Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes.
Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)).
Reife Avocado
Rezepte
Einfache Guacamole
2 reife Avocado
3EL Limettensaft
Salz
Guacamole á la Mama ohne Sahne
2 reife Avocado
1/2 mittlere Zwiebel
Salz
Pfeffer
Was für mich auch eine erstaunliche Erkenntnis war, war, dass man eine reife Avocado auch süß verwenden kann.
Hier habe ich ein Rezept für einen Avocadokuchen, der bei meinen Lesern und bei Freunden wunderbar angekommen ist: https://www.baumfrei.de/blog/avocado-cheesecake-rezept/
Warum Avocado ein Superfood ist
Avocados sind vegan und haben trotzdem viel Fett. Veganer nehmen eher wenig fett zu sich und können mit der Avocado einen Ausgleich schaffen.
Avocados haben viele Vitamine.
Zum Beispiel enthalten Avocados unter anderem Vitamin A, sowie Carotine und Vitamin E.
Vitamin A, was auch in Karotten vorkommt, ist gut für die Augen und trägt unter anderem zu einer schönen Haut bei.
Vitamin E ist ein wahres Multitalent und sorgt auch für schöne Haut und Haare und wirkt gegen verschiedene Zivilisationskrankheiten.
Alles Gründe, um die Avocado in den eigenen Speiseplan einzufügen, oder?
Wie erkennt man eine reife Avocado?
So oft ist es mir passiert, dass ich Avocados gekauft habe, die innen bereits ganz faulig waren.
Um das zu vermeiden, könnt ihr den herausstehenden Pin an der Avocado herausziehen. Ist es darunter hellgrün, ist die Avocado frisch.
Wenn sie noch hart ist, ist sie genau richtig. Sie kann bei euch zu Hause nachreifen. Auch in der Natur bleibt die Avocado hart und unreif am Baum hängen, um dann am Boden nachzureifen, nachdem sie heruntergefallen ist.
Im Bioladen bekommt man Avocados ganz häufig nur hart. Und zwar so hart, dass sie noch mehrere Tage brauchen, um weich zu werden. Da hilft es, sie zusammen mit einem Apfel in eine geschlossene Dose zu legen. Der Apfel strömt Reifungsgase aus, die die Avocado schon bald verzehrfertig machen.
Wenn die Avocado schon bei leichtem Druck weich ist, ist sie reif.
Das war es mit ein paar Facts zur Superfrucht Avocado!
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den „braunen“ Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes.
Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)).
Reife Avocado
Rezepte
Einfache Guacamole
2 reife Avocado
3EL Limettensaft
Salz
Guacamole á la Mama ohne Sahne
2 reife Avocado
1/2 mittlere Zwiebel
Salz
Pfeffer
Was für mich auch eine erstaunliche Erkenntnis war, war, dass man eine reife Avocado auch süß verwenden kann.
Hier habe ich ein Rezept für einen Avocadokuchen, der bei meinen Lesern und bei Freunden wunderbar angekommen ist: https://www.baumfrei.de/blog/avocado-cheesecake-rezept/
Warum Avocado ein Superfood ist
Zum Beispiel enthalten Avocados unter anderem Vitamin A, sowie Carotine und Vitamin E.
Vitamin A, was auch in Karotten vorkommt, ist gut für die Augen und trägt unter anderem zu einer schönen Haut bei.
Vitamin E ist ein wahres Multitalent und sorgt auch für schöne Haut und Haare und wirkt gegen verschiedene Zivilisationskrankheiten.
Alles Gründe, um die Avocado in den eigenen Speiseplan einzufügen, oder?
Wie erkennt man eine reife Avocado?
So oft ist es mir passiert, dass ich Avocados gekauft habe, die innen bereits ganz faulig waren.
Um das zu vermeiden, könnt ihr den herausstehenden Pin an der Avocado herausziehen. Ist es darunter hellgrün, ist die Avocado frisch.
Wenn sie noch hart ist, ist sie genau richtig. Sie kann bei euch zu Hause nachreifen. Auch in der Natur bleibt die Avocado hart und unreif am Baum hängen, um dann am Boden nachzureifen, nachdem sie heruntergefallen ist.
Im Bioladen bekommt man Avocados ganz häufig nur hart. Und zwar so hart, dass sie noch mehrere Tage brauchen, um weich zu werden. Da hilft es, sie zusammen mit einem Apfel in eine geschlossene Dose zu legen. Der Apfel strömt Reifungsgase aus, die die Avocado schon bald verzehrfertig machen.
Wenn die Avocado schon bei leichtem Druck weich ist, ist sie reif.
Das war es mit ein paar Facts zur Superfrucht Avocado!
Weitere Infos zur Avocado findest du hier:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/avocado.html
Weitere vegane Rezeptideen findest du hier:
Und nache dem Essen, Zähneputzen nicht vergessen,
Alles Liebe
zum Beispiel mit unserer Bambus Zahnbürste.
Deine Pia
Related Posts
Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
DIY – Zahnpasta selber machen mit Xylit, Kurkuma, Kokosöl
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den „braunen“ Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Natürliches Antibiotikum und Kritik an normalem Antibiotikum
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …