Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert?
Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen?
Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt es nichts schmackhafteres als grüne Kokosnüsse!
Was sind grüne Kokosnüsse?
Die bekannte, “normale” Kokosnuss aus dem Supermarkt bezeichne ich an dieser Stelle als “braune” Kokosnuss, denn diese werden braun durch das Alter von mehreren Monaten.
Grüne Kokosnüsse, wie Du sicher schon erahnst, sind die junge Version davon und dadurch gesünder und sooo viel schmackhafter!
Meiner Meinung nach, sind sie das leckerste Lebensmittel überhaupt, denn Du kannst nicht nur das süßliche Kokoswasser trinken, sondern auch das weiche (!) Kokosfleisch essen.
Es besteht zu einem großen Teil aus Fettsäuren, die Deinem Körper sehr wichtige Nährstoffe liefern. Konkret enthalten grüne Kokosnüsse sowohl gesättigte, als auch ungesättigte Fettsäuren.
Auch wenn gesättigte Fettsäuren gerne kritisiert werden, ist zu unterscheiden, aus welcher Quelle diese kommen. In industriellen Fertigprodukten empfehle ich Dir sie tatsächlich zu meiden, aber aus frischen Naturprodukten darfst Du sie in vollen Zügen genießen.
Warum sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?
Weil die natürlichen, gesättigten Fettsäuren Deinem Körper wichtige Fette und Nährstoffe liefern, während industrielle, gesättigte Fettsäuren Deinen Körper belasten und langfristig zu Ablagerungen in Deinen Adern führen können.
Unglaublich wofür grüne Kokosnüsse gut sein können
1941, Pearl Haber.
Der 2. Weltkrieg wütete und die Zahl der Verletzten stieg rasant an. Durch die vielen Verletzungen und Wunden wurde der Bedarf an Blut-Transfusionen zu groß.
Die Lösung: Kokosnuss Wasser.
Denn die Zusammensetzung des Kokosnusswassers ist dem menschlichen Blut so ähnlich, dass es möglich war und ist, damit eine Versorgung mit Flüssigkeit für den Menschen sicherzustellen.
Denn die Flüssigkeit der Kokosnuss ist voll mit Elektrolyten und Mineralien – genau das, woraus auch unser Blut besteht.
“Einer Person kann sicher bis zu einem Viertel oder einem Drittel seines körperlichen Blutgehaltes als Kokoswasser intravenös verabreicht werden. Aufgrund seiner Sterilität und Zusammensetzung kann Kokosnusswasser sicher und direkt in den Blutstrom injiziert werden, ohne Angst, die Blutkörperchen zu beschädigen oder eine allergische Reaktion auszulösen. Fakt ist: Kokoswasser hat eine ähnliche Zusammensetzung wie Humanplasma und enthält alle notwendigen Stoffe für das Wachstum und die Entwicklung.” (1)
Da macht grüne Kokosnüsse so gesund
“Junges Kokosfleisch riecht und schmeckt dezenter nach Kokosnuss und hat wesentlich weniger Kalorien als das Fleisch der reifen Kokosnuss. Das Fleisch einer frischen, jungen Kokosnuss enthält etwa 77 Kalorien im Vergleich zu stolzen 389 Kalorien der reifen Nuss.” (2)
In den wenigen Kalorien steckt dafür eine sehr große Menge an wichtigen Nährstoffen, wie Kalzium (50 mg/100g), Phosphor (350 mg/100g ) und Kalium (1g /1oog ) – ideal wenn Du sportlich aktiv bist und Deinen Körper nach dem Training mit den nötigen Nährstoffen auffüllen willst.
Wie komme ich an den Inhalt?
Das zeigt Dir Lars von Rohe Energie in diesem kurzen Video sehr gut:
Das Kokosfleisch kratzt Du am besten mit einem Löffel aus der Schale, wäscht es kurz ab und prüfst vor dem Verzehr, ob noch kleinere Stücke der Schale am Fruchtfleisch hängen. Sobald Du die Schale entfernt hast, kannst Du das Kokosfleisch essen.
Was mache ich mit dem Kokosfleisch?
In vollen Zügen genießen, und zwar so wie es Dir gerade am liebsten ist. Natürlich ist die schnellste Art es roh zu essen, als Snack am Tag oder abends mit Deinen Liebsten.
Zusammen mit dem Kokosnusswasser kannst Du Dir im Mixer superschnell einen sehr gesunden und leckeren Smoothie mixen und nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzen.
Du kochst gerne asiatische Gerichte? Dann nutze dafür frisches Kokosnussfleisch für einen super Geschmack, indem Du es ziemlich am Ende des Kochens dazu gibst und unterühst.
Eine weitere Idee ist es, Kokosfleisch als Belag für Dein Brot zu verwenden.
Woher ich grüne Kokosnüsse beziehe
Dir empfehle ich “die Fruchtlawine”*, da wir sehr positive Erfahrungen mit den frischen Kokosnüssen (und weiteren Produkten) gemacht haben und dazu kommt eine zuverlässige Lieferung mit einem guten Preis.
Kanntest Du vorher schon grüne Kokosnüsse und hast sie vielleicht schon probiert?
Auf Deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich sehr.
Wenn ihr euch jetzt als Familie grüne Kokosnüsse bestellst, wünsche ich euch guten Genuss!
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen,
zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Alle Links, welche mit einem * (Stern) gekennzeichnet sind, deuten auf folgendes hin: dies sind Affiliate-Links. Das heißt, dass du den normalen Preis bezahlst und ich zusätzlich durch eine Provision am Kauf beteiligt bin.
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. :-) Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe [...]
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Eine Braline – Was ist denn das? Die wahrscheinlich einfachste und leckerste vegane Praline der Welt. Und das auch noch roh und gesund! Ganz easy zu machen ist die Braline. Eine Praline mit Bananenfüllung. Hier gibt es das Video mit Rezept. Wieso ist die Braline super? vegan roh suuuper easy Rezept 2 Bananen 100g Zartbitterschokolade …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert?
Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen?
Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt es nichts schmackhafteres als grüne Kokosnüsse!
Was sind grüne Kokosnüsse?
Die bekannte, “normale” Kokosnuss aus dem Supermarkt bezeichne ich an dieser Stelle als “braune” Kokosnuss, denn diese werden braun durch das Alter von mehreren Monaten.
Grüne Kokosnüsse, wie Du sicher schon erahnst, sind die junge Version davon und dadurch gesünder und sooo viel schmackhafter!
Meiner Meinung nach, sind sie das leckerste Lebensmittel überhaupt, denn Du kannst nicht nur das süßliche Kokoswasser trinken, sondern auch das weiche (!) Kokosfleisch essen.
Es besteht zu einem großen Teil aus Fettsäuren, die Deinem Körper sehr wichtige Nährstoffe liefern. Konkret enthalten grüne Kokosnüsse sowohl gesättigte, als auch ungesättigte Fettsäuren.
Auch wenn gesättigte Fettsäuren gerne kritisiert werden, ist zu unterscheiden, aus welcher Quelle diese kommen. In industriellen Fertigprodukten empfehle ich Dir sie tatsächlich zu meiden, aber aus frischen Naturprodukten darfst Du sie in vollen Zügen genießen.
Warum sind gesättigte Fettsäuren doch gesund?
Weil die natürlichen, gesättigten Fettsäuren Deinem Körper wichtige Fette und Nährstoffe liefern, während industrielle, gesättigte Fettsäuren Deinen Körper belasten und langfristig zu Ablagerungen in Deinen Adern führen können.
Unglaublich wofür grüne Kokosnüsse gut sein können
1941, Pearl Haber.
Der 2. Weltkrieg wütete und die Zahl der Verletzten stieg rasant an. Durch die vielen Verletzungen und Wunden wurde der Bedarf an Blut-Transfusionen zu groß.
Die Lösung: Kokosnuss Wasser.
Denn die Zusammensetzung des Kokosnusswassers ist dem menschlichen Blut so ähnlich, dass es möglich war und ist, damit eine Versorgung mit Flüssigkeit für den Menschen sicherzustellen.
Denn die Flüssigkeit der Kokosnuss ist voll mit Elektrolyten und Mineralien – genau das, woraus auch unser Blut besteht.
Da macht grüne Kokosnüsse so gesund
In den wenigen Kalorien steckt dafür eine sehr große Menge an wichtigen Nährstoffen, wie Kalzium (50 mg/100g), Phosphor (350 mg/100g ) und Kalium (1g /1oog ) – ideal wenn Du sportlich aktiv bist und Deinen Körper nach dem Training mit den nötigen Nährstoffen auffüllen willst.
Wie komme ich an den Inhalt?
Das zeigt Dir Lars von Rohe Energie in diesem kurzen Video sehr gut:
Das Kokosfleisch kratzt Du am besten mit einem Löffel aus der Schale, wäscht es kurz ab und prüfst vor dem Verzehr, ob noch kleinere Stücke der Schale am Fruchtfleisch hängen. Sobald Du die Schale entfernt hast, kannst Du das Kokosfleisch essen.
Was mache ich mit dem Kokosfleisch?
In vollen Zügen genießen, und zwar so wie es Dir gerade am liebsten ist. Natürlich ist die schnellste Art es roh zu essen, als Snack am Tag oder abends mit Deinen Liebsten.
Zusammen mit dem Kokosnusswasser kannst Du Dir im Mixer superschnell einen sehr gesunden und leckeren Smoothie mixen und nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzen.
Du kochst gerne asiatische Gerichte? Dann nutze dafür frisches Kokosnussfleisch für einen super Geschmack, indem Du es ziemlich am Ende des Kochens dazu gibst und unterühst.
Eine weitere Idee ist es, Kokosfleisch als Belag für Dein Brot zu verwenden.
Woher ich grüne Kokosnüsse beziehe
Dir empfehle ich “die Fruchtlawine”*, da wir sehr positive Erfahrungen mit den frischen Kokosnüssen (und weiteren Produkten) gemacht haben und dazu kommt eine zuverlässige Lieferung mit einem guten Preis.
Kanntest Du vorher schon grüne Kokosnüsse und hast sie vielleicht schon probiert?
Auf Deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich sehr.
Wenn ihr euch jetzt als Familie grüne Kokosnüsse bestellst, wünsche ich euch guten Genuss!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen,
zum Beispiel mit einer Bambus Zahnbürste.
Quellen
Related Posts
DIY Mascara – Wimperntusche mit Aktivkohle selbermachen
Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, eine DIY Mascara selber herzustellen, bis ich einen Beitrag von Mandy auf Facebook sah, die genau das gemacht hatte. Das Ergebnis lässt sich sehen! Online habe ich dann weiter recherchiert und einige ziemlich komplizierte Rezepte gefunden. Andere Rezepte haben leider gar nicht funktioniert. Später komme ich trotzdem noch zu …
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen “Kombucha”. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter
Kürbissuppe vegan – super simpel und lecker
Seit ungefähr 5 Jahren bedeutet Herbst Kürbiszeit für mich. Mindestens einmal in der Zeit, in der wir uns langsam auf den Winterschlaf vorbereiten, gibt es meine “Kürbissuppe vegan & simpel”. Und obwohl sie nur aus 4-5 Zutaten besteht, gibt es für mich keine bessere! Am besten schmeckt es mir einfach, wenn der Kürbisgeschmack schön im …
Das geilste und gesündeste Eis! – veganes Eis selber machen
Wenn die wärmenden Sonnenstrahlen Mensch und Natur aus dem Winter “aufwecken” und Deine Kinder voller Freude im Garten herum rennen, fehlt Dir für den perfekten Nachmittag nur noch eine gesunde Abkühlung. Am besten eine, die Deiner ganzen Familie schmeckt? Dann ist es an der Zeit, dass Du veganes Eis selber machst! Wie? Das erfährst Du …
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich. Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, …
Braline – vegane Praline, roh und gesund
Eine Braline – Was ist denn das? Die wahrscheinlich einfachste und leckerste vegane Praline der Welt. Und das auch noch roh und gesund! Ganz easy zu machen ist die Braline. Eine Praline mit Bananenfüllung. Hier gibt es das Video mit Rezept. Wieso ist die Braline super? vegan roh suuuper easy Rezept 2 Bananen 100g Zartbitterschokolade …