Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion?
Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um.
“Unser „verpackungsfreier“ Laden und das Café werden im Zürcher Unterland Vorbild für einen bewussteren und nachhaltigen Lebensstil. Insbesondere für den Einkauf von frischen, gesunden und regionalen Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs, sind wir die Hauptanlaufstelle in Bülach und Umgebung.” (1)
(4)
Fürst Unverpackt kam mit Crowdfunding über das Ziel hinaus
Mit 120,5 % übertraf das Crowdfunding das gewünschte Finanzierungs-Ziel von 30 000 CHF (= ca. 25 400 €), womit die beiden Brüder ihren Traum umsetzten konnten. Andreas als gelernter Koch übernahm dabei die Auswahl des Sortiments und suchte regionale Zulieferer, wobei für ihn 3 Punkte bei der Produktauswahl besonders wichtig waren:
Qualität
Fairness
Natürlichkeit (mindestens Bio-Qualität)
“Wir bieten viele Produkte von kleinen oder lokalen Herstellern an und stärken so Kleinunternehmer sowie die Region als Ganzes.” (1)
Der ehemalige Banker Daniel übernahm die Projektleitung und den finanziellen Teil, sowie das Marketing. Als angehender Barista steht er dir im Laden mit Café und Backwaren gerne gegenüber.
Für die Finanzierung ihre Idee, des Fürst Unverpackt-Ladens, nutzten die Brüder die Plattform “100 Days”.
“Um das Projekt zu realisieren, benötigen wir spezielle Schütt- und Schöpfbehälter (aus Glas), Waagen, ein Kassensystem, umweltfreundliche Abfüllbehälter (Mehrweg!) und entsprechendes Mobiliar. Sehr wichtig ist auch der erste Einkauf der natürlichen Produkte, auch da unterstützt ihr uns.” (2)
Kennst du einen “Tante Emma Laden” noch von früher? Stell dir diesen in modern und Bio-Qualität vor, denn das kommt dem Grundprinzip eines Unverpackt Ladens schon sehr nahe.
(4)
Einfach und gleichzeitig so wirkungsvoll: Statt fertige Mengen zu kaufen, wählst du selbst aus, wie viel du wirklich brauchst. Dadurch reduzierst du den Anteil an weggeworfenen Lebensmittel, da du direkt beim Einkauf nur das kaufst, was du auch verbrauchst.
Des Weiteren nimmst du entweder deine eigenen Behälter mit oder erwirbst diese vor Ort. Diese sind zum einem mit einem Glas sehr minimalistisch und gleichzeitig sehr oft wiederverwendbar – anders als bei Plastik Verpackungen, welche wir nach dem Öffnen direkt wegwerfen. Das bedeutet langfristigere und nachhaltigere Nutzung kombiniert mit gesundheitlichen Vorteilen.
Den klar ist, wenn wir Plastik meiden, meiden wir gleichzeitig Weichmacher und andere, meist chemische, Bestandteile, welche in Plastik-Verpackungen enthalten sind. Durch die regionalen Lebensmittel, in Bio-Qualität, schmecken die Lebensmittel zum einen besser, sowie frischer und enthalten zum anderen auch deutlich mehr Nährstoffe im Vergleich zu Discounter-Produkten.
Umso mehr freu ich mich, dass auch meine Bambus Zahnbürste im Fürst Unverpackt Raum findet. Ich persönlich kann mich sehr mit den Werten und der Philosophie der Unverpackt Läden identifizieren, wo auch die Bambus Zahnbürste perfekt dazu passt. Denn die Gründer Daniel und Andreas verfolgen klare Werte.
3 Anliegen des Fürst Unverpackt
Die Gründer Andreas und Daniel fassen ihre Anliegen mit Fürst Unverpackt in drei Worten zusammen:
Zerowaste
Foodwaste
gesunde Ernährung (Bio)
“Wir wollen als „neue Art einzukaufen“ gesehen werden. Aber auch als eine Art Wegweiser, welcher bestehende Denkweisen von einer anderen Perspektive betrachtet und diese an die Mitmenschen weitergibt. Es gibt nur einen Planeten Erde, unser Zuhause und das unserer Kinder.” (1)
Der Fürst Unverpackt bietet mehr als nur Lebensmittel: Café, Catering und Events
“Vor, während oder nach dem Einkauf kann im Café bei einer Tasse Kaffee oder Tee ausgespannt werden. Ebenfalls werden vegane und vegetarische Gerichte sowie Kuchen und weitere Leckereien angeboten.” (3)
Ist das nicht einfach toll?
Mit gutem Beispiel gehen die Gründer des Fürst Unverpackt voran und bieten eine nachhaltige Alternative zum “Plastik-Einkauf” kombiniert mit Wissenstransfer und Genuss. Es freut mich sehr, dass die Bambus Zahnbürste das Sortiment im Laden erweitern darf, um dir zu ermöglichen Schritt für Schritt nachhaltiger und minimalistischer zu leben.
Genauso modern wie die Idee und Finanzierung des Fürst Unverpackt, ist in meinen Augen auch die Philosophie der beiden Brüder. Ich bin überzeugt, dass das Bewusstsein, sowie Interesse nachhaltiger und bewusster einzukaufen in den nächsten Jahren weiter wachsen wird.
Wenn du aus Zürich kommst oder dort mal zu Besuch bist, empfehle ich dir zu folgenden Öffnungszeiten unbedingt im Fürst Unverpackt vorbei zu schauen.
Außerhalb der Öffnungszeiten bieten die beiden Gründer ihre Ladenfläche auch für Events und Veranstaltungen an, wie zum Beispiel Vorträge von Zero Waste Schweiz und Aqua Viva.
(4)
Zu finden gibt es den Fürst Unverpackt hier:
Warst du schon mal in einem Unverpackt Laden einkaufen? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen mit diesem Konzept?Auf deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich.
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Das ist der Fürst Unverpackt: Zerowaste, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion?
Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um.
(4)
Fürst Unverpackt kam mit Crowdfunding über das Ziel hinaus
Mit 120,5 % übertraf das Crowdfunding das gewünschte Finanzierungs-Ziel von 30 000 CHF (= ca. 25 400 €), womit die beiden Brüder ihren Traum umsetzten konnten. Andreas als gelernter Koch übernahm dabei die Auswahl des Sortiments und suchte regionale Zulieferer, wobei für ihn 3 Punkte bei der Produktauswahl besonders wichtig waren:
Der ehemalige Banker Daniel übernahm die Projektleitung und den finanziellen Teil, sowie das Marketing. Als angehender Barista steht er dir im Laden mit Café und Backwaren gerne gegenüber.
Für die Finanzierung ihre Idee, des Fürst Unverpackt-Ladens, nutzten die Brüder die Plattform “100 Days”.
Lerne die beiden Gründer im Interview bei “Top Online” kennen (natürlich in Original Schweizer Sprache).
Das Prinzip des Fürst Unverpackt
Kennst du einen “Tante Emma Laden” noch von früher?
Stell dir diesen in modern und Bio-Qualität vor, denn das kommt dem Grundprinzip eines Unverpackt Ladens schon sehr nahe.
(4)
Einfach und gleichzeitig so wirkungsvoll: Statt fertige Mengen zu kaufen, wählst du selbst aus, wie viel du wirklich brauchst. Dadurch reduzierst du den Anteil an weggeworfenen Lebensmittel, da du direkt beim Einkauf nur das kaufst, was du auch verbrauchst.
Des Weiteren nimmst du entweder deine eigenen Behälter mit oder erwirbst diese vor Ort. Diese sind zum einem mit einem Glas sehr minimalistisch und gleichzeitig sehr oft wiederverwendbar – anders als bei Plastik Verpackungen, welche wir nach dem Öffnen direkt wegwerfen. Das bedeutet langfristigere und nachhaltigere Nutzung kombiniert mit gesundheitlichen Vorteilen.
Den klar ist, wenn wir Plastik meiden, meiden wir gleichzeitig Weichmacher und andere, meist chemische, Bestandteile, welche in Plastik-Verpackungen enthalten sind. Durch die regionalen Lebensmittel, in Bio-Qualität, schmecken die Lebensmittel zum einen besser, sowie frischer und enthalten zum anderen auch deutlich mehr Nährstoffe im Vergleich zu Discounter-Produkten.
Umso mehr freu ich mich, dass auch meine Bambus Zahnbürste im Fürst Unverpackt Raum findet. Ich persönlich kann mich sehr mit den Werten und der Philosophie der Unverpackt Läden identifizieren, wo auch die Bambus Zahnbürste perfekt dazu passt. Denn die Gründer Daniel und Andreas verfolgen klare Werte.
3 Anliegen des Fürst Unverpackt
Die Gründer Andreas und Daniel fassen ihre Anliegen mit Fürst Unverpackt in drei Worten zusammen:
FoodwasteDer Fürst Unverpackt bietet mehr als nur Lebensmittel: Café, Catering und Events
Ist das nicht einfach toll?
Mit gutem Beispiel gehen die Gründer des Fürst Unverpackt voran und bieten eine nachhaltige Alternative zum “Plastik-Einkauf” kombiniert mit Wissenstransfer und Genuss. Es freut mich sehr, dass die Bambus Zahnbürste das Sortiment im Laden erweitern darf, um dir zu ermöglichen Schritt für Schritt nachhaltiger und minimalistischer zu leben.
Genauso modern wie die Idee und Finanzierung des Fürst Unverpackt, ist in meinen Augen auch die Philosophie der beiden Brüder. Ich bin überzeugt, dass das Bewusstsein, sowie Interesse nachhaltiger und bewusster einzukaufen in den nächsten Jahren weiter wachsen wird.
Wenn du aus Zürich kommst oder dort mal zu Besuch bist, empfehle ich dir zu folgenden Öffnungszeiten unbedingt im Fürst Unverpackt vorbei zu schauen.
Hier geht es zur Webseite der Fürst Unverpackt.
Außerhalb der Öffnungszeiten bieten die beiden Gründer ihre Ladenfläche auch für Events und Veranstaltungen an, wie zum Beispiel Vorträge von Zero Waste Schweiz und Aqua Viva.
(4)
Zu finden gibt es den Fürst Unverpackt hier:
Warst du schon mal in einem Unverpackt Laden einkaufen? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen mit diesem Konzept? Auf deine Antwort in den Kommentaren freue ich mich.
Weitere Informationen zum Thema findest du hier:
Im Fürst Unverpackt, wie online zu kaufen: meine Bambus-Zahnbürste
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Quellen
Related Posts
Die Rohstoffe von Baumfrei- Überblick
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
Nutzhanf – der vergessene Rohstoff
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Zuckerrohr-Bagasse – Was ist das eigentlich?
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …