Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind.
Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten.
Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein heftiger Preis für etwas, was man ganz einfach auch selber machen kann.
Ganz so easy war es dann doch nicht, weil viel Kleinarbeit notwendig ist, um die Papayakerne zu trocknen. Außerdem ist das Ergebnis aus einer Papaya recht klein.
Meiner Meinung nach, lohnt es sich trotzdem, die Papayakerne selber zu trocknen. Es ist sehr, sehr viel günstiger und man weiß obendrein wie die Papajakerne behandelt worden sind. So kann man darauf achten, dass sie Rohkostqualität behalten.
Wie man Papayakerne selber trocknen kann
Papaya aufschneiden und Kerne mit möglichst wenig Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Papaya kratzen. (Die Papaya kann sofort verspeist oder in kleinen Stücken eingefroren werden und später zum Beispiel zu Papayaeis verarbeitet werden.)
Jetzt müssen die Kerne vom restlichen Fruchtfleisch getrennt werden. Dazu ist es am einfachsten, die Kerne mit dem Fruchtfleisch in ein Sieb zu geben und mit Wasser abzuspülen. Dabei trennen sich die Kerne vom Fruchtfleisch am leichtesten.
Die Papayakerne können dann auf einem Backblech ausgebreitet werden und 2-3 Stunden bei 50 °C im Ofen trocknen. Alternativ einfach bei kleinster Stufe. Oder im Dörrautomaten.
Die Anwendung von getrockneten Papayakernen
Die angenehm schmeckenden Papajakerne können als Pfefferersatz dienen und so immer mal wieder aufgenommen werden.
Um vor Parasiten zu schützen oder das Immunsystem zu stärken, sollte man mehrmals täglich 5-6 Papayakerne kauen. Am besten nach dem Essen. Oder man verarbeitet die Papayakerne in Säften oder Smoothies.
Behandlung mit Papayakernen
Bei Parasitenbefall (Betroffen ist wahrscheinlich ein erheblicher Teil der Bevölkerung, ohne es zu merken.)
Auch bei Parasitenbefall von Tieren.
Bei bakteriellen Infektionen
Bei Problemen mit der Leber.
Als Verhütungsmittel. Es ist keine sichere Methode, um zu verhüten, da wissenschaftlich nicht am Menschen überprüft. Die Kerne wurden jedoch von Naturvölkern verwendet, um einer Schwangerschaft vorzubeugen. Im Tierversuch an männlichen Ratten hat es allerdings signifikant dazu geführt, die Spermienzahl deutlich zu verringern. Und das sogar ohne Nebenwirkungen. Link zur Studie
Papayakerne sind also eine wirklich tolle Medizin, die uns die Natur bereithält. Selber getrocknet sind sie sehr viel günstiger. Außerdem weißt du, wie sie verarbeitet wurden. So weißt du, dass sie dir uns deiner Familie guttun.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Wenn du die Papayakerne doch lieber kaufen möchtest klicke HIER
Weitere Blogartikel für deine Gesundheit findest du hier:
Zur Parasitenbekämpfung nehme ich (auch für Kinder) 20 Kerne täglich 10 Tage lang ein. Die Kerne müssen gestampft/geschrotet/zerbissen werden, damit der Körper die Stoffe aufnehmen kann. Ich habe sichtbare Erfolge damit.
Hi Christiane, du hast richtig gelesen. Allerdings muss man sagen das Papayakerne nur von Naturvölkern als Verhütungsmittel verwendet wurden. Bei den Männern soll es angeblich die Spermienanzahl reduziert haben. Es gab leider keine wissenschaftliche Forschung hierzu am Menschen. Deshalb ist es ungewiss ob es wirklich so war. Jedoch gab es einen Versuch an männlichen Ratten. Hier wurde tatsächlich bestätigt das es einen signifikanten Unterschied zur Kontrollgruppe gab. Die Spermienzahl hat sich deutlich reduziert und die Ratten waren für die Zeit der Einnahme praktisch unfruchtbar. Hier der Link zur Studie… https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19914367/
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter „aufwecken“ und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! :-) Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile! Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich! Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren [...]
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind.
Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten.
Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein heftiger Preis für etwas, was man ganz einfach auch selber machen kann.
Ganz so easy war es dann doch nicht, weil viel Kleinarbeit notwendig ist, um die Papayakerne zu trocknen. Außerdem ist das Ergebnis aus einer Papaya recht klein.
Meiner Meinung nach, lohnt es sich trotzdem, die Papayakerne selber zu trocknen. Es ist sehr, sehr viel günstiger und man weiß obendrein wie die Papajakerne behandelt worden sind. So kann man darauf achten, dass sie Rohkostqualität behalten.
Wie man Papayakerne selber trocknen kann
Die Anwendung von getrockneten Papayakernen
Behandlung mit Papayakernen
Papayakerne sind also eine wirklich tolle Medizin, die uns die Natur bereithält. Selber getrocknet sind sie sehr viel günstiger. Außerdem weißt du, wie sie verarbeitet wurden. So weißt du, dass sie dir uns deiner Familie guttun.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Wenn du die Papayakerne doch lieber kaufen möchtest klicke HIER
Weitere Blogartikel für deine Gesundheit findest du hier:
Und nach dem Essen, Zähneputzen nicht vergessen,
Alles Liebe
zum Beispiel mit unserer Bambus Zahnbürste.
Deine Pia
4 replies to “DIY – Papayakerne selber trocknen”
Tanja
Zur Parasitenbekämpfung nehme ich (auch für Kinder) 20 Kerne täglich 10 Tage lang ein. Die Kerne müssen gestampft/geschrotet/zerbissen werden, damit der Körper die Stoffe aufnehmen kann. Ich habe sichtbare Erfolge damit.
Esmeralda
Dankeschön, ich habe nach dieser Information gesucht ❤️☀️☀️☀️
Christiane F.
Als Verhütungsmittel, kannst du das bitte näher erklären?
Pia
Hi Christiane, du hast richtig gelesen. Allerdings muss man sagen das Papayakerne nur von Naturvölkern als Verhütungsmittel verwendet wurden. Bei den Männern soll es angeblich die Spermienanzahl reduziert haben. Es gab leider keine wissenschaftliche Forschung hierzu am Menschen. Deshalb ist es ungewiss ob es wirklich so war. Jedoch gab es einen Versuch an männlichen Ratten. Hier wurde tatsächlich bestätigt das es einen signifikanten Unterschied zur Kontrollgruppe gab. Die Spermienzahl hat sich deutlich reduziert und die Ratten waren für die Zeit der Einnahme praktisch unfruchtbar. Hier der Link zur Studie… https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19914367/
Related Posts
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Natürliches Antibiotikum und Kritik an normalem Antibiotikum
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Avocado Cheesecake Rezept – So hast du sie noch nie gegessen!
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Das geilste und gesündeste Eis! – veganes Eis selber machen
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter „aufwecken“ und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Veganes Magnum Eis – Rezept für Eis am Stiel mit Schokoglasur
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …