Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht!
Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar.
Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren meine ersten eigenen Zucchini in den Händen hielt. Eine Zucchini-Pflanze brachte mehr als ich essen konnte, ohne , dass ich viel dafür machen musste. Ich nutzte den Garten meiner Großeltern auch noch, um Kürbis anzupflanzen und startete so meine kleine Selbstversorgung durch den eigenen Garten.
Dir möchte ich heute einen Denkimpuls mitgeben: Bau dir dein Gemüse selbst an, denn so frisch, nachhaltig und lecker bekommst du es nirgendwo sonst. Dabei ist es wichtig einfach anzufangen, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mit Zucchini und Kürbis wirst du sehr schnell Erfolge erzielen können, deshalb empfehle ich dir, damit zu starten. Wie du startest, findest du hier:
Warum sich Selbstversorgung durch den eigenen Garten lohnt
Hast du schon mal in eine knallrote, frische Tomate direkt vom Strauch gebissen und das vielfältige Aroma in deinem Mund geschmeckt?
Der Geschmack und Genuss von selbst angebautem Gemüse ist unschlagbar. Ernte dazu zum Beispiel die Zucchini erst kurz vor der Zubereitung und erhalte den vollen Geschmack. Denn selbst in Bio-Läden vergeht Einiges an Zeit zwischen Ernte, Kauf und Verzehr. Auch ein Großteil der Vitamine geht dabei verloren.
Ein Riesevorteil bei der Selbstversorung durch den eigenen Garten ist die Nachhaltigkeit. Die Transportwege für das Gemüse fallen natürlich komplett weg. So muss der Kürbis nicht erst vom Bauern über den Großhändler und den Supermarkt in deine Küche gefahren werden.
Dazu kommt, dass du sicher weißt, ob und wie deine Pflanzen behandelt wurden. Selbst Bio-Gemüse wird beim Anbau und zum Transport behandelt. Das kannst du in deinem eigenen Garten weg lassen und trotzdem ertragreich anbauen. Außerdem kannst du auch auf natürliche Weise Schädlinge von deinem Obst und Gemüse fernhalten.
So kann der Hobbygärtner mit Fug und Recht behaupten, dass sein Gemüse „echt Bio“ ist.
Natürlich sparst du auch Geld, denn statt teures Bio-Gemüse zu kaufen, kannst du es frisch aus deinem Garten ernten. Natürlich stecken da mehr Zeit dahinter und Ressourcen wie Wasser und deine Energie. Für mich sind Gartenarbeiten aber sehr entspannend und eine Art Meditation, sie machen mich sehr ruhig und ausgeglichen. Probiere es mal aus und erlebe die Ruhe in deinem eigenen Garten!
Insgesamt kannst du dich durch Selbstversorgung durch den eigenen Garten gesünder ernähren, nachhaltiger leben und du sparst Geld.
Starte klein, statt dich direkt komplett mit eigenem Gemüse und Obst versorgen zu wollen. Mit etwas Geduld und Hingabe wirst du bald deine ersten eigenen Leckereien ernten können, welche dich mit vollem Geschmack begeistern werden. Ich habe aus dem selbst geernteten Gemüse gerne Suppe gemacht oder es einfach roh gegessen, weil es so lecker war.
In meinem Blog habe ich vor einiger Zeit einen Artikel mit einem Rezept-Video veröffentlicht in dem ich euch zeige, wie man „Zoodles“, also Zucchini-Nudeln mit einer Rohkost-Sauce zubereitet. Ihr findet es HIER.
Hast du schon eigenes Gemüse oder Obst angebaut? Schreibe deine Erfahrungen und Erfolge gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Geschichte!
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst. Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben? Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? …
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Rohrreiniger selber machen und zum Einsatz bringen ist umweltschonend, preiswert, schont die Rohre und ist super easy. Hier zeige ich dir, was du tun musst. Letztens war es wieder soweit. Meine Dusche hat einen besonders kleinen Ablauf, der besonders leicht verstopft. Wenn das Wasser nur langsam abläuft finde ich das noch okay, aber spätestens, wenn [...]
Mit Selbstversorgung durch den eigenen Garten nachhaltig und gesund leben
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht!
Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar.
Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren meine ersten eigenen Zucchini in den Händen hielt. Eine Zucchini-Pflanze brachte mehr als ich essen konnte, ohne , dass ich viel dafür machen musste. Ich nutzte den Garten meiner Großeltern auch noch, um Kürbis anzupflanzen und startete so meine kleine Selbstversorgung durch den eigenen Garten.
Dir möchte ich heute einen Denkimpuls mitgeben: Bau dir dein Gemüse selbst an, denn so frisch, nachhaltig und lecker bekommst du es nirgendwo sonst. Dabei ist es wichtig einfach anzufangen, um so eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mit Zucchini und Kürbis wirst du sehr schnell Erfolge erzielen können, deshalb empfehle ich dir, damit zu starten. Wie du startest, findest du hier:
Warum sich Selbstversorgung durch den eigenen Garten lohnt
Hast du schon mal in eine knallrote, frische Tomate direkt vom Strauch gebissen und das vielfältige Aroma in deinem Mund geschmeckt?
Der Geschmack und Genuss von selbst angebautem Gemüse ist unschlagbar. Ernte dazu zum Beispiel die Zucchini erst kurz vor der Zubereitung und erhalte den vollen Geschmack. Denn selbst in Bio-Läden vergeht Einiges an Zeit zwischen Ernte, Kauf und Verzehr. Auch ein Großteil der Vitamine geht dabei verloren.
Ein Riesevorteil bei der Selbstversorung durch den eigenen Garten ist die Nachhaltigkeit. Die Transportwege für das Gemüse fallen natürlich komplett weg. So muss der Kürbis nicht erst vom Bauern über den Großhändler und den Supermarkt in deine Küche gefahren werden.
Dazu kommt, dass du sicher weißt, ob und wie deine Pflanzen behandelt wurden. Selbst Bio-Gemüse wird beim Anbau und zum Transport behandelt. Das kannst du in deinem eigenen Garten weg lassen und trotzdem ertragreich anbauen. Außerdem kannst du auch auf natürliche Weise Schädlinge von deinem Obst und Gemüse fernhalten.
So kann der Hobbygärtner mit Fug und Recht behaupten, dass sein Gemüse „echt Bio“ ist.
Natürlich sparst du auch Geld, denn statt teures Bio-Gemüse zu kaufen, kannst du es frisch aus deinem Garten ernten. Natürlich stecken da mehr Zeit dahinter und Ressourcen wie Wasser und deine Energie. Für mich sind Gartenarbeiten aber sehr entspannend und eine Art Meditation, sie machen mich sehr ruhig und ausgeglichen. Probiere es mal aus und erlebe die Ruhe in deinem eigenen Garten!
Insgesamt kannst du dich durch Selbstversorgung durch den eigenen Garten gesünder ernähren, nachhaltiger leben und du sparst Geld.
Starte klein, statt dich direkt komplett mit eigenem Gemüse und Obst versorgen zu wollen. Mit etwas Geduld und Hingabe wirst du bald deine ersten eigenen Leckereien ernten können, welche dich mit vollem Geschmack begeistern werden. Ich habe aus dem selbst geernteten Gemüse gerne Suppe gemacht oder es einfach roh gegessen, weil es so lecker war.
In meinem Blog habe ich vor einiger Zeit einen Artikel mit einem Rezept-Video veröffentlicht in dem ich euch zeige, wie man „Zoodles“, also Zucchini-Nudeln mit einer Rohkost-Sauce zubereitet. Ihr findet es HIER.
Hast du schon eigenes Gemüse oder Obst angebaut? Schreibe deine Erfahrungen und Erfolge gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Geschichte!
Alles Liebe,
eure Pia
Related Posts
Meine Fahrradreise gegen Plastikmüll
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Am besten gar kein Papier!
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Plastikfreie Küche – 5 Tipps und wie viel Plastik du damit sparst
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst. Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben? Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? …
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Die Glaskiste Freiburg: meine Bambus Zahnbürste im Unverpackt Laden
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Rohrreiniger selber machen – umweltfreundlich Putzen