Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. 🙂
Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe ich euch gefragt, welches vegane Weihnachtsrezept ich in ein Video umwandeln soll. Ein veganer Christstollen sollte es sein. Und hier ist der Star des Beitrags:
Das Rezept
Für den Stollen sollte man seine Zeit gut einteilen. Ich werde den Vorteig für Heilig Abend am Vortag vorbereiten. Am Tag des Heiligen Abends werde ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigen und zum Beispiel Geschenke verpacken. So kann ich zwischendurch gut den Stollen zubereiten, der noch zweimal gehen muss und seine Backzeit braucht.
Dinkelmehl, Pflanzenmilch, Trockenhefe und Süßungsmittel 5 Minuten kneten. Am besten geht das mit den Händen. So reduziert man den Stromverbrauch und gibt die Wärme der Hände an den Teig ab, sodass die Hefe noch besser gehen kann.
Teigkugel in eine Schüssel geben, mit einem Tuch bedecken und über Nacht gehen lassen. Auch hier kann die Hefe besonders gut arbeiten, wenn der Teig an einem warmen Ort steht.
Am nächsten Tag
Dinkelmehl, Pflanzenmilch, Margarine, Sultaninen, Zitronat und Orangeat, Süßungsmittel, Schalenabrieb und auch die Gewürze des Hauptteiges direkt miteinander vermengen.
Dann den Vorteig dazu geben.
Alles zusammen insgesamt 10 Minuten kneten.
Den Teig wieder in eine Schüssel geben und mit einem Küchentuch bedecken, um ihn 1-2 weitere Stunden an einem warmen Ort gehen zu lassen.
Als nächstes bestäuben wir eine Arbeitsfläche mit Mehl, damit nichts anpappt, und formen den Teig darauf in etwa zu einem Quadrat. Als Orientierung kannst du dir nochmal das Video anschauen.
Eine Mulde in den unteren Teil drücken, so, wie ich das hier mache:
Nun klappen wir den oberen Teil nach unten. (Es wird empfohlen, den Stollen dann nochmal 1-2 Stunden gehen zu lassen. Ich lasse diesen Schritt aber aus und der Stollen geht trotzdem im Ofen wunderbar auf.)
Dann heizen wir den Ofen auf 175°C vor und geben den Stollen in den Ofen, wenn dieser die nötige Gradzahl erreicht hat. Jetzt wird der Stollen auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten gebacken. Schau lieber schon mal nach 20 Minuten nach. Wird dein veganer Christstollen dann schon braun, musst du die Temperatur etwas reduzieren.
Wenn der Stollen aus dem Ofen kommt, muss er noch mit Puderzucker bestäubt werden. Nimm dazu ein Küchentuch und gebe Margarine darauf. Reibe die Margarine damit über den heißen Stollen.
Nimm im Anschluss ein Sieb und gebe den Puderzucker hinein. So kannst du es wunderbar gleichmäßig auf den Stollen schneien lassen.
Fertig ist dein veganer Christstollen
Der Stollen ist wirklich wunderbar so! Und auch Verwandte, die nicht vegan leben, werden den Unterschied zu einem normalen Stollen nicht schmecken! Allein der dunkle Kokosblütenzucker könnte dich verraten und vielleicht das Dinkelmehl. Ich habe mich für die beiden Zutaten entschieden, weil sie sehr viel gesünder sind, als normaler, weißer Industriezucker und als Weizenmehl. Da es an Weihnachten aber nicht unbedingt darum geht, so gesund wie möglich zu essen, kannst du auch zu diesen Zutaten greifen.
So, nun wünsche ich dir noch von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Mit deinen Liebsten um dich herum, oder anders, so, wie du es dir persönlich wünschst!
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. 🙂
Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe ich euch gefragt, welches vegane Weihnachtsrezept ich in ein Video umwandeln soll. Ein veganer Christstollen sollte es sein. Und hier ist der Star des Beitrags:
Das Rezept
Für den Stollen sollte man seine Zeit gut einteilen. Ich werde den Vorteig für Heilig Abend am Vortag vorbereiten. Am Tag des Heiligen Abends werde ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigen und zum Beispiel Geschenke verpacken. So kann ich zwischendurch gut den Stollen zubereiten, der noch zweimal gehen muss und seine Backzeit braucht.
Zutaten – veganer Christstollen
Vorteig
Hauptteig
Topping
Zubereitung – veganer Christstollen
Am Vortag
Am nächsten Tag
Fertig ist dein veganer Christstollen
Der Stollen ist wirklich wunderbar so! Und auch Verwandte, die nicht vegan leben, werden den Unterschied zu einem normalen Stollen nicht schmecken! Allein der dunkle Kokosblütenzucker könnte dich verraten und vielleicht das Dinkelmehl. Ich habe mich für die beiden Zutaten entschieden, weil sie sehr viel gesünder sind, als normaler, weißer Industriezucker und als Weizenmehl. Da es an Weihnachten aber nicht unbedingt darum geht, so gesund wie möglich zu essen, kannst du auch zu diesen Zutaten greifen.
So, nun wünsche ich dir noch von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Mit deinen Liebsten um dich herum, oder anders, so, wie du es dir persönlich wünschst!
Alles Liebe
Pia
Nach dem süßen Stollen Zähneputzen nicht vergessen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Brauchst du noch Inspiration für dein Weihnachtsessen?
1 replies to “Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter”
Susanne Brouwers-Herren
Vielen Dank für dieses tolle, vegane Rezept!
Related Posts
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Veganes Bananenbrot – süß, aber zuckerfrei aus nur 4 Zutaten
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Avocado Cheesecake Rezept – So hast du sie noch nie gegessen!
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Nutze das Goldene Milch Rezept als perfektes Getränk zum Einschlafen
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Rohkost Spagetti – Zoodles mit Tomatensauce – schnell und einfach
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …