Heute möchte ich mich mit dem Thema “Wir und unser Klopapier” beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die Vernichtung von Wäldern entstehen bereits 20% der CO²-Emissionen in der Welt. Und zudem stehen und fallen ganze Ökosysteme mit Bäumen. Besonders der Kahlschlag in den Urwäldern erfolgt darüberhinaus oft unter Missachtung der Rechte der lokalen Bevölkerung¹.Wir können Einfluss nehmen, indem wir unsere Verbrauchergewohnheiten ändern. Lasst uns beim Toilettenpapier anfangen!
Wie viel Toilettenpapier verbrauche ich eigentlich?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Rollen Toilettenpapier du in deinem Leben ungefähr verbrauchst? Statistiken sagen, dass es cirka 3651 Rollen sind, oder umgerechnet 46 Rollen pro Jahr.
Hochgerechnet auf alle Deutschen sind wir dann bei drei Milliarden Tonnen pro Jahr. Drei Milliarden Tonnen Papier, um unseren Allerwertesten zu säubern!!!²
Was kann ich ändern?
Na klar, die Antwort heißt: Recyclingpapier, also nachhaltiges Toilettenpapier, kaufen. Unser Papier würde automatisch viel häufiger recycelt, wenn nicht viele Verbraucher immer noch Papier aus Primärfasern kaufen würden!
Nachhaltiges Toilettenpapier
Zwar gehört Toilettenpapier zu den Hygienepapieren und damit zum kleinsten Anteil der Papiergesamtproduktion, aber wir benötigen es alle. Und somit können wir hier alle damit beginnen, unseren Teil dazu beizutragen, dass unsere Bäume stehen bleiben können.
Und zwar, indem wir recyceltes, und damit nachhaltiges Toilettenpapier benutzen.
Man kann Papierfasern bis zu sechsmal recyceln, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt!
Welchen Gewinn bringt die Nutzung von recyceltem Toilettenpapier?
Für den Klimaschutz bringt nachhaltiges Toilettenpapier gleich zweifachen Gewinn. Der Herstellungsprozess ist schonender und die Wälder als C0²-Speicher werden geschützt.
Woran erkenne ich, dass es sich um 100% recyceltes Toilettenpapier handelt?
Greenpeace empfiehlt in aller Deutlichkeit, nur Toilettenpapier zu kaufen, welches das Umweltsiegel “Blauer Engel” aufweist.
Der “blaue Engel” garantiert
ökologische Standards wie Einhaltung von Schadstoffgrenzen, Altpapiergehalt und chlorfreie Bleiche
Gesundheitsschutz
Verbraucherschutz
Ressourcenschutz ³
Ganz ohne Toilettenpapier auskommen…
…ist in anderen Ländern Standard. Ich wollte auf Bali Toilettenpapier kaufen und fand nur zwei, einzeln verpackte, Rollen im Laden. Niemand benutzt dort Toilettenpapier! Hier reinigt man sich nach dem Klogang mit einer Brause. Zugegeben, die notwendige Vorrichtung muss man erst mal haben. Aber es ist sicher eine Überlegung wert, wenn man dabei ist, sich wohnungstechnisch sowieso zu verändern.
Hygienischer und hautfreundlicher ist die Reinigung mit der Brause auf jeden Fall. Und falls es dich interessiert dann findest du unter diesem Link Dusch- WCs. In einem Neubau sollte das der Standard sein. Denn Ressourcenschonender kann man nicht auf die Toilette gehen.
Ich hoffe, ich habe euch inspirieren können, über die Reinigung nach dem Stuhlgang nachzudenken. Sicher, nachhaltiges Toilettenpapier ist nur ein kleines Puzzlestück auf dem Weg hin zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Erde. Aber wie schön wird das ganze Puzzle erst, wenn es fertig ist!
Alles Liebe
Deine Pia
Ein weiteres Puzzlestück für den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Erde ist unsere baumfrei Bambus Zahnbürste.
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Der Irrsinn von Toilettenpapier – Waldsterben für deinen Stuhlgang
Heute möchte ich mich mit dem Thema “Wir und unser Klopapier” beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die Vernichtung von Wäldern entstehen bereits 20% der CO²-Emissionen in der Welt. Und zudem stehen und fallen ganze Ökosysteme mit Bäumen. Besonders der Kahlschlag in den Urwäldern erfolgt darüberhinaus oft unter Missachtung der Rechte der lokalen Bevölkerung¹.Wir können Einfluss nehmen, indem wir unsere Verbrauchergewohnheiten ändern. Lasst uns beim Toilettenpapier anfangen!
Wie viel Toilettenpapier verbrauche ich eigentlich?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Rollen Toilettenpapier du in deinem Leben ungefähr verbrauchst? Statistiken sagen, dass es cirka 3651 Rollen sind, oder umgerechnet 46 Rollen pro Jahr.
Hochgerechnet auf alle Deutschen sind wir dann bei drei Milliarden Tonnen pro Jahr. Drei Milliarden Tonnen Papier, um unseren Allerwertesten zu säubern!!!²
Was kann ich ändern?
Na klar, die Antwort heißt: Recyclingpapier, also nachhaltiges Toilettenpapier, kaufen. Unser Papier würde automatisch viel häufiger recycelt, wenn nicht viele Verbraucher immer noch Papier aus Primärfasern kaufen würden!
Nachhaltiges Toilettenpapier
Zwar gehört Toilettenpapier zu den Hygienepapieren und damit zum kleinsten Anteil der Papiergesamtproduktion, aber wir benötigen es alle. Und somit können wir hier alle damit beginnen, unseren Teil dazu beizutragen, dass unsere Bäume stehen bleiben können.
Und zwar, indem wir recyceltes, und damit nachhaltiges Toilettenpapier benutzen.
Man kann Papierfasern bis zu sechsmal recyceln, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt!
Welchen Gewinn bringt die Nutzung von recyceltem Toilettenpapier?
Für den Klimaschutz bringt nachhaltiges Toilettenpapier gleich zweifachen Gewinn. Der Herstellungsprozess ist schonender und die Wälder als C0²-Speicher werden geschützt.
Woran erkenne ich, dass es sich um 100% recyceltes Toilettenpapier handelt?
Greenpeace empfiehlt in aller Deutlichkeit, nur Toilettenpapier zu kaufen, welches das Umweltsiegel “Blauer Engel” aufweist.
Der “blaue Engel” garantiert
Ganz ohne Toilettenpapier auskommen…
…ist in anderen Ländern Standard. Ich wollte auf Bali Toilettenpapier kaufen und fand nur zwei, einzeln verpackte, Rollen im Laden. Niemand benutzt dort Toilettenpapier! Hier reinigt man sich nach dem Klogang mit einer Brause. Zugegeben, die notwendige Vorrichtung muss man erst mal haben. Aber es ist sicher eine Überlegung wert, wenn man dabei ist, sich wohnungstechnisch sowieso zu verändern.
Hygienischer und hautfreundlicher ist die Reinigung mit der Brause auf jeden Fall. Und falls es dich interessiert dann findest du unter diesem Link Dusch- WCs. In einem Neubau sollte das der Standard sein. Denn Ressourcenschonender kann man nicht auf die Toilette gehen.
Ich hoffe, ich habe euch inspirieren können, über die Reinigung nach dem Stuhlgang nachzudenken. Sicher, nachhaltiges Toilettenpapier ist nur ein kleines Puzzlestück auf dem Weg hin zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Erde. Aber wie schön wird das ganze Puzzle erst, wenn es fertig ist!
Alles Liebe
Deine Pia
Ein weiteres Puzzlestück für den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Erde ist
unsere baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
¹ www.greenpeace-esslingen.de/greenpaper/files/RecyclingpapierGruppeEsslingen.pdf
² https://ps-hygiene.de/unser-blog/unser-toilettenpapier-in-zahlen
³ www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20130830-greenpeace-factsheet- toiletten-recyclingpapier.pdf
Ähnliche Beiträge
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Am besten gar kein Papier!
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Zuckerrohr-Bagasse – Was ist das eigentlich?
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Verlosung – Was ist das?
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …