Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen?
Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen.Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir du wirst es genießen!
Das macht Avocado so gesund
Neben der Olive ist die Avocado die fettreichste Frucht.
“Aber keine Sorge: Avocado-Fett ist eines der gesündesten Fette, da es reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Daher wundert es auch nicht, wie gut das Fett der Avocado den Cholesterinspiegel regulieren kann.” (1)
Des Weiteren sorgt der hohe Fettgehalt dazu, dass Nährstoffe anderer Lebensmittel besser aufgenommen werden können. Das liegt daran, dass einige Nährstoffe fettlöslich sind und die Avocado somit die Aufnahme dieser Nährstoffe unterstützt, wie zum Beispiel Vitamin A oder auch Calcium.
Durch die langkettigen Fettsäuren der Avocado nimmt dein Körper die Energie langsam und stetig auf. Das führt zum einen zu einem längeren Sättigungsgefühl nach dem Essen und gleichzeitig einem konstanteren Blutzuckerspiegel. Das bedeutet konkret, dass Heißhunger oder plötzliche leere im Magen erst gar nicht auftreten. Perfekt, wenn du unterwegs etwas sättigendes und gesundes Essen willst.
“Die einfach ungesättigten Fettsäuren, die in Avocado enthalten sind, helfen auch unseren Hauttonus zu erhalten. Sie sind notwendig um die Feuchtigkeit in der Epidermis Schicht zu erhalten, sodass die Haut sich weich und Gesund anfühlen kann.
Omega-9 Fettsäuren können zusätzlich helfen Rötungen und Reizungen zu lindern, da sie eine wichtige Rolle in der Zell-Reparatur spielen.” (2)
All diese Vorteile kombinieren wir heute in eine Süßspeise, denn so profitiert dein Körper und Geist vom Genuss.
Das sind die Zutaten für den Avocado Cheesecake (für eine 18 – 20 cm Springform)
Lege den Boden, sowie die Seiten der Springform (18 – 20 cm) mit Backpapier aus. Zerlasse Kokosöl, um es dann auf Zimmertemperatur abkühlen zu lassen.
Verarbeite für den Boden die Pekannüssen, Datteln, Kokosraspel, das Kakaopulver und das Kokosöl in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse. Gib diese Mischung auf den Boden der Springform und drücke die Masse gleichmäßig an.
Püriere für die Füllung alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürrierstab zu einer glatten Masse, um die Füllung auf dem Boden zu verteilen und glatt zu streichen.
Der Avocado Cheesecake darf nun für mindestens vier Stunden im Kühlschrank stehen. Löse vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form, um Ihn dann sofort zu servieren. Optional mit etwas frischem Obst oder Nüssen als Dekoration ergänzen. Der Avocado Cheesecake kann 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gesunder Genuss mit dem Avocado Cheesecake
Hast du Avocado schon mal für süße Gerichte verwendet?Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Dieser Kuchen wird optisch wie geschmacklich deine nächsten Gäste zum Staunen bringen. Wenn du Ihn erst mal selbst testen willst, glaube ich, stellt sich deine Familie sehr gerne als Testesser zur Verfügung.
Für mich war das Rezept für den Avocado Cheesecake komplett neu und umso mehr habe ich mich über das gelungene Ergebnis gefreut. Als Inspiration diente mir Mrs Flury mit diesem Rezept. Danke dafür!
Ein Tipp für dich aus der Praxis noch: Ich verwende als Küchenmaschine diese hier* und diesen Mixerhier*. Viel Spaß und Genuss beim Zubereiten wünsche ich dir.
Alle Links, welche mit einem * (Stern) gekennzeichnet sind, deuten auf folgendes hin: dies sind Affiliate-Links. Dass heißt du kaufst wie gewohnt bei Amazon ein und durch deine Kauf unterstützt du mich noch etwas. Denn ich bekomme eine kleine Provision deines Kaufes, wobei du den gleichen Preis bezahlst.
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Avocado Cheesecake Rezept – So hast du sie noch nie gegessen!
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen?
Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir du wirst es genießen!
Das macht Avocado so gesund
Neben der Olive ist die Avocado die fettreichste Frucht.
Des Weiteren sorgt der hohe Fettgehalt dazu, dass Nährstoffe anderer Lebensmittel besser aufgenommen werden können. Das liegt daran, dass einige Nährstoffe fettlöslich sind und die Avocado somit die Aufnahme dieser Nährstoffe unterstützt, wie zum Beispiel Vitamin A oder auch Calcium.
Durch die langkettigen Fettsäuren der Avocado nimmt dein Körper die Energie langsam und stetig auf. Das führt zum einen zu einem längeren Sättigungsgefühl nach dem Essen und gleichzeitig einem konstanteren Blutzuckerspiegel. Das bedeutet konkret, dass Heißhunger oder plötzliche leere im Magen erst gar nicht auftreten. Perfekt, wenn du unterwegs etwas sättigendes und gesundes Essen willst.
All diese Vorteile kombinieren wir heute in eine Süßspeise, denn so profitiert dein Körper und Geist vom Genuss.
Das sind die Zutaten für den Avocado Cheesecake (für eine 18 – 20 cm Springform)
Zutaten Boden:
Füllung:
So bereitest du den Avocado Cheesecake zu
Lege den Boden, sowie die Seiten der Springform (18 – 20 cm) mit Backpapier aus. Zerlasse Kokosöl, um es dann auf Zimmertemperatur abkühlen zu lassen.
Verarbeite für den Boden die Pekannüssen, Datteln, Kokosraspel, das Kakaopulver und das Kokosöl in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse. Gib diese Mischung auf den Boden der Springform und drücke die Masse gleichmäßig an.
Püriere für die Füllung alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürrierstab zu einer glatten Masse, um die Füllung auf dem Boden zu verteilen und glatt zu streichen.
Der Avocado Cheesecake darf nun für mindestens vier Stunden im Kühlschrank stehen. Löse vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form, um Ihn dann sofort zu servieren. Optional mit etwas frischem Obst oder Nüssen als Dekoration ergänzen. Der Avocado Cheesecake kann 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gesunder Genuss mit dem Avocado Cheesecake
Hast du Avocado schon mal für süße Gerichte verwendet? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Dieser Kuchen wird optisch wie geschmacklich deine nächsten Gäste zum Staunen bringen. Wenn du Ihn erst mal selbst testen willst, glaube ich, stellt sich deine Familie sehr gerne als Testesser zur Verfügung.
Für mich war das Rezept für den Avocado Cheesecake komplett neu und umso mehr habe ich mich über das gelungene Ergebnis gefreut. Als Inspiration diente mir Mrs Flury mit diesem Rezept. Danke dafür!
Ein Tipp für dich aus der Praxis noch: Ich verwende als Küchenmaschine diese hier* und diesen Mixer hier*. Viel Spaß und Genuss beim Zubereiten wünsche ich dir.
Weitere vegane Süßspeisen findest du hier
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Quellen
Related Posts
Kürbissuppe vegan – super simpel und lecker
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Backst du schon vegane Pfannkuchen ohne Öl? Mit diesem Rezept zauberst du sie mit nur 3 Zutaten
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …