Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! 🙂 Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile!
Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich!
Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren fest saßen. Das Problem war, dass ich das Roggenmehl genauso verwendet hatte wie normales Shampoo. Dadurch, dass Shampoo Schaum bildet und eine glatte Masse ist, lässt es sich leicht wieder auswaschen. Es geht schneller als das Auswaschen der Roggenmehl-Masse. Aber schon wenn man nur eine Minute länger einplant, um das Roggenmehl wieder auszuwaschen, gelingt es damit ebenso.
Am Ende des Artikels, gebe ich euch noch ein paar Tipps und erkläre, auf was man unbedingt achten muss, beim Haare waschen mit Roggenmehl.
Vorteile
1. Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haare.
Das Haare Waschen mit Roggenmehl hat erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare. So weich waren meine Haare sonst nur, als ich Haarspülungen verwendet habe. Auch Max Green sagt in einem Video über die Erfahrung mit Roggenmehl als Shampoo, dass seine Haare sich anfühlen wie nach dem Besuch beim Friseur.
Tatsächlich versorgt der Roggen deine Haare mit Mineralstoffen und Vitaminen.
2. Statt giftiger Zusatzstoffe im herkömmlichen Shampoo natürliche Stoffe für deinen Körper
Karin von Detox for Life klärt darüber auf, wie viele Giftstoffe in herkömmlichem Shampoo sind. Diese können zum Beispiel Allergien hervorrufen, zu Haarausfall führen, das Nervensystem schädigen, oder Krebs auslösen.
Wie schon in meinem Artikel über DIY Mascara geschrieben, ist es sinnvoll, nur die Produkte zu verwenden bei denen ich weiß, was darin ist. Komplizierte chemische Begriffe schrecken mich ab. Und davon sind die meisten Shampoos voll.
Also, lasst uns ein Shampoo verwenden, welches wir sogar essen könnten!
3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wie du wahrscheinlich weißt, biete ich hier meine baumfrei Bambus Zahnbürste an. Sie ist gegenüber den Plastikzahnbürsten deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher. Genauso wie das Haare waschen mit Roggenmehl.
Hast du auch noch mehrere Plastikflaschen mit verschiedenen Seifen und Shampoos im Bad? Für weniger Plastikmüll beim Haare Waschen haben wir mit Roggenmehl auch eine plastikfreie Alternative. Roggenmehl ist in Papier verpackt und eine ganze Packung Roggenmehl reicht für sehr, sehr viele Haarwäschen. Somit ist das Ganze sehr Ressourcen schonend.
4. Haare Waschen mit Roggenmehl ist günstig
Natürlich ist Roggenmehl als Shampoo auch super günstig. Auch günstiger, als das billigste andere Shampoo und erst recht als das teuere Bio-Shampoo. 1 kg Roggenmehl bekommt man bereits unter einem Euro.
5. Gut für empfindliche Kinderaugen
Ganz wichtig finde ich, dass das Haare Waschen mit Roggenmehl sehr kinderfreundlich ist. Keine brennenden Augen und kein fieser Geschmack, wenn herkömmliches Shampoo in den Mund gelangt. Stattdessen gibt es diese ganz natürliche Alternative. Interessant für Kinder ist der Brei aus Roggenmehl auch deshalb, weil sie sich diese Matsche in die Haare schmieren können, wovon die Mama sonst nicht so begeistert wäre. 🙂
Rezept
Zutaten:
2 EL Roggenmehl (ich bevorzuge es, kein Vollkornmehl zu verwenden. Das ist etwas leichter rauszuwaschen.)
Wasser
Anwendung:
Roggenmehl mit Wasser 1 Minute mit einem Schneebesen vermengen, sodass eine dickliche Flüssigkeit entsteht. Je nachdem womit ihr besser zurecht kommt, könnt ihr auch einen flüssigen Brei anrühren.
Masse ca. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zeit wird sie etwas schleimiger und die Vitalstoffe lösen sich.
Masse auf Stellen nahe der Kopfhaut auftragen.
Circa 2 Minuten einwirken lassen.
Gründlich auswaschen. Das braucht etwas länger als bei herkömmlichem Shampoo.
Haare noch im nassen Zustand ausbürsten.
Trocknen lassen oder föhnen.
Haare nochmal ausbürsten.
Tipps und worauf ihr unbedingt achten müsst!
Anwendungstipps
Damit das Haare waschen mit Roggenmehl gelingt, muss man ein paar Besonderheiten beachten.
Länger auswaschen
Wie schon geschrieben, muss die Roggenmehlmasse länger ausgewaschen werden, als herkömmliches Shampoo. Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Eine Minute länger als normalerweise reicht schon.
Ausbürsten
Sehr wichtig ist das Ausbürsten. Ich bürste meine Haare sowieso nach dem Waschen, sodass das für mich nichts ins Gewicht fällt. Beim Ausbürsten kommt insbesondere der Spelz aus dem Mehl aus den Haaren. Bei Vollkornmehl gibt es davon deutlich mehr. Wenn ihr also etwas weniger Arbeit haben wollt, verwendet Auszugsmehl. Wenn die Haare getrocknet sind, muss ein zweites Mal ausgebürstet werden. Bei mir schneit es meistens nochmal, allerdings habt ihr dann wirklich sauberes, mehlfreies Haar.
Nur in der Nähe der Kopfhaut
Ein guter Tipp ist auch, die Masse nur in der Nähe der Kopfhaut anzuwenden. Lasst einfach die Längen und Spitzen aus. Diese werden durch das spätere Auswaschen mit dem “Roggenmehlshampoo” genug in Berührung kommen, sodass sie sauber und gepflegt werden.
Achtung!
Es ist wichtig, dass ihr ein paar Dinge beachtet, damit es durch das Roggenmehl nicht zu lästigen Problemen kommt!
Ihr solltet nach der Haarwäsche die Dusche oder Wanne nochmal gründlich durchspülen. Die Mehlreste lassen sich im nassen Zustand leicht entfernen. Wenn sie aber erstmal festgetrocknet sind, reicht der Wasserstrahl der Dusche nicht mehr. Dann muss geschrubbt werden. Das Gleiche gilt für das sofortige Auswaschen des Waschbeckens über dem ihr eure Haare das erste Mal ausbürsten solltet (sonst habt ihr das Roggenmehl im ganzen Zimmer). Auch durch den Ausguss muss einiges Wasser laufen, nachdem die Haare ausgespült wurden. Da ich mir erst die Haare wasche und dann noch dusche, spüle ich den Ausguss damit genug aus.
Klingt nach ganz schön viel, was es zu beachten gibt! Letztendlich sind das aber alles Dinge, die sehr einfach umzusetzen sind und, die die meisten eh bereits in ihrer Haar-wasch-Routine eingebettet haben. Also Mut zum Ausprobieren! 🙂
Habt ihr das Haare Waschen mit Roggenmehl schonmal ausprobiert, oder jetzt Lust bekommen es mal zu testen? Berichtet von euren Erfahrung – ich würde mich sehr freuen!
2 replies to “Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad”
Annerose
Ich habe es ausprobiert, allerdings wie bei herkömmlichem Shampoo erst Haare nass gemacht, angerührtes Roggenmehl im Haar verteilt – auch in den Längen, gründlich ausgespült. Ich bin begeistert, die Haare total weich und glänzend.
aber das Problem mit dem auskämmen der Roggenmehl Rückstände und die sauerei im Waschbecken habe ich nicht. (ich benutze 1150) lasse sie lufttrocknen und kämme sie erst im fast trockenen Zustand (habe (dünne) glatte Haare)
achso, ich wasche über Kopf und spüle noch kalt nach um die Haarschicht zu schließen😉
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! 🙂 Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile!
Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich!
Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren fest saßen. Das Problem war, dass ich das Roggenmehl genauso verwendet hatte wie normales Shampoo. Dadurch, dass Shampoo Schaum bildet und eine glatte Masse ist, lässt es sich leicht wieder auswaschen. Es geht schneller als das Auswaschen der Roggenmehl-Masse. Aber schon wenn man nur eine Minute länger einplant, um das Roggenmehl wieder auszuwaschen, gelingt es damit ebenso.
Am Ende des Artikels, gebe ich euch noch ein paar Tipps und erkläre, auf was man unbedingt achten muss, beim Haare waschen mit Roggenmehl.
Vorteile
1. Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haare.
Das Haare Waschen mit Roggenmehl hat erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare. So weich waren meine Haare sonst nur, als ich Haarspülungen verwendet habe. Auch Max Green sagt in einem Video über die Erfahrung mit Roggenmehl als Shampoo, dass seine Haare sich anfühlen wie nach dem Besuch beim Friseur.
Tatsächlich versorgt der Roggen deine Haare mit Mineralstoffen und Vitaminen.
2. Statt giftiger Zusatzstoffe im herkömmlichen Shampoo natürliche Stoffe für deinen Körper
Karin von Detox for Life klärt darüber auf, wie viele Giftstoffe in herkömmlichem Shampoo sind. Diese können zum Beispiel Allergien hervorrufen, zu Haarausfall führen, das Nervensystem schädigen, oder Krebs auslösen.
Wie schon in meinem Artikel über DIY Mascara geschrieben, ist es sinnvoll, nur die Produkte zu verwenden bei denen ich weiß, was darin ist. Komplizierte chemische Begriffe schrecken mich ab. Und davon sind die meisten Shampoos voll.
Also, lasst uns ein Shampoo verwenden, welches wir sogar essen könnten!
3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wie du wahrscheinlich weißt, biete ich hier meine baumfrei Bambus Zahnbürste an. Sie ist gegenüber den Plastikzahnbürsten deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher. Genauso wie das Haare waschen mit Roggenmehl.
Hast du auch noch mehrere Plastikflaschen mit verschiedenen Seifen und Shampoos im Bad? Für weniger Plastikmüll beim Haare Waschen haben wir mit Roggenmehl auch eine plastikfreie Alternative. Roggenmehl ist in Papier verpackt und eine ganze Packung Roggenmehl reicht für sehr, sehr viele Haarwäschen. Somit ist das Ganze sehr Ressourcen schonend.
4. Haare Waschen mit Roggenmehl ist günstig
Natürlich ist Roggenmehl als Shampoo auch super günstig. Auch günstiger, als das billigste andere Shampoo und erst recht als das teuere Bio-Shampoo. 1 kg Roggenmehl bekommt man bereits unter einem Euro.
5. Gut für empfindliche Kinderaugen
Ganz wichtig finde ich, dass das Haare Waschen mit Roggenmehl sehr kinderfreundlich ist. Keine brennenden Augen und kein fieser Geschmack, wenn herkömmliches Shampoo in den Mund gelangt. Stattdessen gibt es diese ganz natürliche Alternative. Interessant für Kinder ist der Brei aus Roggenmehl auch deshalb, weil sie sich diese Matsche in die Haare schmieren können, wovon die Mama sonst nicht so begeistert wäre. 🙂
Rezept
Zutaten:
Anwendung:
Tipps und worauf ihr unbedingt achten müsst!
Anwendungstipps
Damit das Haare waschen mit Roggenmehl gelingt, muss man ein paar Besonderheiten beachten.
Länger auswaschen
Wie schon geschrieben, muss die Roggenmehlmasse länger ausgewaschen werden, als herkömmliches Shampoo. Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Eine Minute länger als normalerweise reicht schon.
Ausbürsten
Sehr wichtig ist das Ausbürsten. Ich bürste meine Haare sowieso nach dem Waschen, sodass das für mich nichts ins Gewicht fällt.
Beim Ausbürsten kommt insbesondere der Spelz aus dem Mehl aus den Haaren. Bei Vollkornmehl gibt es davon deutlich mehr. Wenn ihr also etwas weniger Arbeit haben wollt, verwendet Auszugsmehl.
Wenn die Haare getrocknet sind, muss ein zweites Mal ausgebürstet werden. Bei mir schneit es meistens nochmal, allerdings habt ihr dann wirklich sauberes, mehlfreies Haar.
Nur in der Nähe der Kopfhaut
Ein guter Tipp ist auch, die Masse nur in der Nähe der Kopfhaut anzuwenden. Lasst einfach die Längen und Spitzen aus. Diese werden durch das spätere Auswaschen mit dem “Roggenmehlshampoo” genug in Berührung kommen, sodass sie sauber und gepflegt werden.
Achtung!
Es ist wichtig, dass ihr ein paar Dinge beachtet, damit es durch das Roggenmehl nicht zu lästigen Problemen kommt!
Ihr solltet nach der Haarwäsche die Dusche oder Wanne nochmal gründlich durchspülen. Die Mehlreste lassen sich im nassen Zustand leicht entfernen. Wenn sie aber erstmal festgetrocknet sind, reicht der Wasserstrahl der Dusche nicht mehr. Dann muss geschrubbt werden. Das Gleiche gilt für das sofortige Auswaschen des Waschbeckens über dem ihr eure Haare das erste Mal ausbürsten solltet (sonst habt ihr das Roggenmehl im ganzen Zimmer).
Auch durch den Ausguss muss einiges Wasser laufen, nachdem die Haare ausgespült wurden. Da ich mir erst die Haare wasche und dann noch dusche, spüle ich den Ausguss damit genug aus.
Klingt nach ganz schön viel, was es zu beachten gibt! Letztendlich sind das aber alles Dinge, die sehr einfach umzusetzen sind und, die die meisten eh bereits in ihrer Haar-wasch-Routine eingebettet haben. Also Mut zum Ausprobieren! 🙂
Habt ihr das Haare Waschen mit Roggenmehl schonmal ausprobiert, oder jetzt Lust bekommen es mal zu testen? Berichtet von euren Erfahrung – ich würde mich sehr freuen!
Alles Liebe
Eure Pia
Nachhaltig Haarewaschen und nachhaltig Zähneputzen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Willst du dir auch Mascara selbermachen, oder ein Rezept von dieser hier ausprobieren:
2 replies to “Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad”
Annerose
Ich habe es ausprobiert, allerdings wie bei herkömmlichem Shampoo erst Haare nass gemacht, angerührtes Roggenmehl im Haar verteilt – auch in den Längen, gründlich ausgespült. Ich bin begeistert, die Haare total weich und glänzend.
Melanie
👍🏻♻️😁
aber das Problem mit dem auskämmen der Roggenmehl Rückstände und die sauerei im Waschbecken habe ich nicht.
(ich benutze 1150)
lasse sie lufttrocknen
und kämme sie erst im fast trockenen Zustand
(habe (dünne) glatte Haare)
achso, ich wasche über Kopf
und spüle noch kalt nach um die Haarschicht zu schließen😉
Ähnliche Beiträge
Meine Fahrradreise gegen Plastikmüll
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
DIY – Zahnpasta selber machen mit Xylit, Kurkuma, Kokosöl
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Grüne Kokosnüsse – die Frucht die Leben rettet!
Kennst Du grüne Kokosnüsse aus Deinem letzten Urlaub oder bist Du schon mal in Social Media darüber gestolpert? Doch warum sind diese eigentlich grün und worin besteht der Unterschied zu den “braunen” Kokosnüssen? Genau das erfährst Du jetzt im Blogartikel und eins verrate ich Dir jetzt schon mal: Ich LIEBE Kokosnusswasser, denn für mich gibt …
Roh vegane Schokokugeln – einfaches Rezept für gesundes Silvester-Naschen
Wir machen heute vegane Schokokugeln: rohköstlich, zuckerfrei und der ideale Snack für deine Familie, wenn der kleine Hunger zwischendurch aufkommt. Gesund und Schokolade klingt für dich erst mal wie ein komplizierter Widerspruch? Dann möchte ich dich heute vom Gegenteil begeistern, da wir nur 3 Zutaten für die Grundversion brauchen. Zum Süßen nutzen wir Datteln, welche …