Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine Fläche, die viermal so groß ist wie Deutschland.
Unserer Zivilisationsmüll ist längst zu einem globalen Problem ungeahnten Ausmaßes geworden. Der amerikanische Architekt Michael Reynolds macht aus dieser Not eine Tugend. Mit seinen Earthships baut er autarke Recyclinghäuser aus dem, was wir wegwerfen.
Vom Außenseiter zum internationalen Architekten
Den ersten Vorläufer seines Earthships setzt der heute 72-jährige Architekt bereits 1971 in den Wüstensand von New Mexico. Vorwiegendes Baumaterial: Alte Bierdosen. Auslöser für seine Vision vom Recyclinghaus war ein Fernsehbeitrag, der die Umweltverschmutzung durch Blechdosen thematisierte.
Seinerzeit berichten Medien über Reynolds als einen etwas schrulligen Idealisten. Auch aus der eigenen Zunft erfährt der amerikanische Architekt, Typ Altachtundsechziger mit Rauschebart und schulterlangen Haaren, überwiegend Gegenwind.
Heute, fast 50 Jahre später, sind Klimawandel und Umweltverschmutzung in den meisten Köpfen angekommen. Über Reynolds lacht keiner mehr. Im Gegenteil: Seine Earthships exportiert er in dir ganze Welt von Holland bis nach Jamaika.
Ein Haus, das sich selbst versorgt
Als Kern für die Wände eines Earthships dienen alte Autoreifen, die mit Sand gefüllt und anschließend mit Lehm verputzt werden. Sonst prägen natürliche Baustoffe das Erscheinungsbild: Holz, Lehm, Natursteine. Von außen erinnern die Ökohäuser an Hundertwasser mit ihren runden, organischen Formen.
Die meisten Earthships sind vollständig autark. Eine Glasfront auf der Südseite dient zur passiven Wärmegewinnung. Sonnenstrahlen gelangen durch die Glasscheiben in das Hausinnere. Den Weg nach draußen versperrt die Funktionsschicht des Glases. So entsteht eine Einbahnstraße für die Wärme, die ein klassisches Heizungssystem vollständig ersetzt.
Die Stromerzeugung erfolgt über Solarkollektoren auf dem Dach. In sonnenarmen Regionen kommen dazu auch kleine Windräder zum Einsatz.
Schön anzusehen und funktional – Das Blumenbeet
Wer ein Earthship betritt, dem wird das Blumenbeet im Hausinneren auffallen. Dieses dient weniger einem dekorativen Zweck, sondern in erster Linie einem ganz funktionalen. So fungiert es als natürliche Kläranlage. Hierhin gelangt das Regen- und Schmelzwasser, das in einem Auffangbecken auf dem Dach des Earthships gesammelt wird. Nach einer Klärung durch die Kies- und Sandschichten des Blumenbeets gelangt es in den Wasserkreislauf des Hauses. Das so gewonnene Brauchwasser durchläuft den Versorgungskreislauf bis zu viermal, bevor es zur Bewässerung des hauseigenen Gartens nach außen gelangt.
Earthships in Deutschland
Mit seinem Unternehmen Earthship Biotecture bietet Reynolds sein Knowhow als Architekt heute auf der ganzen Welt an. Doch was die Auswahl seiner Kunden angeht, ist er wählerisch. Eine Idee muss ihn überzeugen, so sein Credo, Geld sei dabei nicht wichtig.
Neben privaten Bauprojekten kamen Earthships bisher auch als Notunterkünfte bei Naturkatastrophen in Haiti und Indien zum Einsatz sowie als Waldorfschule in Sierra Leone. Bis heute wurden etwa 1.000 Earthships weltweit gebaut.
Mit dem Ökodorf Schloss Tempelhof in Baden-Württemberg sind 2015 die Bauarbeiten für das erste Earthships auf deutschen Boden gestartet. Es handelt sich dabei um das Gemeinschaftsprojekt der dort lebenden Gemeinde aus etwa 150 Mitgliedern. Es soll nach Fertigstellung autarken Wohnraum für 25 Personen bieten.
Über die Autorin
Mit meiner Tätigkeit als Online Redakteurin bei Modulheim.de vereine ich meine beiden großen Leidenschaften: Das Schreiben und mein Interesse für Nachhaltigkeitsthemen. Davor habe ich Kommunikations- und Sozialwissenschaften an der Universität Köln studiert.
Modulheim.de ist ein unabhängiges Portal für alternative Immobilien wie Modulhäuser, Tiny Houses und Wohncontainer.
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Hast du schon unsere Bambus Zahnbürste selbst testen und erleben dürfen? Menschen, wie auch Lisa (1), haben sie getestet und ihre ehrliche Meinung dazu geteilt, was ich dir gerne zeigen möchte. Denn ich kenne es von mir selbst, dass mir neben dem Produkt und dessen Informationen, auch die Meinung und Erfahrungen andere sehr wichtig sind. …
In diesem Blogartikel erfahrt ihr, wie ihr 600km mit dem ICE der Deutschen Bahn günstig reisen könnt. Und zwar für nur 29,90€ in der 2. und für 39,90€ in der 1. Klasse. Ich bin gerne unterwegs und reise dabei vor allem durch Deutschland. Zu Beginn meiner Selbständigkeit mit baumfrei habe ich jeden Cent in den …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Earthships – Aus der Not eine Tugend: Autarke Häuser aus Wohlstandsmüll
Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine Fläche, die viermal so groß ist wie Deutschland.
Unserer Zivilisationsmüll ist längst zu einem globalen Problem ungeahnten Ausmaßes geworden. Der amerikanische Architekt Michael Reynolds macht aus dieser Not eine Tugend. Mit seinen Earthships baut er autarke Recyclinghäuser aus dem, was wir wegwerfen.
Vom Außenseiter zum internationalen Architekten
Den ersten Vorläufer seines Earthships setzt der heute 72-jährige Architekt bereits 1971 in den Wüstensand von New Mexico. Vorwiegendes Baumaterial: Alte Bierdosen. Auslöser für seine Vision vom Recyclinghaus war ein Fernsehbeitrag, der die Umweltverschmutzung durch Blechdosen thematisierte.
Seinerzeit berichten Medien über Reynolds als einen etwas schrulligen Idealisten. Auch aus der eigenen Zunft erfährt der amerikanische Architekt, Typ Altachtundsechziger mit Rauschebart und schulterlangen Haaren, überwiegend Gegenwind.
Heute, fast 50 Jahre später, sind Klimawandel und Umweltverschmutzung in den meisten Köpfen angekommen. Über Reynolds lacht keiner mehr. Im Gegenteil: Seine Earthships exportiert er in dir ganze Welt von Holland bis nach Jamaika.
Ein Haus, das sich selbst versorgt
Als Kern für die Wände eines Earthships dienen alte Autoreifen, die mit Sand gefüllt und anschließend mit Lehm verputzt werden. Sonst prägen natürliche Baustoffe das Erscheinungsbild: Holz, Lehm, Natursteine. Von außen erinnern die Ökohäuser an Hundertwasser mit ihren runden, organischen Formen.
Die meisten Earthships sind vollständig autark. Eine Glasfront auf der Südseite dient zur passiven Wärmegewinnung. Sonnenstrahlen gelangen durch die Glasscheiben in das Hausinnere. Den Weg nach draußen versperrt die Funktionsschicht des Glases. So entsteht eine Einbahnstraße für die Wärme, die ein klassisches Heizungssystem vollständig ersetzt.
Die Stromerzeugung erfolgt über Solarkollektoren auf dem Dach. In sonnenarmen Regionen kommen dazu auch kleine Windräder zum Einsatz.
Schön anzusehen und funktional – Das Blumenbeet
Wer ein Earthship betritt, dem wird das Blumenbeet im Hausinneren auffallen. Dieses dient weniger einem dekorativen Zweck, sondern in erster Linie einem ganz funktionalen. So fungiert es als natürliche Kläranlage. Hierhin gelangt das Regen- und Schmelzwasser, das in einem Auffangbecken auf dem Dach des Earthships gesammelt wird. Nach einer Klärung durch die Kies- und Sandschichten des Blumenbeets gelangt es in den Wasserkreislauf des Hauses. Das so gewonnene Brauchwasser durchläuft den Versorgungskreislauf bis zu viermal, bevor es zur Bewässerung des hauseigenen Gartens nach außen gelangt.
Earthships in Deutschland
Mit seinem Unternehmen Earthship Biotecture bietet Reynolds sein Knowhow als Architekt heute auf der ganzen Welt an. Doch was die Auswahl seiner Kunden angeht, ist er wählerisch. Eine Idee muss ihn überzeugen, so sein Credo, Geld sei dabei nicht wichtig.
Neben privaten Bauprojekten kamen Earthships bisher auch als Notunterkünfte bei Naturkatastrophen in Haiti und Indien zum Einsatz sowie als Waldorfschule in Sierra Leone. Bis heute wurden etwa 1.000 Earthships weltweit gebaut.
Mit dem Ökodorf Schloss Tempelhof in Baden-Württemberg sind 2015 die Bauarbeiten für das erste Earthships auf deutschen Boden gestartet. Es handelt sich dabei um das Gemeinschaftsprojekt der dort lebenden Gemeinde aus etwa 150 Mitgliedern. Es soll nach Fertigstellung autarken Wohnraum für 25 Personen bieten.
Über die Autorin
Mit meiner Tätigkeit als Online Redakteurin bei Modulheim.de vereine ich meine beiden großen Leidenschaften: Das Schreiben und mein Interesse für Nachhaltigkeitsthemen. Davor habe ich Kommunikations- und Sozialwissenschaften an der Universität Köln studiert.
Modulheim.de ist ein unabhängiges Portal für alternative Immobilien wie Modulhäuser, Tiny Houses und Wohncontainer.
Auch eine Art weniger Müll zu produzieren!
Unsere baumfrei Bambus Zahnbürste.
Ähnliche Beiträge
Meine Probleme mit der Menstruationstasse & die Lösungen
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Verlosung – Was ist das?
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
“Das ist meine liebste Bambus Zahnbürste.” – Lisa von ichlebegrün
Hast du schon unsere Bambus Zahnbürste selbst testen und erleben dürfen? Menschen, wie auch Lisa (1), haben sie getestet und ihre ehrliche Meinung dazu geteilt, was ich dir gerne zeigen möchte. Denn ich kenne es von mir selbst, dass mir neben dem Produkt und dessen Informationen, auch die Meinung und Erfahrungen andere sehr wichtig sind. …
Minimalistisch reisen – günstig Reisen mit der Bahn
In diesem Blogartikel erfahrt ihr, wie ihr 600km mit dem ICE der Deutschen Bahn günstig reisen könnt. Und zwar für nur 29,90€ in der 2. und für 39,90€ in der 1. Klasse. Ich bin gerne unterwegs und reise dabei vor allem durch Deutschland. Zu Beginn meiner Selbständigkeit mit baumfrei habe ich jeden Cent in den …