Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert?
Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den „braunen“ Kokosnüssen?
Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt es nichts schmackhafteres als grüne Kokosnüsse!
Was sind grüne Kokosnüsse?
Die bekannte, „normale“ Kokosnuss aus dem Supermarkt bezeichne ich an dieser Stelle als „braune“ Kokosnuss, denn diese werden braun durch das Alter von mehreren Monaten.
Grüne Kokosnüsse, wie Du sicher schon erahnst, sind die junge Version davon und dadurch gesünder und sooo viel schmackhafter!
Meiner Meinung nach, sind sie das leckerste Lebensmittel überhaupt, denn Du kannst nicht nur das süßliche Kokoswasser trinken, sondern auch das weiche (!) Kokosfleisch essen.
Es besteht zu einem großen Teil aus Fettsäuren, die Deinem Körper sehr wichtige Nährstoffe liefern. Konkret enthalten grüne Kokosnüsse sowohl gesättigte, als auch ungesättigte Fettsäuren.
Auch wenn gesättigte Fettsäuren gerne kritisiert werden, ist zu unterscheiden, aus welcher Quelle diese kommen. In industriellen Fertigprodukten empfehle ich Dir sie tatsächlich zu meiden, aber aus frischen Naturprodukten darfst Du sie in vollen Zügen genießen.
Warum sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?
Weil die natürlichen, gesättigten Fettsäuren Deinem Körper wichtige Fette und Nährstoffe liefern, während industrielle, gesättigte Fettsäuren Deinen Körper belasten und langfristig zu Ablagerungen in Deinen Adern führen können.
Unglaublich wofür grüne Kokosnüsse gut sein können
1941, Pearl Haber.
Der 2. Weltkrieg wütete und die Zahl der Verletzten stieg rasant an. Durch die vielen Verletzungen und Wunden wurde der Bedarf an Blut-Transfusionen zu groß.
Die Lösung: Kokosnuss Wasser.
Denn die Zusammensetzung des Kokosnusswassers ist dem menschlichen Blut so ähnlich, dass es möglich war und ist, damit eine Versorgung mit Flüssigkeit für den Menschen sicherzustellen.
Denn die Flüssigkeit der Kokosnuss ist voll mit Elektrolyten und Mineralien – genau das, woraus auch unser Blut besteht.
„Einer Person kann sicher bis zu einem Viertel oder einem Drittel seines körperlichen Blutgehaltes als Kokoswasser intravenös verabreicht werden. Aufgrund seiner Sterilität und Zusammensetzung kann Kokosnusswasser sicher und direkt in den Blutstrom injiziert werden, ohne Angst, die Blutkörperchen zu beschädigen oder eine allergische Reaktion auszulösen. Fakt ist: Kokoswasser hat eine ähnliche Zusammensetzung wie Humanplasma und enthält alle notwendigen Stoffe für das Wachstum und die Entwicklung.“ (1)
Da macht grüne Kokosnüsse so gesund
„Junges Kokosfleisch riecht und schmeckt dezenter nach Kokosnuss und hat wesentlich weniger Kalorien als das Fleisch der reifen Kokosnuss. Das Fleisch einer frischen, jungen Kokosnuss enthält etwa 77 Kalorien im Vergleich zu stolzen 389 Kalorien der reifen Nuss.“ (2)
In den wenigen Kalorien steckt dafür eine sehr große Menge an wichtigen Nährstoffen, wie Kalzium (50 mg/100g), Phosphor (350 mg/100g ) und Kalium (1g /1oog ) – ideal wenn Du sportlich aktiv bist und Deinen Körper nach dem Training mit den nötigen Nährstoffen auffüllen willst.
Wie komme ich an den Inhalt?
Das zeigt Dir Lars von Rohe Energie in diesem kurzen Video sehr gut:
Das Kokosfleisch kratzt Du am besten mit einem Löffel aus der Schale, wäscht es kurz ab und prüfst vor dem Verzehr, ob noch kleinere Stücke der Schale am Fruchtfleisch hängen. Sobald Du die Schale entfernt hast, kannst Du das Kokosfleisch essen.
Was mache ich mit dem Kokosfleisch?
In vollen Zügen genießen, und zwar so wie es Dir gerade am liebsten ist. Natürlich ist die schnellste Art es roh zu essen, als Snack am Tag oder abends mit Deinen Liebsten.
Zusammen mit dem Kokosnusswasser kannst Du Dir im Mixer superschnell einen sehr gesunden und leckeren Smoothie mixen und nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzen.
Du kochst gerne asiatische Gerichte? Dann nutze dafür frisches Kokosnussfleisch für einen super Geschmack, indem Du es ziemlich am Ende des Kochens dazu gibst und unterühst.
Eine weitere Idee ist es, Kokosfleisch als Belag für Dein Brot zu verwenden.
Woher ich grüne Kokosnüsse beziehe
Dir empfehle ich „die Fruchtlawine“*, da wir sehr positive Erfahrungen mit den frischen Kokosnüssen (und weiteren Produkten) gemacht haben und dazu kommt eine zuverlässige Lieferung mit einem guten Preis.
Kanntest Du vorher schon grüne Kokosnüsse und hast sie vielleicht schon probiert?
Auf Deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich sehr.
Wenn ihr euch jetzt als Familie grüne Kokosnüsse bestellst, wünsche ich euch guten Genuss!
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen,
zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Alle Links, welche mit einem * (Stern) gekennzeichnet sind, deuten auf folgendes hin: dies sind Affiliate-Links. Das heißt, dass du den normalen Preis bezahlst und ich zusätzlich durch eine Provision am Kauf beteiligt bin.
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. :-) Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe [...]
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert?
Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den „braunen“ Kokosnüssen?
Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt es nichts schmackhafteres als grüne Kokosnüsse!
Was sind grüne Kokosnüsse?
Die bekannte, „normale“ Kokosnuss aus dem Supermarkt bezeichne ich an dieser Stelle als „braune“ Kokosnuss, denn diese werden braun durch das Alter von mehreren Monaten.
Grüne Kokosnüsse, wie Du sicher schon erahnst, sind die junge Version davon und dadurch gesünder und sooo viel schmackhafter!
Meiner Meinung nach, sind sie das leckerste Lebensmittel überhaupt, denn Du kannst nicht nur das süßliche Kokoswasser trinken, sondern auch das weiche (!) Kokosfleisch essen.
Es besteht zu einem großen Teil aus Fettsäuren, die Deinem Körper sehr wichtige Nährstoffe liefern. Konkret enthalten grüne Kokosnüsse sowohl gesättigte, als auch ungesättigte Fettsäuren.
Auch wenn gesättigte Fettsäuren gerne kritisiert werden, ist zu unterscheiden, aus welcher Quelle diese kommen. In industriellen Fertigprodukten empfehle ich Dir sie tatsächlich zu meiden, aber aus frischen Naturprodukten darfst Du sie in vollen Zügen genießen.
Warum sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?
Weil die natürlichen, gesättigten Fettsäuren Deinem Körper wichtige Fette und Nährstoffe liefern, während industrielle, gesättigte Fettsäuren Deinen Körper belasten und langfristig zu Ablagerungen in Deinen Adern führen können.
Unglaublich wofür grüne Kokosnüsse gut sein können
1941, Pearl Haber.
Der 2. Weltkrieg wütete und die Zahl der Verletzten stieg rasant an. Durch die vielen Verletzungen und Wunden wurde der Bedarf an Blut-Transfusionen zu groß.
Die Lösung: Kokosnuss Wasser.
Denn die Zusammensetzung des Kokosnusswassers ist dem menschlichen Blut so ähnlich, dass es möglich war und ist, damit eine Versorgung mit Flüssigkeit für den Menschen sicherzustellen.
Denn die Flüssigkeit der Kokosnuss ist voll mit Elektrolyten und Mineralien – genau das, woraus auch unser Blut besteht.
Da macht grüne Kokosnüsse so gesund
In den wenigen Kalorien steckt dafür eine sehr große Menge an wichtigen Nährstoffen, wie Kalzium (50 mg/100g), Phosphor (350 mg/100g ) und Kalium (1g /1oog ) – ideal wenn Du sportlich aktiv bist und Deinen Körper nach dem Training mit den nötigen Nährstoffen auffüllen willst.
Wie komme ich an den Inhalt?
Das zeigt Dir Lars von Rohe Energie in diesem kurzen Video sehr gut:
Das Kokosfleisch kratzt Du am besten mit einem Löffel aus der Schale, wäscht es kurz ab und prüfst vor dem Verzehr, ob noch kleinere Stücke der Schale am Fruchtfleisch hängen. Sobald Du die Schale entfernt hast, kannst Du das Kokosfleisch essen.
Was mache ich mit dem Kokosfleisch?
In vollen Zügen genießen, und zwar so wie es Dir gerade am liebsten ist. Natürlich ist die schnellste Art es roh zu essen, als Snack am Tag oder abends mit Deinen Liebsten.
Zusammen mit dem Kokosnusswasser kannst Du Dir im Mixer superschnell einen sehr gesunden und leckeren Smoothie mixen und nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzen.
Du kochst gerne asiatische Gerichte? Dann nutze dafür frisches Kokosnussfleisch für einen super Geschmack, indem Du es ziemlich am Ende des Kochens dazu gibst und unterühst.
Eine weitere Idee ist es, Kokosfleisch als Belag für Dein Brot zu verwenden.
Woher ich grüne Kokosnüsse beziehe
Dir empfehle ich „die Fruchtlawine“*, da wir sehr positive Erfahrungen mit den frischen Kokosnüssen (und weiteren Produkten) gemacht haben und dazu kommt eine zuverlässige Lieferung mit einem guten Preis.
Kanntest Du vorher schon grüne Kokosnüsse und hast sie vielleicht schon probiert?
Auf Deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich sehr.
Wenn ihr euch jetzt als Familie grüne Kokosnüsse bestellst, wünsche ich euch guten Genuss!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen,
zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Quellen
Related Posts
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon: Bananenmilch Erdbeershake Kakao
Natürliches Antibiotikum und Kritik an normalem Antibiotikum
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Wir brauchen fermentiertes Essen!
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …