Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich.
Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, statt normale Sahne handelt.
Die Menge reicht für 5 Personen, oder für zwei Personen an 2 Tagen.
Veganes Porree Rezept
Zutaten:
3 Stangen Porree
500g Kartoffeln
100g Cashew-Kerne
Salz
Pfeffer
Wasser
Zubereitung:
1. Porree schneiden. Abgeschnitten wird circa. der erste Zentimeter an der weißen Seite und die trockenen Enden an der grünen Seite. Das ist auch circa ein Zentimeter. Vorsicht! Manche schneiden den kompletten grünen Teil weg. Das ist viel zu schade, denn der ist genauso schmackhaft, wie der weiße Teil.
2. Kartoffel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (siehe Foto). Wenn man sie so klein schneidet, muss man sie nicht vorkochen, sondern kann sie direkt mit dem Porree zusammen kochen.
3. Porree und Kartoffeln in einen großen Topf geben, salzen und mit Wasser bedecken.
4. Eintopf kochen lassen, bis die Kartoffeln durchgekocht und weich sind.
5. Cashewsahne zubereiten. Hierzu wird einfach Wasser mit Cashekernen gemixt. Hier ist ein Rezept mit Video dazu: Cashewsahne
Je nach Stärke des Mixer oder Blenders dauert es unterschiedlich lange, bis sich aus den Cashewkernen einen glatte Sahne ergibt. Auf meinem Bild sieht man noch ganz leichte Stückchen. Tatsächlich bekommt man die Cashewsahne aber so glatt hin, dass sie wie ganz normale Sahne aussieht.
6. Cashewsahne am Schluss zum Eintopf geben und vermengen.
Interessieren euch auch so einfache, unspektakuläre Rezepte? Dann würde ich sehr gerne, weitere solcher Rezepte veröffentlichen! Ich finde es schade, wenn bei den Suchmaschine und Facebook nur solche Rezepte Aufmerksamkeit erhalten, die jede Menge Zucker erhalten, oder so speziell sind, dass sie nicht alltagstauglich sind. Kommentiert, oder teilt diesen Artikel gerne! Dann folgen weiterer einfacher, alltagstauglicher Rezepte.
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Heute zeige ich euch, wie man einen leckeren, veganen Christstollen machen kann. Und ich sage euch, er ist super lecker! Nicht nur ich finde das, sondern auch alle, die in den Genuss meiner Back- und Kochereien kommen. :-) Dass ich euch gerade dieses Rezept vorstelle, habt ihr selber entschieden. Auf dem baumfrei Instagram Profil habe [...]
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich.
Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, statt normale Sahne handelt.
Die Menge reicht für 5 Personen, oder für zwei Personen an 2 Tagen.
Veganes Porree Rezept
Zutaten:
Zubereitung:
1. Porree schneiden. Abgeschnitten wird circa. der erste Zentimeter an der weißen Seite und die trockenen Enden an der grünen Seite. Das ist auch circa ein Zentimeter. Vorsicht! Manche schneiden den kompletten grünen Teil weg. Das ist viel zu schade, denn der ist genauso schmackhaft, wie der weiße Teil.
2. Kartoffel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (siehe Foto). Wenn man sie so klein schneidet, muss man sie nicht vorkochen, sondern kann sie direkt mit dem Porree zusammen kochen.
3. Porree und Kartoffeln in einen großen Topf geben, salzen und mit Wasser bedecken.
4. Eintopf kochen lassen, bis die Kartoffeln durchgekocht und weich sind.
5. Cashewsahne zubereiten. Hierzu wird einfach Wasser mit Cashekernen gemixt. Hier ist ein Rezept mit Video dazu: Cashewsahne
Je nach Stärke des Mixer oder Blenders dauert es unterschiedlich lange, bis sich aus den Cashewkernen einen glatte Sahne ergibt. Auf meinem Bild sieht man noch ganz leichte Stückchen. Tatsächlich bekommt man die Cashewsahne aber so glatt hin, dass sie wie ganz normale Sahne aussieht.
6. Cashewsahne am Schluss zum Eintopf geben und vermengen.
Interessieren euch auch so einfache, unspektakuläre Rezepte? Dann würde ich sehr gerne, weitere solcher Rezepte veröffentlichen! Ich finde es schade, wenn bei den Suchmaschine und Facebook nur solche Rezepte Aufmerksamkeit erhalten, die jede Menge Zucker erhalten, oder so speziell sind, dass sie nicht alltagstauglich sind. Kommentiert, oder teilt diesen Artikel gerne! Dann folgen weiterer einfacher, alltagstauglicher Rezepte.
Alles Liebe
Eure Pia
Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Süße vegane Rezepte als Nachtisch:
1 replies to “Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte”
Doris Reuscher
Ich mag Deine Rezepte so sehr. Bitte weitermachen. Unbedingt.
Related Posts
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Wieso ich erst Nüsse einweichen muss, bevor ich sie essen kann!
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …
Wir essen Gluten pur! – Fleischersatz Gluten
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten. Vielen von uns fällt das nicht immer leicht, denn viele sind einfach daran gewöhnt, Fleisch zu konsumieren. Und es ist auch nicht der Sinn der Sache, dass Vegetarier oder Menschen, die sich vegan ernähren, ständig mit einem Mangelgefühl herumlaufen. Daher gab es schon früh Bemühungen, Produkte …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!
Salz – Gift oder Lebenswichtig?
Unser heutiges Thema ist Salz. Mittlerweile ist umstritten, ob Salz gesund oder ungesund ist, eingeschränkt und sogar gar nicht konsumiert werden soll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist klar dafür den Konsum einzuschränken, geht in ihrer Aussage allerdings von einem Gebrauch von reinem Natrium-Chlorid aus. Allerdings muss man klar zwischen Kochsalz und naturbelassenen Salzen, wie …
Veganer Christstollen – Rezept ohne Ei und ohne Butter
Wir brauchen fermentiertes Essen!
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Vegane Plätzchen backen: super einfach und gesund mit diesem Dattelplätzchen-Rezept
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …