Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen.
Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen hingegen sind extrem widerstandfähig. Diese Kraft können diese Pflanzen auf uns übertragen, wenn wir sie essen. Ihre extrem hohe Vitalstoffdichte führt zu ihrer Widerstandsfähigkeit und zu dem großen Nutzen für uns.
Die essbaren Wildpflanzen, die uns umgeben sind alle Superfoods! Kein kultiviertes Obst und Gemüse kann da mithalten.
Auch sind unsere Wildpflanzen frei von menschlicher Züchtung. So sind, die gesunden Bitterstoffe aus unseren heutigen Gemüsesorten weitestgehend weggezüchtet. Salat besteht nur noch aus Wasser und Ballaststoffen. Wer den mittlerweile fast weißen Eisbergsalat isst und denkt jetzt mal was richtig Gutes für den Körper getan zu haben, hat damit leider nur ein kleines mini bisschen Recht. J Auch die kräftige dunkle Farbe vieler Wildpflanzen zeigt eine hohe Konzentrierung von Polyphenolen an, die super wichtig für unseren Körper sind.
Auch die leistungssteigernden, schmerzstillenden Omage-3-Fettsäuren und wunderbare Eiweiße sind in dem Powergrün enthalten.
Heilpraktiker raten bei konkreten gesundheitlichen Beschwerden zur Nutzung von Wildpflanzen.
Sogar im Winter kann man auf Wildpflanzen zurückgreifen:
Brombeerblätter
Nadeln der Fichte (milder) oder Tanne
(VORSICHT: Die Eibe sieht ähnlich aus, ist aber hoch giftig)
Giersch
Alles keine Sachen, die man gerne pur essen möchte, da die Bitterstoffe für unsere heutigen Geschmacksknospen einfach zu heftig sind, aber im Smoothie kann man alles wunderbar unterbringen.
Mildere Wildpflanzen, wie den Löwenzahn, Gänseblümchen, oder zB Klee kann man auch wunderbar im Salat oder zu einer anderen Speise essen.
Wir nutzen seit langem Wildgrün und sind überzeugt davon! Beschäftigt euch mit dem Thema! Es lohnt sich.
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Es soll das Erste Mal sein… Wie lange ist die gemeinsame, richtig schöne Kochsession mit deinen Freunden her? Mit leckerem Essen, guter Musik und tollen Gesprächen. Zu lange? Hattet ihr das überhaupt schon mal gemacht? Hier kommt die Lösung: Ein veganes 3 Gänge Menü. Das nachhaltig begeistern wird. Sowohl dich als auch deine Freunde. Stell …
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen hingegen sind extrem widerstandfähig. Diese Kraft können diese Pflanzen auf uns übertragen, wenn wir sie essen. Ihre extrem hohe Vitalstoffdichte führt zu ihrer Widerstandsfähigkeit und zu dem großen Nutzen für uns.
Die essbaren Wildpflanzen, die uns umgeben sind alle Superfoods! Kein kultiviertes Obst und Gemüse kann da mithalten.
Auch sind unsere Wildpflanzen frei von menschlicher Züchtung. So sind, die gesunden Bitterstoffe aus unseren heutigen Gemüsesorten weitestgehend weggezüchtet. Salat besteht nur noch aus Wasser und Ballaststoffen. Wer den mittlerweile fast weißen Eisbergsalat isst und denkt jetzt mal was richtig Gutes für den Körper getan zu haben, hat damit leider nur ein kleines mini bisschen Recht. J Auch die kräftige dunkle Farbe vieler Wildpflanzen zeigt eine hohe Konzentrierung von Polyphenolen an, die super wichtig für unseren Körper sind.
Auch die leistungssteigernden, schmerzstillenden Omage-3-Fettsäuren und wunderbare Eiweiße sind in dem Powergrün enthalten.
Heilpraktiker raten bei konkreten gesundheitlichen Beschwerden zur Nutzung von Wildpflanzen.
Sogar im Winter kann man auf Wildpflanzen zurückgreifen:
Brombeerblätter
Nadeln der Fichte (milder) oder Tanne
(VORSICHT: Die Eibe sieht ähnlich aus, ist aber hoch giftig)
Giersch
Alles keine Sachen, die man gerne pur essen möchte, da die Bitterstoffe für unsere heutigen Geschmacksknospen einfach zu heftig sind, aber im Smoothie kann man alles wunderbar unterbringen.
Mildere Wildpflanzen, wie den Löwenzahn, Gänseblümchen, oder zB Klee kann man auch wunderbar im Salat oder zu einer anderen Speise essen.
Wir nutzen seit langem Wildgrün und sind überzeugt davon! Beschäftigt euch mit dem Thema! Es lohnt sich.
Bild:
Einer unserer Smoothies mit Brombeerblättern. Rezept auf: https://www.facebook.com/baumfrei.de
Quellen:
http://www.scielo.cl/scielo.php?pid=S0716-97602004000200013&script=sci_arttext
http://link.springer.com/article/10.1663/0013-0001%282003%29057%5B0103:FFOMTM%5D2.0.CO%3B2#page-1
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/gesund-essen/ernaehrung-und-lebensstil/wildpflanzen-auf-dem-teller
http://www.essbare-wildpflanzen.de/essbare-wildpflanzen-18.html
Related Posts
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Zaubere ein veganes 3 Gänge Menü, dass deine Freunde nachhaltig mit Geschmack begeistern wird
Es soll das Erste Mal sein… Wie lange ist die gemeinsame, richtig schöne Kochsession mit deinen Freunden her? Mit leckerem Essen, guter Musik und tollen Gesprächen. Zu lange? Hattet ihr das überhaupt schon mal gemacht? Hier kommt die Lösung: Ein veganes 3 Gänge Menü. Das nachhaltig begeistern wird. Sowohl dich als auch deine Freunde. Stell …
Wir essen Gluten pur! – Fleischersatz Gluten
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …
Cashew Sauce: vegan, minimalistisch und schnell
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!
Salz – Gift oder Lebenswichtig?
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Saftige Brownies ohne Zucker – VEGAN, vollwertig, glutenfrei, eiweißreich
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …