Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
press Enter to search
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich
– sojafrei
– aus natürliche Zutaten und
– schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Süßkartoffel waschen, schälen und in 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Würfel kochen wir in genau 200 ml Wasser, bis sie weich sind.
Noch heiß fügen wir nun alle Zutaten, mit Kochwasser, in den Mixer und mixen alles bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Das Agar-Agar rühren wir in 200 ml Wasser ein und kochen das dann für exakt 2 Minuten unter ständigem rühren (wichtig!)
Mixe das heiße Agar-Agar-Gemisch mit den restlichen Zutaten im Mixer nochmals durch.
Noch heiß fügen wir jetzt die Masse in einen beliebige Form, um es darin in den Kühlschrank zu stellen.
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu „Zoodles mit Tomatensauce“ passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
Welche Bilder kommen bei dir hoch, wenn du an Sauerkraut denkst? Vielleicht an ein Familiensssen bei Oma mit Braten, Klößen und gut deutscher Küche, die dich mittlerweile überhaupt nicht mehr anspricht? Dann zeige ich dir heute, wie du mit Sauerkraut roh verarbeitet und gegessen, ein regionales Superfood neu entdeckst. probiotisch vitaminreich einfach
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Als ein gesundheitsbewusster Freund mir erzählte, dass er in jedem Essen Zimt unterbringt, war ich verwundert, wie du jetzt wahrscheinlich auch. Schmeckt das denn auch in herzhaftem Essen? Die Antwort ist: JA! In diesem Artikel erfährst du, wie man Zimt kombinieren kann und aus welchen gesundheitlichen Gründen du es öfter als nur zu Weihnachten zu [...]
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist
– pflanzlich
– sojafrei
– aus natürliche Zutaten und
– schnittfest.
Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte.
Für deinen eigenen veganen Käse brauchen wir:
Zubereitung
Wichtiger Tipp:
Das AgarAgar nach dem aufkochen in die HEIßE Masse aus den gerade gekochten und bereits zerkleinerten Süßkartoffeln geben. Danach zeitnah in ein passendes Gefäße geben.
Bei 32°C wird AgarAgar fest. Ob in deinem Mixer oder in einer dafür vorgesehen Schale. 🙂
Der Käse ist schnittfest und du kannst ihn sogar reiben, wo er dann super zu „Zoodles mit Tomatensauce“ passt.
Mir gefällt der Käse noch sehr viel besser, wenn ich Kräuter hinzufüge, wie man auch am Ende des Videos sieht. Ein halber Bund Schnittlauch zum Beispiel macht den Käse wunderbar rund im Geschmack.
Dir wünsche ich viel Spaß beim nachmachen. Wenn du mehr Tipps und Tricks zu veganen Käse selbst machen wissen willst, empfehle ich dir dieses Buch hier:
Veganer Käse: Der ultimate Leitfaden für Anfänger und Experten
Ich vermisse Käse nämlich ziemlich in der veganen Ernährung, aber sogar Schimmelkäse kann man mit entsprechenden Kulturen super auf Cashewbasis selber herstellen.
Generell bin ich dafür nicht so viel zu ersetzen, sondern einfach anders zu essen. Aber Käse ist schon was Tolles! 🙂
So oder so: Alles Liebe!
Eure Pia
1 replies to “veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse”
Christoph
Hallo Pia,
schmilzt der Käse auch?
Related Posts
Wieso ich erst Nüsse einweichen muss, bevor ich sie essen kann!
Walnüsse – das beste Beispiel, wieso Nüsse einweichen Sinn macht. Ohne Einweichen, schmecken sie mir einfach nicht. Warum? Genau das möchte ich dir im heutigen Artikel erklären, denn Nüsse einweichen lohnt sich bei jeder Nussart und dein Körper freut sich darüber! Für mich sind Nüsse eine Haupt-Proteinquelle. Ich habe immer wieder den Tipp bekommen, Nüsse …
Wildpflanzen – das Wertvollste, was du essen kannst und trotzdem gratis!
Wildpflanzen, Wildgrün, aber vor allem Unkraut werden die Vital- und Nährstoffbomben genannt, die auf jeder Wiese in jedem Park und Garten wachsen. Wildpflanzen wachsen dort, wo sie geeignete Bedingungen finden. Und nicht, wie unser Kultur- Gemüse, -Obst und -Salt, die auf ausgelaugten Böden wachsen und ohne die Hilfe des Bauern gar nicht überleben würden. Wildpflanzen …
DIY Sauerkraut roh essen – Warum Milchsäurebakterien so gesund sind + Rezept
Welche Bilder kommen bei dir hoch, wenn du an Sauerkraut denkst? Vielleicht an ein Familiensssen bei Oma mit Braten, Klößen und gut deutscher Küche, die dich mittlerweile überhaupt nicht mehr anspricht? Dann zeige ich dir heute, wie du mit Sauerkraut roh verarbeitet und gegessen, ein regionales Superfood neu entdeckst. probiotisch vitaminreich einfach
Nutze das Goldene Milch Rezept als perfektes Getränk zum Einschlafen
Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, während dein Kopf alle Ereignisse des Tages noch mal durchlebt und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Dir zeige ich heute ein Goldene Milch Rezept, welches du wunderbar zum Einschlafen nutzen kannst, gleichzeitig unterstützt es dich bei Erkältungen und hilft für ein langes, gesundes Leben. Auch bekannt …
Zimt als Heilmittel in jedem Essen – ob herzhaft oder süß!
Rohkost Spagetti – Zoodles mit Tomatensauce – schnell und einfach
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …
Veganes Bananenbrot – süß, aber zuckerfrei aus nur 4 Zutaten
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …