Für eine weitere Variation des Cashew Sauce gib Bärlauch oder andere saisonale Kräuter in den Mixer dazu und kreiere deine ganz eigene Version . Hier darfst du dich ausprobieren und Spaß haben.
Du magst gerne die Käse-Note? Dann ergänze die Basis-Zutaten mit
1 EL Hefeflocken
1 TL Senf und
1 TL Zitronensaft
Optional passt natürlich zu allen Varianten der Cashew Sauce noch etwas frischer Knoblauch. Wenn du magst kannst du die fertigen Gerichte mit Sonnenblumenkernen und frisch gepresstem Zitronensaft garnieren.
Neben der deftigen Version kannst du mit folgenden Zutaten auch eine süße Sauce zaubern:
1 TL gemahlene Bourbon-Vanille
3-4 EL Ahornsirup
etwas Zimtpulver zum Bestreuen
Diese süße Cashew Sauce passt sehr gut zu reifen Früchten. Wenn du tiefkühl Obst nutzt, dann gib 150 ml heißes Wasser in den Mixer, um so eine leckere heiß-kalt-Kombination zu genießen.
Guten Appetit wünsche ich dir.
Die Cashew Sauce als guter Proteinlieferant
Die Sauce enthält neben 60 % gesunden Fetten auch ca. 25 % Eiweiß und macht deine Gerichte damit gehaltvoller und länger sättigend. Kombiniere die Nährstoffe der veganen Käse Sauce mit frischen, am besten rohem, Gemüse, um deinem Körper die nötigen Nährstoffe zu geben.
Für unterwegs empfehle ich dir das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden, um die Sauce dann zu dippen.
Ja, kann man schon. Mir ging es bei diesem Artikel darum, dass man mit den Cashewkernen etwas machen kann, was wie Sahne ist, aber aus rein pflanzlichen Zutaten. 🙂 Viele liebe Grüße Pia
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Cashew Sauce: vegan, minimalistisch und schnell
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist:
Wir brauchen dazu nur:
Alle Zutaten kommen in den Mixer, werden mit 150 ml Wasser ergänzt und gemixt.
Heraus kommt eine wunderbar cremige und leckere “Sahne-Sauce”. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du auch etwas Chili (-pulver) hinzufügen.
So kannst du die Cashew Sauce verwenden
Die Cashew Sauce passt ganz minimalistisch zu Brokkoli oder dient dir als Sauce Hollandaise-Ersatz.
Wenn du noch getrocknete Tomaten in den Mixer packst erhältst du eine etwas dickflüssigere Soße, die perfekte zu Nudelgerichten passt.
Diese kannst du statt der Tomatensauce wunderbar zu Zoodles, also Spagetti als Rohkost-Variante, essen.
Für eine weitere Variation des Cashew Sauce gib Bärlauch oder andere saisonale Kräuter in den Mixer dazu und kreiere deine ganz eigene Version . Hier darfst du dich ausprobieren und Spaß haben.
Du magst gerne die Käse-Note? Dann ergänze die Basis-Zutaten mit
Optional passt natürlich zu allen Varianten der Cashew Sauce noch etwas frischer Knoblauch. Wenn du magst kannst du die fertigen Gerichte mit Sonnenblumenkernen und frisch gepresstem Zitronensaft garnieren.
Neben der deftigen Version kannst du mit folgenden Zutaten auch eine süße Sauce zaubern:
Diese süße Cashew Sauce passt sehr gut zu reifen Früchten. Wenn du tiefkühl Obst nutzt, dann gib 150 ml heißes Wasser in den Mixer, um so eine leckere heiß-kalt-Kombination zu genießen.
Guten Appetit wünsche ich dir.
Die Cashew Sauce als guter Proteinlieferant
Die Sauce enthält neben 60 % gesunden Fetten auch ca. 25 % Eiweiß und macht deine Gerichte damit gehaltvoller und länger sättigend. Kombiniere die Nährstoffe der veganen Käse Sauce mit frischen, am besten rohem, Gemüse, um deinem Körper die nötigen Nährstoffe zu geben.
Für unterwegs empfehle ich dir das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden, um die Sauce dann zu dippen.
Guten Appetit! 🙂
Alles Liebe
Deine Pia
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Weitere vegane Rezepte findest du hier
Quellen
4 replies to “Cashew Sauce: vegan, minimalistisch und schnell”
Christian
Genial einfach und super lecker! Vielen Dank für das Rezept 🙂
Pia
Sehr, sehr gerne! 🙂
Melanie boldi
kann man die sauce auch mit milch anstelle von wasser machen?
Pia
Ja, kann man schon. Mir ging es bei diesem Artikel darum, dass man mit den Cashewkernen etwas machen kann, was wie Sahne ist, aber aus rein pflanzlichen Zutaten. 🙂
Viele liebe Grüße
Pia
Related Posts
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon: Bananenmilch Erdbeershake Kakao
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …