Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich.
Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, statt normale Sahne handelt.
Die Menge reicht für 5 Personen, oder für zwei Personen an 2 Tagen.
Veganes Porree Rezept
Zutaten:
3 Stangen Porree
500g Kartoffeln
100g Cashew-Kerne
Salz
Pfeffer
Wasser
Zubereitung:
1. Porree schneiden. Abgeschnitten wird circa. der erste Zentimeter an der weißen Seite und die trockenen Enden an der grünen Seite. Das ist auch circa ein Zentimeter. Vorsicht! Manche schneiden den kompletten grünen Teil weg. Das ist viel zu schade, denn der ist genauso schmackhaft, wie der weiße Teil.
2. Kartoffel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (siehe Foto). Wenn man sie so klein schneidet, muss man sie nicht vorkochen, sondern kann sie direkt mit dem Porree zusammen kochen.
3. Porree und Kartoffeln in einen großen Topf geben, salzen und mit Wasser bedecken.
4. Eintopf kochen lassen, bis die Kartoffeln durchgekocht und weich sind.
5. Cashewsahne zubereiten. Hierzu wird einfach Wasser mit Cashekernen gemixt. Hier ist ein Rezept mit Video dazu: Cashewsahne Je nach Stärke des Mixer oder Blenders dauert es unterschiedlich lange, bis sich aus den Cashewkernen einen glatte Sahne ergibt. Auf meinem Bild sieht man noch ganz leichte Stückchen. Tatsächlich bekommt man die Cashewsahne aber so glatt hin, dass sie wie ganz normale Sahne aussieht.
6. Cashewsahne am Schluss zum Eintopf geben und vermengen.
Interessieren euch auch so einfache, unspektakuläre Rezepte? Dann würde ich sehr gerne, weitere solcher Rezepte veröffentlichen! Ich finde es schade, wenn bei den Suchmaschine und Facebook nur solche Rezepte Aufmerksamkeit erhalten, die jede Menge Zucker erhalten, oder so speziell sind, dass sie nicht alltagstauglich sind. Kommentiert, oder teilt diesen Artikel gerne! Dann folgen weiterer einfacher, alltagstauglicher Rezepte.
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und ist als Rohkost voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich das Rezeptvideo gemacht …
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte
Hier kommt ein ganz einfaches veganes Porree Rezept. Wenn du Porree so gerne magst wie ich, ist es genau das richtige für dich.
Diesen veganen Eintopf kannst du auch deinen Verwandten und Kindern vorsetzen, wenn sie nicht vegan sind. Das Rezept schmeckt total normal und lecker. Niemand wird merken, dass es sich um selbstgemachte Cashew-Sahne, statt normale Sahne handelt.
Die Menge reicht für 5 Personen, oder für zwei Personen an 2 Tagen.
Veganes Porree Rezept
Zutaten:
Zubereitung:
1. Porree schneiden. Abgeschnitten wird circa. der erste Zentimeter an der weißen Seite und die trockenen Enden an der grünen Seite. Das ist auch circa ein Zentimeter. Vorsicht! Manche schneiden den kompletten grünen Teil weg. Das ist viel zu schade, denn der ist genauso schmackhaft, wie der weiße Teil.
2. Kartoffel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (siehe Foto). Wenn man sie so klein schneidet, muss man sie nicht vorkochen, sondern kann sie direkt mit dem Porree zusammen kochen.
3. Porree und Kartoffeln in einen großen Topf geben, salzen und mit Wasser bedecken.
4. Eintopf kochen lassen, bis die Kartoffeln durchgekocht und weich sind.
5. Cashewsahne zubereiten. Hierzu wird einfach Wasser mit Cashekernen gemixt. Hier ist ein Rezept mit Video dazu: Cashewsahne
Je nach Stärke des Mixer oder Blenders dauert es unterschiedlich lange, bis sich aus den Cashewkernen einen glatte Sahne ergibt. Auf meinem Bild sieht man noch ganz leichte Stückchen. Tatsächlich bekommt man die Cashewsahne aber so glatt hin, dass sie wie ganz normale Sahne aussieht.
6. Cashewsahne am Schluss zum Eintopf geben und vermengen.
Interessieren euch auch so einfache, unspektakuläre Rezepte? Dann würde ich sehr gerne, weitere solcher Rezepte veröffentlichen! Ich finde es schade, wenn bei den Suchmaschine und Facebook nur solche Rezepte Aufmerksamkeit erhalten, die jede Menge Zucker erhalten, oder so speziell sind, dass sie nicht alltagstauglich sind. Kommentiert, oder teilt diesen Artikel gerne! Dann folgen weiterer einfacher, alltagstauglicher Rezepte.
Alles Liebe
Eure Pia
Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Süße vegane Rezepte als Nachtisch:
One reply to “Veganes Porree Rezept – einfach & ohne Ersatzprodukte”
Doris Reuscher
Ich mag Deine Rezepte so sehr. Bitte weitermachen. Unbedingt.
Ähnliche Beiträge
Avocado Cheesecake Rezept – So hast du sie noch nie gegessen!
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Veganer Muffin – ein Möhrenmuffin zu Ostern
Veganer Muffin – klar geht Ostern Vegan und ohne Ei! Mittlerweile finde ich es so einfach vegan zu leben. Es ist einfach alles eine Gewohnheitssache. Außerdem weiß man mittlerweile, wie man was zubereiten kann. So musste ich diesmal nicht lange überlegen, ob man denn Muffins ohne Ei backen kann – natürlich kann man! Von dem …
Zoodles mit Tomatensauce – Spagetti als Rohkost – schnell und einfach
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und ist als Rohkost voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich das Rezeptvideo gemacht …
Wieso ich erst Nüsse einweichen muss, bevor ich sie essen kann!
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …