Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei?
Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen.
Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche für das Bad und dort eins für den Spiegel ein anderes gegen den Kalk und dann zumindest noch ein extra Mittel für die Toilette. Für die Küche gibt es dann wieder ganz andere Mittel und dann noch für die verschiedensten Oberflächen.
Dabei geht es so viel einfacher! Unsere 5 Stars sind:
Natron
Häufig als “Kaisernatron” zu finden.
Essig oder Essigessenz
Kernseife oder Olivensseife
Kernseife ist in jeder Drogerie erhältlich. Ich bevorzuge Seife, die zu 100% aus Olivenöl hergestellt worden ist. Sehr bekannt is die Aleppo-Seife, die unverpackt in vielen Bioläden verkauft wird.
Soda
Auch bekannt als “Waschsoda” oder “Reine Soda”.
Zitronensäure
Die Vorteile vom Putzmittel selber machen
In herkömmlichen Putzmitteln sind teilweise ernsthaft giftige Substanzen enthalten. Gifte, die unsere Umwelt und uns schädigen. Wenn wir unser Putzmittel selber machen, wissen wir was drin ist und können die oben genannten Zutaten verwenden, die die Umwelt und unseren Körper schonen. Sie sind alle biologisch abbaubar, sodass die Natur damit fertig werden kann und nicht leiden muss.
Auch, wenn wir nur unseren Haushalt mit den herkömmlichen Mitteln reinigen, oder unsere Wäsche damit waschen, gelangt ein Teil davon in unseren Organismus und kann Allergien auslösen oder unser System schwächen. Dann nehmen wir doch besser Mittel, mit denen unser Körper umzugehen weiß.
Wunderbar ist auch, dass wir alle 5 Zutaten zum Putzmittel selber machen in plastikfreien Verpackungen kaufen können. So ist endlich Schluss mit den vielen bunten Flaschen und wir können der Welt einen Gefallen tun und auch hier unseren Plastikkonsum reduzieren.
Mischung in ein Glas füllen und vor Feuchtigkeit schützen.
Verwendung:
1 EL Waschpulver reichen für einen Waschgang. Wenn die Wäsche sehr schmutzig ist, rate ich dazu zwei Esslöffel zu verwenden.
Bitte verwende ein anderes Waschmittel, wenn du Seide oder Wolle waschen möchtest. Die Suchmaschine deines Vertrauens, weiß auch hier Rat.
Das Rezept stammt in etwas abgewandelter Form von Smarticular.
Spülmittel
Selbst wenn du eine Spülmaschine hast, immer wieder wäscht man ja doch etwas mit der Hand ab. Da kommt dann das selbstgemachte Spülmittel zum Einsatz. Charlotte von Plastikfrei-leben nutzt dafür dieses Rezept.
Das Wasser aufkochen lassen und dann die Seife-Raspeln hinzufügen.
Zum Schluss das Natron untermengen.
Flüssigkeit in eine Flasche füllen.
Verwendung:
Das Spülmittel ist weniger konzentriert als gewöhnliches Spülmittel. Ein guter Schuss ins Spülbecken reicht aber. In besonders fettige Töpfe oder Pfannen kann man nochmal eine Extraportion Spülmittel geben.
Da keine weiteren Konservierungsstoffe enthalten sind empfiehlt es sich, die Flüssigkeit nur für die nächsten 1-2 Wochen vorzubereiten.
Allzweckreiniger für Böden und Oberflächen
Zutaten:
1 Teil Essig
2 Teile Wasser
Orangen- oder Zitronenschalen (oder ätherisches Öl)
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einem Glas mit Deckel vermengt.
Mixtur verschlossen ziehen lassen. Je länger sieht steht, desto besser lösen sich die duftenden Aromen aus der Schale.
Verwendung:
Magst du den Essig-Geruch auch nicht? Sei unbesorgt, der verfliegt nach kürzester Zeit!
Und wenn du unsicher bist, ob du das Putzmittel auf einer bestimmten Oberfläche verwenden kannst, probiere es einfach an einer kleinen Stelle aus.
Hast du schon Erfahrung damit deine Mittel für den Haushalt selber zu machen? Oder hast du noch Fragen, bevor du es das erste Mal ausprobierst? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Artikel ein bisschen inspirieren!
Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine …
Heute möchte ich euch die schönsten Fahrräder der Welt vorstellen! Ich rede von den Fahrrädern von MyBoo. Diese Fahrräder werden größtenteils aus Bambus hergestellt und die Einzelteile werden mit Hanfseilen verbunden. Zwei sympathische Kieler Jungs, Jonas Stolzke und Maximilian Schay, sind die Gründer der MyBoo GmbH. Sie erklären in dem unten verlinkten Video, dass ihre …
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Kerzen gehören für mich unbedingt dazu, wenn ich einen Raum ansprechend und stimmungsvoll gestalten will. Ich finde ihr Licht einfach wunderschön und das nicht nur an Weihnachten. In diesem Artikel soll es umumweltverträgliche, nachhaltige Kerzen gehen, welche Sorten es gibt, wo man sie bekommt und wie man sie selber herstellen kann. Herkömmliche Kerzen… …bestehen entweder …
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei?
Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen.
Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche für das Bad und dort eins für den Spiegel ein anderes gegen den Kalk und dann zumindest noch ein extra Mittel für die Toilette. Für die Küche gibt es dann wieder ganz andere Mittel und dann noch für die verschiedensten Oberflächen.
Dabei geht es so viel einfacher! Unsere 5 Stars sind:
Häufig als “Kaisernatron” zu finden.
Kernseife ist in jeder Drogerie erhältlich. Ich bevorzuge Seife, die zu 100% aus Olivenöl hergestellt worden ist. Sehr bekannt is die Aleppo-Seife, die unverpackt in vielen Bioläden verkauft wird.
Auch bekannt als “Waschsoda” oder “Reine Soda”.
Die Vorteile vom Putzmittel selber machen
In herkömmlichen Putzmitteln sind teilweise ernsthaft giftige Substanzen enthalten. Gifte, die unsere Umwelt und uns schädigen. Wenn wir unser Putzmittel selber machen, wissen wir was drin ist und können die oben genannten Zutaten verwenden, die die Umwelt und unseren Körper schonen. Sie sind alle biologisch abbaubar, sodass die Natur damit fertig werden kann und nicht leiden muss.
Auch, wenn wir nur unseren Haushalt mit den herkömmlichen Mitteln reinigen, oder unsere Wäsche damit waschen, gelangt ein Teil davon in unseren Organismus und kann Allergien auslösen oder unser System schwächen. Dann nehmen wir doch besser Mittel, mit denen unser Körper umzugehen weiß.
Wunderbar ist auch, dass wir alle 5 Zutaten zum Putzmittel selber machen in plastikfreien Verpackungen kaufen können. So ist endlich Schluss mit den vielen bunten Flaschen und wir können der Welt einen Gefallen tun und auch hier unseren Plastikkonsum reduzieren.
3 Rezepte für deinen Haushalt
Waschmittel
Zutaten:
100 g Olivenseife
150 g Reine Soda
150 g Natron
100g Zitronensäure (NUR bei weißer Wäsche für eine bleichende Wirkung)
Zubereitung:
Verwendung:
1 EL Waschpulver reichen für einen Waschgang. Wenn die Wäsche sehr schmutzig ist, rate ich dazu zwei Esslöffel zu verwenden.
Bitte verwende ein anderes Waschmittel, wenn du Seide oder Wolle waschen möchtest. Die Suchmaschine deines Vertrauens, weiß auch hier Rat.
Das Rezept stammt in etwas abgewandelter Form von Smarticular.
Spülmittel
Selbst wenn du eine Spülmaschine hast, immer wieder wäscht man ja doch etwas mit der Hand ab. Da kommt dann das selbstgemachte Spülmittel zum Einsatz. Charlotte von Plastikfrei-leben nutzt dafür dieses Rezept.
Zutaten:
35g Olivenölseife
2 EL Natron
800ml Wasser
Zubereitung:
Verwendung:
Das Spülmittel ist weniger konzentriert als gewöhnliches Spülmittel. Ein guter Schuss ins Spülbecken reicht aber. In besonders fettige Töpfe oder Pfannen kann man nochmal eine Extraportion Spülmittel geben.
Da keine weiteren Konservierungsstoffe enthalten sind empfiehlt es sich, die Flüssigkeit nur für die nächsten 1-2 Wochen vorzubereiten.
Allzweckreiniger für Böden und Oberflächen
Zutaten:
1 Teil Essig
2 Teile Wasser
Orangen- oder Zitronenschalen (oder ätherisches Öl)
Zubereitung:
Verwendung:
Magst du den Essig-Geruch auch nicht? Sei unbesorgt, der verfliegt nach kürzester Zeit!
Und wenn du unsicher bist, ob du das Putzmittel auf einer bestimmten Oberfläche verwenden kannst, probiere es einfach an einer kleinen Stelle aus.
Das Rezept habe ich von der wunderbaren Lisa von “Ich lebe grün”.
Hast du schon Erfahrung damit deine Mittel für den Haushalt selber zu machen? Oder hast du noch Fragen, bevor du es das erste Mal ausprobierst? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Artikel ein bisschen inspirieren!
Alles Liebe
Deine Pia
DIY Putzmittel für einen Nachhaltigen Haushalt.

Bambus Zahnbürsten für eine nachhaltige Zahnhygiene.
2 replies to “DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten”
Christina
Hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist, aber bin total begeistert von dem Ergebnis. VIelen Dank für diese sehr gute Erklärung.
Pia
Super gerne!!! 🙂
Freut mich sehr, dass ich dich zu so umweltfreundlichen Reinigungsmitteln gebracht habe. <3
Liebste Grüße
Pia
Related Posts
Earthships – Aus der Not eine Tugend: Autarke Häuser aus Wohlstandsmüll
Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine …
Die schönsten Fahrräder der Welt
Heute möchte ich euch die schönsten Fahrräder der Welt vorstellen! Ich rede von den Fahrrädern von MyBoo. Diese Fahrräder werden größtenteils aus Bambus hergestellt und die Einzelteile werden mit Hanfseilen verbunden. Zwei sympathische Kieler Jungs, Jonas Stolzke und Maximilian Schay, sind die Gründer der MyBoo GmbH. Sie erklären in dem unten verlinkten Video, dass ihre …
Die Glaskiste Freiburg: meine Bambus Zahnbürste im Unverpackt Laden
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Nachhaltige Kerzen – umweltverträgliche Gemütlichkeit
Kerzen gehören für mich unbedingt dazu, wenn ich einen Raum ansprechend und stimmungsvoll gestalten will. Ich finde ihr Licht einfach wunderschön und das nicht nur an Weihnachten. In diesem Artikel soll es umumweltverträgliche, nachhaltige Kerzen gehen, welche Sorten es gibt, wo man sie bekommt und wie man sie selber herstellen kann. Herkömmliche Kerzen… …bestehen entweder …
Bambus und CO² vs. Holz und CO²
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Minimalismus als Lebensstil. – Wie du in 5 Bereichen minimalistisch leben kannst!
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Grüße aus Urguguay – Fazit nach 4 Monaten + wie steht es mit der Umwelt hier?
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …