Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht!
Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar.
Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren meine ersten eigenen Zucchini in den Händen hielt. Eine Zucchini-Pflanze brachte mehr als ich essen konnte, ohne , dass ich viel dafür machen musste. Ich nutzte den Garten meiner Großeltern auch noch, um Kürbis anzupflanzen und startete so meine kleine Selbstversorgung durch den eigenen Garten.
Dir möchte ich heute einen Denkimpuls mitgeben: Bau dir dein Gemüse selbst an, denn so frisch, nachhaltig und lecker bekommst du es nirgendwo sonst. Dabei ist es wichtig einfach anzufangen, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mit Zucchini und Kürbis wirst du sehr schnell Erfolge erzielen können, deshalb empfehle ich dir, damit zu starten. Wie du startest, findest du hier:
Warum sich Selbstversorgung durch den eigenen Garten lohnt
Hast du schon mal in eine knallrote, frische Tomate direkt vom Strauch gebissen und das vielfältige Aroma in deinem Mund geschmeckt?
Der Geschmack und Genuss von selbst angebautem Gemüse ist unschlagbar. Ernte dazu zum Beispiel die Zucchini erst kurz vor der Zubereitung und erhalte den vollen Geschmack. Denn selbst in Bio-Läden vergeht Einiges an Zeit zwischen Ernte, Kauf und Verzehr. Auch ein Großteil der Vitamine geht dabei verloren.
Ein Riesevorteil bei der Selbstversorung durch den eigenen Garten ist die Nachhaltigkeit. Die Transportwege für das Gemüse fallen natürlich komplett weg. So muss der Kürbis nicht erst vom Bauern über den Großhändler und den Supermarkt in deine Küche gefahren werden.
Dazu kommt, dass du sicher weißt, ob und wie deine Pflanzen behandelt wurden. Selbst Bio-Gemüse wird beim Anbau und zum Transport behandelt. Das kannst du in deinem eigenen Garten weg lassen und trotzdem ertragreich anbauen. Außerdem kannst du auch auf natürliche Weise Schädlinge von deinem Obst und Gemüse fernhalten.
So kann der Hobbygärtner mit Fug und Recht behaupten, dass sein Gemüse „echt Bio“ ist.
Natürlich sparst du auch Geld, denn statt teures Bio-Gemüse zu kaufen, kannst du es frisch aus deinem Garten ernten. Natürlich stecken da mehr Zeit dahinter und Ressourcen wie Wasser und deine Energie. Für mich sind Gartenarbeiten aber sehr entspannend und eine Art Meditation, sie machen mich sehr ruhig und ausgeglichen. Probiere es mal aus und erlebe die Ruhe in deinem eigenen Garten!
Insgesamt kannst du dich durch Selbstversorgung durch den eigenen Garten gesünder ernähren, nachhaltiger leben und du sparst Geld.
Starte klein, statt dich direkt komplett mit eigenem Gemüse und Obst versorgen zu wollen. Mit etwas Geduld und Hingabe wirst du bald deine ersten eigenen Leckereien ernten können, welche dich mit vollem Geschmack begeistern werden. Ich habe aus dem selbst geernteten Gemüse gerne Suppe gemacht oder es einfach roh gegessen, weil es so lecker war. In meinem Blog habe ich vor einiger Zeit einen Artikel mit einem Rezept-Video veröffentlicht in dem ich euch zeige, wie man “Zoodles”, also Zucchini-Nudeln mit einer Rohkost-Sauce zubereitet. Ihr findet es HIER.
Hast du schon eigenes Gemüse oder Obst angebaut? Schreibe deine Erfahrungen und Erfolge gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Geschichte!
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Mit Selbstversorgung durch den eigenen Garten nachhaltig und gesund leben
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht!
Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar.
Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren meine ersten eigenen Zucchini in den Händen hielt. Eine Zucchini-Pflanze brachte mehr als ich essen konnte, ohne , dass ich viel dafür machen musste. Ich nutzte den Garten meiner Großeltern auch noch, um Kürbis anzupflanzen und startete so meine kleine Selbstversorgung durch den eigenen Garten.
Dir möchte ich heute einen Denkimpuls mitgeben: Bau dir dein Gemüse selbst an, denn so frisch, nachhaltig und lecker bekommst du es nirgendwo sonst. Dabei ist es wichtig einfach anzufangen, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mit Zucchini und Kürbis wirst du sehr schnell Erfolge erzielen können, deshalb empfehle ich dir, damit zu starten. Wie du startest, findest du hier:
Warum sich Selbstversorgung durch den eigenen Garten lohnt
Hast du schon mal in eine knallrote, frische Tomate direkt vom Strauch gebissen und das vielfältige Aroma in deinem Mund geschmeckt?
Der Geschmack und Genuss von selbst angebautem Gemüse ist unschlagbar. Ernte dazu zum Beispiel die Zucchini erst kurz vor der Zubereitung und erhalte den vollen Geschmack. Denn selbst in Bio-Läden vergeht Einiges an Zeit zwischen Ernte, Kauf und Verzehr. Auch ein Großteil der Vitamine geht dabei verloren.
Ein Riesevorteil bei der Selbstversorung durch den eigenen Garten ist die Nachhaltigkeit. Die Transportwege für das Gemüse fallen natürlich komplett weg. So muss der Kürbis nicht erst vom Bauern über den Großhändler und den Supermarkt in deine Küche gefahren werden.
Dazu kommt, dass du sicher weißt, ob und wie deine Pflanzen behandelt wurden. Selbst Bio-Gemüse wird beim Anbau und zum Transport behandelt. Das kannst du in deinem eigenen Garten weg lassen und trotzdem ertragreich anbauen. Außerdem kannst du auch auf natürliche Weise Schädlinge von deinem Obst und Gemüse fernhalten.
So kann der Hobbygärtner mit Fug und Recht behaupten, dass sein Gemüse „echt Bio“ ist.
Natürlich sparst du auch Geld, denn statt teures Bio-Gemüse zu kaufen, kannst du es frisch aus deinem Garten ernten. Natürlich stecken da mehr Zeit dahinter und Ressourcen wie Wasser und deine Energie. Für mich sind Gartenarbeiten aber sehr entspannend und eine Art Meditation, sie machen mich sehr ruhig und ausgeglichen. Probiere es mal aus und erlebe die Ruhe in deinem eigenen Garten!
Insgesamt kannst du dich durch Selbstversorgung durch den eigenen Garten gesünder ernähren, nachhaltiger leben und du sparst Geld.
Starte klein, statt dich direkt komplett mit eigenem Gemüse und Obst versorgen zu wollen. Mit etwas Geduld und Hingabe wirst du bald deine ersten eigenen Leckereien ernten können, welche dich mit vollem Geschmack begeistern werden. Ich habe aus dem selbst geernteten Gemüse gerne Suppe gemacht oder es einfach roh gegessen, weil es so lecker war.
In meinem Blog habe ich vor einiger Zeit einen Artikel mit einem Rezept-Video veröffentlicht in dem ich euch zeige, wie man “Zoodles”, also Zucchini-Nudeln mit einer Rohkost-Sauce zubereitet. Ihr findet es HIER.
Hast du schon eigenes Gemüse oder Obst angebaut? Schreibe deine Erfahrungen und Erfolge gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Geschichte!
Alles Liebe,
eure Pia
Ähnliche Beiträge
BPA – Ein umstrittenes Thema!
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
Ergänzung: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT Holzfrei!
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Verlosung – Was ist das?
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Minimalistisch wohnen – Roomtour mit den besten Tips!
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …