Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Mit diesem Mandelmilch Rezept kannst du nicht nur deine Familie begeistern, sondern auch deine nächsten Gäste, die einfach gesünder leben wollen und das mit Genuss! Denn unser heutiges Rezept ist
Weiche die Nüsse über Nacht in reichlich Wasser ein.
Am nächsten Morgen gieße das Einweichwasser ab und wasche die Mandeln kurz unter laufendem Wasser aus.
Gib nun die Mandeln, sowie die Süße (oder die entsteinten Datteln) zusammen mit einem Liter frischen Wasser in den Mixer.
Mixe alles für 2 Minuten bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
Gib nun in ein Gefäß ein Küchentuch oder ein Nussmilchbeutel, um darin die Mandelmilch zu filtern und somit den flüssigen Teil vom Trester zu trennen. Kräftig auspressen und schon hast du das Grundrezept für Mandelmilch erfolgreich selber gemacht.
Das gilt es zu beachten – Mandelmilch Rezept Tipps
Was du an Resten im Küchentuch übrig hast, kannst du beispielsweise zum Backen verwenden, wie hier . Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den Trester einfach so lange ein.
Du brauchst nicht direkt die komplette Mandelmilch? Dann rate ich dir sie in Flaschen mit Verschluss abzufüllen und im Kühlschrank zu lagern, um sie dort bis zu ca. 3 Tagen aufbewahren zu können. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Dass ihr euch nicht wundert: Bis auf Sojamilch trennt sich mit der Zeit aber eigentlich jede Pflanzenmilch, weil es keine stabile Emulsionen sind. Einfach schütteln und gut ist. Denn das ist vollkommen natürlich. Dass gekaufte Pflanzenmilch das nicht macht, liegt an den Zusatzstoffen, und die müssen ja auch nicht sein. (1)
Der Schaum, der beim Mixen entsteht, ist völlig normal, da durch die hohe Umdrehungszahl Luft untergemischt wird. Den Mandelschaum kannst du zum Beispiel direkt für einen kleinen Cappucciono oder als Topping für deinen Tee nutzen.
Die Mandelmilch selbst kannst du entweder direkt pur trinken, dein Müsli damit verfeinern oder sie mit weiteren Zutaten zu deinem Lieblings-Drink mixen – dazu gleich mehr. Ein Rezept-Tipp an dieser Stelle ist die „Goldene Milch“, um heute Abend direkt viel ruhiger in den Schlaf überzugehen.
So kann ich den Tag noch mal im Kopf Revue passieren lassen und mit der Goldenen Milch langsam in die Entspannung übergehen, wobei die Wärme des Getränks sehr gut tut! (2)
Du hast kein Hochleistungsmixer daheim?
Dann teile die Mandelmenge auf 2 Mixvorgänge auf, dass heißt du machst erst nur das halbe Rezept, mixt die Zutaten etwas ein bis zwei Minuten lang und gibst dann den zweiten Teil der Menge an Mandeln und Wasser dazu. Alternativ kannst du auch nach dem ersten Mixvorgang die Mandelmilch bereits filtern und anschließend nochmals mixen.
Statt die Mandeln einzuweichen und selber zu mahlen, kann man auch auf Mandelmehl zurückgreifen. Das vermischt man einfach mit Wasser. Damit kann die schmackhafte Mandelmilch noch schneller selber hergestellt werden. (3)
Warum lohnt sich Mandelmilch selber machen?
Als wohl wichtigster Punkt zählt die Frische und der Gewinn an Nährstoffen, wenn du dir Mandemilch selbst frisch mixt, statt diese fertig zu kaufen. Daran schließt sich der nächste Vorteil an, dass es preiswerter ist die Mandeln so zu kaufen und selbst zu mixen.
Die Mandelmilch schmeckt nicht nur super, sondern auch dein Körper freut sich sehr darüber. Das liegt zum einen daran, dass es sich bei Mandeln um ein basisches Lebensmittel handelt und so die gemixte Version der Nüsse ideal zu einer gesunden Ernährung passt, mehr dazu findest du hier.
Mit ca 24 g Eiweiß pro 100 Gramm Mandeln kannst du sehr lecker deinem Körper einen Teil der tägliche benötigten Proteine zuführen und das rein pflanzlich! Durch den hohen Eiweißgehalt lässt sich die Mandelmilch übrigens auch super Aufschäumen, zum Beispiel für Cappuccinos.
Mandelmilch ist reich an Vitaminen (B1, B3, B3, B5, B6, B9, C, E und K) Spurenelementen und glänzt durch Magnesium, Eisen, Kalium und Zink. 1 Glas Milch (250 ml) ist mit 60 kcal leichter als ihr tierisches Pendant und kann auch in Sachen Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett ordentlich punkten. (4)
Ein wahrscheinlich umstrittenere Punkt ist die Nachhaltigkeit. Meiner Meinung nach ist es wichtig beim Kauf der Mandeln auf Bio-Qualität zu achten und woher sie kommen, dadurch ist unser Mandelmilch Rezept auch deutlich umweltfreundlicher und nachhaltiger. Nicht zu Letzt, weil wir #Zerowaste unterwegs sind, indem wir statt Plastikverpackung unsere eigenen Glasflaschen nutzen.
Finde deinen Lieblingvariation der Nussmilch
Das einfache Rezept lässt sich natürlich auch mit anderen Nussarten machen und du kannst dich hier kreativ ausprobieren. Ich verwenden auf 15 g Pflanzenbasis 100 ml Wasser und die restlichen Schritte des Rezeptes bleiben die Gleichen. Der einzige Unterschied ist, dass etwas andere Vorbereitungen getroffen werden müssen.
Nussmilch: über Nacht einweichen und nach belieben schälen, beispielsweise mit Haselnüsse, Walnüssen oder auch Cashewkernen
Hafermilch: Hafer kannst du direkt verwenden, mit einigen Eiswürfeln mixen, damit der Hafer nicht verschleimt. Ich empfehle dir für den Geschmack getrocknete Feier oder Rosinen dazu zu geben.
Sojamilch: ebenfalls über Nacht einweichen und vor dem Mixen ungefähr 20 Minuten kochen
Hanfmilch: geschälte / ungeschälte Hanfsamen kannst du direkt mit Wasser und Datteln mixen und nach dem Grundrezept zubereiten.
Neben der Pflanzenbasis können wir auch mit weiteren Zutaten experimentieren, um die Mandelmilch so den Jahreszeiten und unseren Vorlieben anzupassen. Ich empfehle dir erst das Grundrezept der Mandelmilch zu mixen, um im zweiten Schritt dann die weiteren Zutaten hinzu zu fügen.
Dein gesunder Schokodrink für gemütliche Stunden
Statt industriellen Zucker und vieler Zutaten, brauchst du hier für
2 TL Kakaopulver
1/2 TL Zimt
3 (Medjool) Datteln
500 ml Mandelmilch
Bananenmilch für Groß und Klein
Überrasche deine Kinder doch morgens mal mit selber gemachter Bananen-Mandel-Milch, indem du zur Mandelmilch noch folgendes gibst:
2 sehr reife Bananen (sorgt für eine natürliche Süße)
1/2 TL Zimt
1 EL Ahornsirup
Erdbeer- und Beerenmilch – der frische Drink im Sommer
Wenn die Tage wieder heißer werden, ist ein erfrischendes Getränk die perfekte Ergänzung zu einem Sonnenbad, um Geist und Körper Erholung zu gönnen. Zur Mandelmilch kommt dafür:
150 – 250 g gewaschene Beeren (z.B. Erdbeeren oder Blaubeeren)
3 (Medjool) Datteln
1/4 Vanillemark
optional im Sommer: Eiswürfel
Mandelmilch selber machen lohnt sich
Für mich ist dieses Rezept eine super Möglichkeit der Umwelt, sowie mir selbst etwas Gutes zu tun und das voll genießen zu können.
Mit der Mandel als Hauptzutat versorgen wir unseren Körper mit einer Vielzahl an Nährstoffen und für den Geschmack können wir unsere eigene Lieblings-Variation ganz einfach selbst mixen. Darüber werden sich sicher auf deine Kinder freuen und du tust Ihnen etwas Gutes, indem ihr gekaufte Fertig-Frinks durch selbst gemachte Nussmilch-Drinks ersetzt!
Die Umwelt profitiert von weniger Plastik-Verpackung und mehr Nachhaltigkeit, sowie Bewusstsein beim Konsum, denn selbst gemacht spart unnötige Zusatzstoffe und lange Transportwege. Mit achtsamer Wahl der Mandeln, unterstützen wir keinen „Billig-Anbau“ und können gleichzeitig Geld sparen, gegenüber gekaufter Mandelmilch.
Wirst du deine Mandelmilch selber machen oder hast du das Rezept bereits so oder ähnlich bereits ausprobiert? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und was dich antreibt, deine Mandelmilch selber zu machen. Schreibe mir dazu gerne einen Kommentar hier unter den Artikel.
Alle Links, welche mit einem * (Stern) gekennzeichnet sind, deuten auf folgendes hin: dies sind Affiliate-Links. Dass heißt du kaufst wie gewohnt bei Amazon ein und durch deine Kauf unterstützt du mich noch etwas. Denn ich bekomme eine kleine Provision deines Kaufes, wobei du den gleichen Preis bezahlst.
2 replies to “Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach”
Hildegard Ostermair
Diese Tips habe ich gleich geteilt und auch die Mandelmilch gemacht. Werde auch noch die anderen Nüsse ausprobieren und es ist ganz einfach zu handhaben, somit kaufe ich keine Packungen mehr, die nur die Umwelt belasten.
Danke fürs einstellen und weiterso.
Viel Erfolg
Beste Grüße
Fr. Ostermair
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen „Kombucha“. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Stell dir vor, du kannst dir dein veganes Protein Müsli selbst machen, ohne dabei viel Zeit oder Geld zu benötigen. Wir machen heute ein Protein-Frühstück mit 36 g Eiweiß, dass du in kürzester Zeit zubereitet hast! Wir brauchen dazu 100 g Haferflocken 20 g Sonnenblumenkerne 20 g Mandeln 20 g Walnüsse 1 Apfel und 200 …
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! :-) Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile! Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich! Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren [...]
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach
Hast du Mandeln bisher nur in Studentenfutter genascht oder roh gegessen? Dann zeige ich dir heute was noch in Mandeln steckt, indem wir Mandelmilch selber machen!
Mit diesem Mandelmilch Rezept kannst du nicht nur deine Familie begeistern, sondern auch deine nächsten Gäste, die einfach gesünder leben wollen und das mit Genuss! Denn unser heutiges Rezept ist
Wir brauchen für das Grundrezept
Das benötigte Zubehör ist
Mandelmilch selber machen – so geht’s:
Das gilt es zu beachten – Mandelmilch Rezept Tipps
Du hast kein Hochleistungsmixer daheim?
Dann teile die Mandelmenge auf 2 Mixvorgänge auf, dass heißt du machst erst nur das halbe Rezept, mixt die Zutaten etwas ein bis zwei Minuten lang und gibst dann den zweiten Teil der Menge an Mandeln und Wasser dazu. Alternativ kannst du auch nach dem ersten Mixvorgang die Mandelmilch bereits filtern und anschließend nochmals mixen.
Warum lohnt sich Mandelmilch selber machen?
Als wohl wichtigster Punkt zählt die Frische und der Gewinn an Nährstoffen, wenn du dir Mandemilch selbst frisch mixt, statt diese fertig zu kaufen. Daran schließt sich der nächste Vorteil an, dass es preiswerter ist die Mandeln so zu kaufen und selbst zu mixen.
Die Mandelmilch schmeckt nicht nur super, sondern auch dein Körper freut sich sehr darüber. Das liegt zum einen daran, dass es sich bei Mandeln um ein basisches Lebensmittel handelt und so die gemixte Version der Nüsse ideal zu einer gesunden Ernährung passt, mehr dazu findest du hier.
Mit ca 24 g Eiweiß pro 100 Gramm Mandeln kannst du sehr lecker deinem Körper einen Teil der tägliche benötigten Proteine zuführen und das rein pflanzlich! Durch den hohen Eiweißgehalt lässt sich die Mandelmilch übrigens auch super Aufschäumen, zum Beispiel für Cappuccinos.
Ein wahrscheinlich umstrittenere Punkt ist die Nachhaltigkeit. Meiner Meinung nach ist es wichtig beim Kauf der Mandeln auf Bio-Qualität zu achten und woher sie kommen, dadurch ist unser Mandelmilch Rezept auch deutlich umweltfreundlicher und nachhaltiger. Nicht zu Letzt, weil wir #Zerowaste unterwegs sind, indem wir statt Plastikverpackung unsere eigenen Glasflaschen nutzen.
Finde deinen Lieblingvariation der Nussmilch
Das einfache Rezept lässt sich natürlich auch mit anderen Nussarten machen und du kannst dich hier kreativ ausprobieren. Ich verwenden auf 15 g Pflanzenbasis 100 ml Wasser und die restlichen Schritte des Rezeptes bleiben die Gleichen. Der einzige Unterschied ist, dass etwas andere Vorbereitungen getroffen werden müssen.
Neben der Pflanzenbasis können wir auch mit weiteren Zutaten experimentieren, um die Mandelmilch so den Jahreszeiten und unseren Vorlieben anzupassen. Ich empfehle dir erst das Grundrezept der Mandelmilch zu mixen, um im zweiten Schritt dann die weiteren Zutaten hinzu zu fügen.
Dein gesunder Schokodrink für gemütliche Stunden
Statt industriellen Zucker und vieler Zutaten, brauchst du hier für
Bananenmilch für Groß und Klein
Überrasche deine Kinder doch morgens mal mit selber gemachter Bananen-Mandel-Milch, indem du zur Mandelmilch noch folgendes gibst:
Erdbeer- und Beerenmilch – der frische Drink im Sommer
Wenn die Tage wieder heißer werden, ist ein erfrischendes Getränk die perfekte Ergänzung zu einem Sonnenbad, um Geist und Körper Erholung zu gönnen. Zur Mandelmilch kommt dafür:
Mandelmilch selber machen lohnt sich
Für mich ist dieses Rezept eine super Möglichkeit der Umwelt, sowie mir selbst etwas Gutes zu tun und das voll genießen zu können.
Mit der Mandel als Hauptzutat versorgen wir unseren Körper mit einer Vielzahl an Nährstoffen und für den Geschmack können wir unsere eigene Lieblings-Variation ganz einfach selbst mixen. Darüber werden sich sicher auf deine Kinder freuen und du tust Ihnen etwas Gutes, indem ihr gekaufte Fertig-Frinks durch selbst gemachte Nussmilch-Drinks ersetzt!
Die Umwelt profitiert von weniger Plastik-Verpackung und mehr Nachhaltigkeit, sowie Bewusstsein beim Konsum, denn selbst gemacht spart unnötige Zusatzstoffe und lange Transportwege. Mit achtsamer Wahl der Mandeln, unterstützen wir keinen „Billig-Anbau“ und können gleichzeitig Geld sparen, gegenüber gekaufter Mandelmilch.
Wirst du deine Mandelmilch selber machen oder hast du das Rezept bereits so oder ähnlich bereits ausprobiert? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und was dich antreibt, deine Mandelmilch selber zu machen. Schreibe mir dazu gerne einen Kommentar hier unter den Artikel.
Dies Rezepte könnten dich auch interessieren:
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Quellen
2 replies to “Kannst du leckere Mandelmilch selber machen? So geht’s gesund & einfach”
Hildegard Ostermair
Diese Tips habe ich gleich geteilt und auch die Mandelmilch gemacht. Werde auch noch die anderen Nüsse ausprobieren und es ist ganz einfach zu handhaben, somit kaufe ich keine Packungen mehr, die nur die Umwelt belasten.
Danke fürs einstellen und weiterso.
Viel Erfolg
Beste Grüße
Fr. Ostermair
Markus Lelonek
Freut mich das Ihnen das Mandelmilchrezept so gut gefällt. Vielen Dank fürs Teilen… 🙂
Related Posts
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen „Kombucha“. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Protein Müsli selbst machen: Sportliche 36g Eiweiß am Morgen VEGAN
Stell dir vor, du kannst dir dein veganes Protein Müsli selbst machen, ohne dabei viel Zeit oder Geld zu benötigen. Wir machen heute ein Protein-Frühstück mit 36 g Eiweiß, dass du in kürzester Zeit zubereitet hast! Wir brauchen dazu 100 g Haferflocken 20 g Sonnenblumenkerne 20 g Mandeln 20 g Walnüsse 1 Apfel und 200 …
Wir brauchen fermentiertes Essen!
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Salz – Gift oder Lebenswichtig?
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Wie Du vegan trainieren kannst (Auch wenn Du Kinder daheim hast)
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …