutzt? Dabei können wir oft weitaus mehr mit unseren Augen sehen, jedoch sind wir es nicht mehr gewohnt.
Augentraining Übung 1
Ich nehme meinen Finger direkt vor mein Gesicht und schaue ihn mit beiden Augen fokussiert an. Nun bewege ich meinen Finger an die Grenzen meines Sehfeldes, zum Beispiel nach links.
Ich folge meinem Daumen mit beiden Augen, denn so merke ich, wenn ich den Daumen nicht mehr sehen kann. Dort stoppe ich, um danach wieder zurück in die Mitte zu kommen und eine neue Richtung zu wählen. Diese wiederhole ich Fünf Minuten lang.
Warum ist das sinnvoll?
Wir beanspruchen die Augen-Muskulatur bei dieser Übung durch den großen Bewegungsradius sehr, was diese reizt und wenn die eigene Muskulatur eher schwach ist, auch zum Wachstum anregt. Fehlt nämlich eine ausreichende Augenmuskulatur, führt das dazu, dass man fehlsichtig wird.
Augentraining Übung 2
Diese ist gegen meine Kurzsichtigkeit und beginnt wieder mit dem Daumen direkt vor meinem Gesicht. Diesen führe ich nun langsam von mir weg, was dazu führt, dass ich ihn ab einer bestimmten Entfernung unscharf sehe.
Dadurch gebe ich meinen Augen den Impuls in die Ferne zu schauen, da ich über die Nagelspitze hinaus weiter in den Raum schaue, auch wenn ich dort nicht scharf sehe. Nach einigen Sekunden wandert der Blick wieder auf den Daumen, um diesen dann wieder zur Nasenspitze zurückzuführen.
Mit den Augentraining Übungen täglich voran kommen
Mit nur zehn Minuten pro Tag fingen wir so in kleinen Schritten an, unsere Sehfähigkeit zu verbessern. Probiere gerne für dich die zwei Übungen aus, um auch deine Augen wieder zu stärken.
Denn erst dadurch können wir für uns selbst herausfinden, ob Augentraining für uns möglich ist oder nicht. Gleichzeitig sorgen wir so für uns selbst und ein höheres Alter vor, wenn wir jetzt bereit sind täglich etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Das gleiche gilt für deine Zahngesundheit und die Fürsorge über die Umwelt: Wenn wir jetzt anfangen anders zu handeln macht das auf lange Sicht gesehen einen gigantischen Unterschied in der eigenen Lebensqualität und den Spuren, die wir auf der Erde hinterlassen. Beispiele sind hier eine gesunde Zahncreme, die Bambus Zahnbürste oder gesunde, vegane Nahrung.
Deshalb möchte ich dich ermutigen heute noch anzufangen, um jetzt in kleinen Schritten für dich etwas Gutes zu tun.
Hast du schon Augentraining Übungen ausprobiert und wie waren deine Erfahrungen damit? Schreibe deine Antwort in die Kommentare, ich freue mich sehr auf den Austausch mit dir.
Schaue unbedingt noch bei Alina und Karina vorbei, damit du siehst wo wir drei starten und was wir täglich tun:
Quellen:
3 replies to “Augentraining Übungen: So kannst du deine Sehstärke verbessern ohne Brille”
Max s
Hallo,
auch bei mir hat Augentraining nach dieser Methode: http://www.dassehtraining.de/ wunderbar funktioniert. Im Gegensatz zur vorherrschenden Meining funktioniert es eben doch, das Auge an die Entfernungen, die ihm schwerfallen zu konditionieren, weil man die Linse an eben diese Entfernungen gewöhnen muss, was auch erklärt, weshalb man kurzsichtig wird, wenn man den ganzen Tag am PC arbeitet. Sehr gut beschrieben!
Martina Asche
Werden die Augenübungen mit Brille ausgeführt? LG Martina
Pia
Hallo Martina, um die Augenübungen durchzuführen musst du unbedingt die Brille abnehmen. Und gleich noch ein wichtiger Tipp. Die effektivste Übung um das Sehen zu verbessern ist das Palmieren. Auch sehen, ohne sehen zu wollen ist eine gute Übung. Da wird natürlich erstmal alles unscharf, die Augen fangen da evtl. zu tränen an. Aber auch das hilft wenn man es lange genug macht. Es gilt. Umso länger man die Übungen macht umso besser. Das empfehle ich dir aus meiner Erfahrung heraus :-). Du kannst auch eine Rasterbrille nutzen um das Sehen etwas zu verbessern. Ist ein nützliches Tool 🙂 https://amzn.to/3BBdnOJ LG Pia
Ähnliche Beiträge
Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!
Die Eckhart Tolle Meditation nutzt einen viel einfacheren Weg, dich zu entspannen. Weniger Aufwand und alltäglich nutzen. Podcastfolge 2: “Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Meditation ist die Stille von Bewertung der Gedanken. Letztendlich haben wir immer Gedanken. Zumindest ist das normal in unserer Gesellschaft. Meditation ist davon mal ein bisschen wegzukommen, Abstand …
Kleine Schritte für deine wunderbare Entfaltung
Werdet wie die Kinder, um sofort glücklicher zu sein!
Schon in der Bibel sagt Jesus: “Werdet wie die Kinder.” Was meinte er damit ? Wieso ist mir diese Ausspruch soo wichtig? Podcastfolge 4: “Werdet wie die Kinder” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Wenn ich daran denke glücklich zu sein, hat das ganz viel meiner frühen Kindheit zu tun. Genauer gesagt, als ich Kleinkind war. Kleine Kinder …
Neu im baumfrei-Team: Nikolai Weidner als virtueller Assistent
Sind dir schon Menschen in deinem Leben begegnet, mit denen du dich direkt verstanden hast und es sich passend angefühlt hat? So ging es Pia und mir, Nikolai Weidner, als wir uns vor, ich schätze, ca. 2 Jahren kennen gelernt haben. Online via Facebook entdeckten wir gemeinsame Interessen und tauschten uns von dort an immer …