Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe.
Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. Andere Rezepte beinhalten nicht-vegane Zutaten oder zusätzliche Süßungsmittel. Mit wirklich reifen Bananen ist das Bananenbrot super süß, wie ein Kuchen.
Und wer sich fragt, ob ein Brot ohne Zusatz von Ei nicht auseinanderfällt, dem sei gesagt: das ist nicht der Fall! Die Konsistenz des Brotes ist wunderbar saftig und weich. Dabei ist das Bananenbrot trotzdem schnittfest und verhält sich wie ein leicht saftiger Trockenkuchen.
Das Rezept
Die Zutaten für ein veganes Bananenbrot:
5 sehr reife Bananen (mit vielen schwarzen Punkten)
300 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
2 EL Kokosöl
1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
1 Prise Salz
Zusätzlich benötigst du
Kastenform
Backpapier
Zubereitung:
Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gleichmäßig vermengen.
Bananen schälen und mit einer Gabel grob zermatschen.
Alle Zutaten mit dem Kokosöl mit einem Handrührgerät circa 2 Minuten verarbeiten.
Kastenform mit Backpapier auslegen. Das geht am einfachsten, wenn du das Backpapier so einknickst, wie es zur Kastenform passt. Also erst knicken und dann in die Form tun.
Teig in die Form geben.
Bananenbrot circa 50 Minuten lang backen. Schau bereits nach 40 Minuten nach, ob die Oberfläche des Brotes nicht schon zu dunkel ist.
Wenn das Brot noch heiß ist, zerfällt es leicht, wenn du es vom Backpapier lösen willst. Deshalb empfehle ich dir, das Brot erst aus der Form zu nehmen, wenn es deutlich abgekühlt ist.
Fertig ist das super einfache, super leckere, vegane Bananenbrot! Und das Beste: Es ist süß und lecker, aber zuckerfrei!
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Veganes Bananenbrot – süß, aber zuckerfrei aus nur 4 Zutaten
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe.
Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. Andere Rezepte beinhalten nicht-vegane Zutaten oder zusätzliche Süßungsmittel. Mit wirklich reifen Bananen ist das Bananenbrot super süß, wie ein Kuchen.
Und wer sich fragt, ob ein Brot ohne Zusatz von Ei nicht auseinanderfällt, dem sei gesagt: das ist nicht der Fall! Die Konsistenz des Brotes ist wunderbar saftig und weich. Dabei ist das Bananenbrot trotzdem schnittfest und verhält sich wie ein leicht saftiger Trockenkuchen.
Das Rezept
Die Zutaten für ein veganes Bananenbrot:
Zusätzlich benötigst du
Zubereitung:
Fertig ist das super einfache, super leckere, vegane Bananenbrot! Und das Beste: Es ist süß und lecker, aber zuckerfrei!
Ich hoffe, ihr habt Freude an dem Rezept! 🙂
Diese Rezepte könnten dich auch interessieren:
Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen!

Mit der baumfrei Bambus Zahnbürste.
Alles Liebe Pia
Bei dem Rezept habe ich mich orientiert an dem Rezept von Flow and Glow:
http://flowandglow.de/das-beste-vegane-bananenbrot/
Ähnliche Beiträge
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …