Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
press Enter to search
Vegane Plätzchen backen: super einfach und gesund mit diesem Dattelplätzchen-Rezept
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht?
Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche Süßungsmittel zurückgreifen und sie werden deiner Familie trotzdem schmecken.
Warum natürliche Süßungsmittel gesünder sind
„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ – Paracelsus
Veganes Plätzchen backen darf einfach sein und mit Zutaten, die du überall bekommst. Eine sehr gute Quelle zum natürlichen Süßen von Speisen sind Datteln oder Dattelpaste. Denn diese lassen sich sehr gut verarbeiten und süßen auf eine sehr angenehme Art und Weise.
Das Problem bei klassischem Zucker ist, dass es eben nur noch extrahierter Zucker ist. Es wurde alles entfernt, was die Natur normalerweise mit dem Zucker mitliefert. Diese ergänzenden Nährstoffe sorgen in deinem Körper dafür, dass der Zucker deutlich langsamer aufgenommen wird und dein Körper länger davon zehren kann.
Wie Paracelsus schon sagte, geht es nicht darum ein Lebensmittel komplett aus dem eigenen Leben zu streichen, sondern viel mehr den Fokus auf neue Dinge auszurichten. Deshalb probiere das vegane Plätzchen Backen dieses Jahr doch auch mal mit Datteln aus. Weil es eben natürlich ist und ich dir zeigen möchte, dass es alternative Wege gibt zu backen – in einfach und günstig noch dazu!
Zutaten für die Dattelplätzchen
200 g Dinkel-Vollkorn-Mehl
150 g Datteln oder Dattelpaste
100 g gemahlene Mandeln
1/4 TL Backpulver
80 ml Wasser
2 EL Pflanzenöl
Zubereitung, um vegane Plätzchen zu backen
Hacke zuerst die Datteln mit einem scharfen Messer sehr fein oder mixe sie in einem Mixer, sodass sie schön matschig werden. Anschließend kannst du direkt alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen und diese mit deinen Händen oder einem Handmixer vermengen. Wenn du Dattelpaste nimmst, sparst du dir auch noch Schritt eins. Heize nun deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
Hast du nun eine feste Masse? Super, dann Rolle den Teig auf einer Fläche aus, die mit Mehl bestäubt ist, hole dir deine Kinder dazu und stecht gemeinsam die Plätzchen aus.
Legt eure Plätzchen-Kunstwerke auf ein Backblech, um sie für 10 Minuten zu backen, bis sie leicht Farbe annehmen. Lasst sie danach auskühlen und verziert sie wie es euch gefällt, zum Beispiel mit Birkengold, also Puderzucker auf Birkenzucker (Xylit)-Basis oder veganer Schokolade.
Mach dir veganes Backen einfach mit diesem Rezept und genieße die Zeit mit deinen Kindern, denn das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als DAS perfekt-gesunde Rezept. Die Datteln könnt ihr natürlich schon während dem Backen vernaschen und gleichzeitig ist die Zubereitung der Dattelplätzchen bewusst sehr einfach und schnell gehalten.
Hast du beim Backen veganer Plätzchen schon mal alternative Süßungsmittel verwendet? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen und die Reaktionen deiner Familie damit? Schreib deine Erfahrung einfach in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt, was du schon ausprobiert hast.
Weitere vegane Rezepte für süße Speisen findest du hier:
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Habt ihr es auch schon gehört? Da waschen sich doch tatsächlich manche Leute mit Roggenmehl die Haare! :-) Aus gutem Grund! Denn das Haare Waschen mit Roggenmehl hat einige herausragende Vorteile! Das Haare Waschen mit Roggenmehl funktioniert tatsächlich! Beim ersten Mal Haare Waschen war ich genervt von den Mehlpartikeln, die immer noch in meinen Haaren [...]
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …
Vegane Plätzchen backen: super einfach und gesund mit diesem Dattelplätzchen-Rezept
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht?
Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche Süßungsmittel zurückgreifen und sie werden deiner Familie trotzdem schmecken.
Warum natürliche Süßungsmittel gesünder sind
Veganes Plätzchen backen darf einfach sein und mit Zutaten, die du überall bekommst. Eine sehr gute Quelle zum natürlichen Süßen von Speisen sind Datteln oder Dattelpaste. Denn diese lassen sich sehr gut verarbeiten und süßen auf eine sehr angenehme Art und Weise.
Das Problem bei klassischem Zucker ist, dass es eben nur noch extrahierter Zucker ist. Es wurde alles entfernt, was die Natur normalerweise mit dem Zucker mitliefert. Diese ergänzenden Nährstoffe sorgen in deinem Körper dafür, dass der Zucker deutlich langsamer aufgenommen wird und dein Körper länger davon zehren kann.
Wie Paracelsus schon sagte, geht es nicht darum ein Lebensmittel komplett aus dem eigenen Leben zu streichen, sondern viel mehr den Fokus auf neue Dinge auszurichten. Deshalb probiere das vegane Plätzchen Backen dieses Jahr doch auch mal mit Datteln aus. Weil es eben natürlich ist und ich dir zeigen möchte, dass es alternative Wege gibt zu backen – in einfach und günstig noch dazu!
Zutaten für die Dattelplätzchen
Zubereitung, um vegane Plätzchen zu backen
Hacke zuerst die Datteln mit einem scharfen Messer sehr fein oder mixe sie in einem Mixer, sodass sie schön matschig werden. Anschließend kannst du direkt alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen und diese mit deinen Händen oder einem Handmixer vermengen. Wenn du Dattelpaste nimmst, sparst du dir auch noch Schritt eins. Heize nun deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
Hast du nun eine feste Masse? Super, dann Rolle den Teig auf einer Fläche aus, die mit Mehl bestäubt ist, hole dir deine Kinder dazu und stecht gemeinsam die Plätzchen aus.
Legt eure Plätzchen-Kunstwerke auf ein Backblech, um sie für 10 Minuten zu backen, bis sie leicht Farbe annehmen. Lasst sie danach auskühlen und verziert sie wie es euch gefällt, zum Beispiel mit Birkengold, also Puderzucker auf Birkenzucker (Xylit)-Basis oder veganer Schokolade.
Mehr zum Birkengold findest du hier
Gemeinsam vegane Plätzchen backen
Mach dir veganes Backen einfach mit diesem Rezept und genieße die Zeit mit deinen Kindern, denn das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als DAS perfekt-gesunde Rezept. Die Datteln könnt ihr natürlich schon während dem Backen vernaschen und gleichzeitig ist die Zubereitung der Dattelplätzchen bewusst sehr einfach und schnell gehalten.
Hast du beim Backen veganer Plätzchen schon mal alternative Süßungsmittel verwendet? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen und die Reaktionen deiner Familie damit? Schreib deine Erfahrung einfach in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt, was du schon ausprobiert hast.
Weitere vegane Rezepte für süße Speisen findest du hier:
Danach Zähne putzen mit unserer Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Nikolai – neu im baumfrei-Team
Related Posts
Wie Du vegan trainieren kannst (Auch wenn Du Kinder daheim hast)
Du kennst ihn nur zu gut. Er sitzt tief in Dir. Er übernimmt die Kontrolle Deiner Entscheidungen immer wieder und gerne würdest Du ihn öfters einfach ignorieren: Deinen inneren Schweinehund. Der Teil in Dir, der Dich bremst, wenn Du vegan trainieren willst. Sätze wie: „Das mache ich später.“ „Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt.“ …
Veganes Magnum Eis – Rezept für Eis am Stiel mit Schokoglasur
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Mit dem Buchweizen Porridge nahrhaft und super lecker in den Tag starten
Dein Morgen startet mal wieder recht zügig und die Zeit verfliegt förmlich? Du willst trotzdem Dir und Deiner Familie ein gesundes Essen servieren? Dann ist das Buchweizen Porridge die ideale Lösung. Porridge kennst Du bisher nur klassisch mit Haferflocken? Dann wird Dich dieses Rezept mit seiner nussigen Note begeistern und gleichzeitig sättigt es sehr gut, …
Haare waschen mit Roggenmehl – Minimalismus im Bad
Cashew Sauce: vegan, minimalistisch und schnell
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Backst du schon vegane Pfannkuchen ohne Öl? Mit diesem Rezept zauberst du sie mit nur 3 Zutaten
Ob vegane Pfannkuchen ohne Öl (Bayern), Eierkuchen (Berlin), Palatschinken (Österreich) oder Crêpes (Frankreich), wir lieben den Geschmack von hauchdünnem, leicht gebräuntem und saftigem Teig, wie er sich mit dem eigenen Lieblings-Topping im Mund entfaltet. Dir zeige ich heute ein Rezept, wie du deine Familie mit veganen Pfannkuchen ohne Öl begeistern und deine Küche dabei frei …
Superfood Avocado – Zubereitung und wie erkennt man eine reife Avocado?
Ich habe Avocado immer schon geliebt. Immer wenn meine Mama zum Abendbrot Avocadocreme machte, war das etwas Besonderes. Dabei habe ich die reife Avocado nicht verarbeitet als Guacamole kennengelernt, sondern mit Zwiebeln Salz und Pfeffer. Zusätzlich wurde das Ganze noch mit Sahne ergänzt, weil es ja noch nicht fetthaltig genug war (Ironie :-)). Rezepte Einfache …
Avocado Cheesecake Rezept – So hast du sie noch nie gegessen!
Wusstest du, dass du Avocados nicht nur deftig verwenden kannst, sondern das sich Avocados auch für Nachspeisen sehr gut eignen? Mit dem Avocado Cheesecake präsentiere ich dir ein super leckeres Rezept, was für dich wahrscheinlich nicht nur komplett neu ist, sondern du kannst dabei auch bedenkenlos schlemmen. Probiere es heute noch aus. Wir versprechen dir …