Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung.
Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken?
Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, da es sehr reichhaltig und nahrhaft ist. Zusätzlich freut sich Dein Körper über Buchweizen Porridge, denn es ist:
So gelingt Dir das Buchweizen Porridge schnell und lecker
Wasche und schneide den Apfel in kleine Würfel, genauso wie die Datteln.
Gib den Buchweizen zusammen mit der Milch in einen Topf und erhitze diesen bis das Ganze aufkocht.
Reduziere die Hitze und lasse alles 5 – 10 Minuten köcheln. Gelegentlich rumrühren, damit nichts anhängt. Sobald der Buchweizen weich wird, kannst Du zum nächsten Schritt übergehen.
Füge danach den Apfel, sowie die Datteln in den Topf und vermische alles miteinander, während Du die Hitze wieder erhöhst und alles noch einmal aufkochen lässt.
Du erkennst schon ein richtiges Porridge und der Apfel zerfällt leicht? Dann füge zum Schluss den Zimt dazu und genieße Dein Buchweizen Porridge.
Kann ich auch rohen Buchweizen verwenden?
Ja, und die liebe Lea schreibt treffend, wie es geht:
Für mein heutiges heiß und innig geliebtes Buchweizen-Porridge zum Beispiel, musst du wirklich kaum etwas machen. Am Abend zuvor den Buchweizen einweichen und morgens alle Zutaten in den Blender werfen. That’s it. (1)
Wie gebe ich das Buchweizen Porridge meinen Kindern am besten für die Schule mit?
Bereite das Rezept zum Beispiel am Morgen zu, nimm es vom Herd und lasse das fertige Porridge 10 – 30 Minuten abkühlen. Dadurch behält es seine Konsistenz und Du erkennst, ob noch etwas Mandelmilch nötig ist.
Natürlich kannst Du das Ganze auch abends schnell zubereiten, auskühlen lassen und morgens deinen Kindern mitgeben.
Tipp:Frage Deine Kinder nach ihren Lieblingszutaten und gib diese dazu. Dann werden sie mit deutlich mehr Freude ihre Mahlzeiten essen, statt sie mittags wieder mit nach Hause zu bringen.
Das macht Buchweizen so besonders und interessant
Wusstest Du, dass Buchweizen kein Getreide ist, sondern ein Knöterichgewächs? Er zählt zu den “Pseudogetreiden”, wo auch Quinoa oder Amaranth dazu gehören.
Während Quinoa und Amaranth gerne als “Superfood” bezeichnet werden, darfst Du Buchweizen auch in die Reihe einordnen, da er sehr vielzählige Enzyme, Mineralstoffe und leicht verdauliche Proteine enthält. Dazu kommt ein hoher Gehalt an Lysin und Lezithin, was die Nerven stärkt und Deine Gehirnleistung in Schwung bringt.
Gleichzeitig sparst Du Dir mit diesem Frühstück das Gluten, denn das Pseudogetreide Buchweizen enthält keins.
Kurz gesagt genießt Du mit dem Buchweizen Porridge sehr gesunde Inhaltsstoffe, die gut schmecken und schnell zubereitet sind.
Welche Zutaten passen noch zum Buchweizen Porridge?
Du isst das Rezept direkt frisch zubereitet und noch warm?
Dann nutze tiefgefrorenes Obst, wie einen Beeren-Mix, für eine spannende heiß-kalt Kombination in Deinem Mund. In den Mixer geworfen mit etwas Wasser oder Mandelmilch, zauberst Du in Kürze eine Fruchtsoße dazu. Für passendes Obst empfehle ich Dir Bananen, Mangos oder Zitrusfrüchte.
Des Weiteren kannst Du als Topping auch Nüsse Deiner Wahl dazu geben, idealerweise vorher eingeweicht (mehr dazu hier).
Eine weitere Variation, Dich und / oder Deine Kinder mit einer Schoko-Version zu begeistern, bei der jeder guten Gewissens zuschlagen kann, ist die Folgende:
Gib nach dem Aufkochen des Buchweizens mit Mandelmilch folgende Zutaten dazu:
Als Topping eignen sie hier Kokoschips oder Granola. Wie bereits erwähnt, dürfen Du und Deine Familie dieses Rezept genießen. Deshalb traut Euch, Zutaten neu zu kombinieren und Eure Lieblingsversion zu gestalten.
So freut sich Dein Körper über die Nährstoffe, Dein Kopf über den Geschmack und Du kannst gewärmt, sowie gesättigt in den Tag starten.
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen, zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Quellen
Alle Links, welche mit einem * (Stern) gekennzeichnet sind, deuten auf folgendes hin: dies sind Affiliate-Links. Das heißt, Du kaufst wie gewohnt bei Amazon ein und durch Deinen Kauf unterstützt du baumfrei noch etwas. Denn wir bekommen eine kleine Provision deines Kaufes, wobei Du den gleichen Preis bezahlst.
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das “gegen das Leben”. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: “Leben verhindert Leben”. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. :-) Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe [...]
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung.
Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken?
Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, da es sehr reichhaltig und nahrhaft ist. Zusätzlich freut sich Dein Körper über Buchweizen Porridge, denn es ist:
Für Dein warmes Frühstück brauchst Du nur:
So gelingt Dir das Buchweizen Porridge schnell und lecker
Kann ich auch rohen Buchweizen verwenden?
Ja, und die liebe Lea schreibt treffend, wie es geht:
Wie gebe ich das Buchweizen Porridge meinen Kindern am besten für die Schule mit?
Bereite das Rezept zum Beispiel am Morgen zu, nimm es vom Herd und lasse das fertige Porridge 10 – 30 Minuten abkühlen. Dadurch behält es seine Konsistenz und Du erkennst, ob noch etwas Mandelmilch nötig ist.
Natürlich kannst Du das Ganze auch abends schnell zubereiten, auskühlen lassen und morgens deinen Kindern mitgeben.
Tipp: Frage Deine Kinder nach ihren Lieblingszutaten und gib diese dazu. Dann werden sie mit deutlich mehr Freude ihre Mahlzeiten essen, statt sie mittags wieder mit nach Hause zu bringen.
Das macht Buchweizen so besonders und interessant
Wusstest Du, dass Buchweizen kein Getreide ist, sondern ein Knöterichgewächs? Er zählt zu den “Pseudogetreiden”, wo auch Quinoa oder Amaranth dazu gehören.
Während Quinoa und Amaranth gerne als “Superfood” bezeichnet werden, darfst Du Buchweizen auch in die Reihe einordnen, da er sehr vielzählige Enzyme, Mineralstoffe und leicht verdauliche Proteine enthält. Dazu kommt ein hoher Gehalt an Lysin und Lezithin, was die Nerven stärkt und Deine Gehirnleistung in Schwung bringt.
Gleichzeitig sparst Du Dir mit diesem Frühstück das Gluten, denn das Pseudogetreide Buchweizen enthält keins.
Kurz gesagt genießt Du mit dem Buchweizen Porridge sehr gesunde Inhaltsstoffe, die gut schmecken und schnell zubereitet sind.
Welche Zutaten passen noch zum Buchweizen Porridge?
Du isst das Rezept direkt frisch zubereitet und noch warm?
Dann nutze tiefgefrorenes Obst, wie einen Beeren-Mix, für eine spannende heiß-kalt Kombination in Deinem Mund. In den Mixer geworfen mit etwas Wasser oder Mandelmilch, zauberst Du in Kürze eine Fruchtsoße dazu. Für passendes Obst empfehle ich Dir Bananen, Mangos oder Zitrusfrüchte.
Des Weiteren kannst Du als Topping auch Nüsse Deiner Wahl dazu geben, idealerweise vorher eingeweicht (mehr dazu hier).
Eine weitere Variation, Dich und / oder Deine Kinder mit einer Schoko-Version zu begeistern, bei der jeder guten Gewissens zuschlagen kann, ist die Folgende:
Gib nach dem Aufkochen des Buchweizens mit Mandelmilch folgende Zutaten dazu:
Als Topping eignen sie hier Kokoschips oder Granola. Wie bereits erwähnt, dürfen Du und Deine Familie dieses Rezept genießen. Deshalb traut Euch, Zutaten neu zu kombinieren und Eure Lieblingsversion zu gestalten.
So freut sich Dein Körper über die Nährstoffe, Dein Kopf über den Geschmack und Du kannst gewärmt, sowie gesättigt in den Tag starten.
Weitere leckere Frühstücksrezepte:
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen, zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Quellen
Ähnliche Beiträge
Natürliches Antibiotikum und Kritik an normalem Antibiotikum
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das “gegen das Leben”. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: “Leben verhindert Leben”. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …