Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt.
Die Glaskiste Freiburg orientiert sich an klaren Werten
“Die Idee der Glaskiste entwuchs aus der Überzeugung, dass wir Menschen aktiv etwas verändern sollten! Für uns bedeutet das eine aktive Tätigkeit für eine intakte Ökologie.”
Gestartet aus dem Wunsch heraus weniger Müll zu produzieren und mit Startnext.com finanziert, eröffnetet die Glaskiste am 1.April 2016 ihre Türen. Das Video zum Crowdfunding findest du hier.
Bild von www.Glaskiste.com
Das Team besteht aus Lisa Schairer, Björn Zacharias und Adrian Dell’Aquila und gemeinsam handeln sie
transparent,
nachhaltig,
regional und
authentisch.
Diese Werte sind die Basis für das tägliche arbeiten, die Produktauswahl und den Umgang mit Kunden. Mir gefällt besonders, dass diese Werte in allen Bereichen gelebt werden, wie zum Beispiel auch der Ladeneinrichtung oder dem Stromlieferanten.
Prinzip Unverpackt Laden – so funktioniert es
Das Prinzip ist einfach und kann gleichzeitig so viel bewirken: Du kaufst die Lebensmittel nicht mehr in der fertigen Verpackung, sondern bringst diese selbst mit. Dadurch bestimmst du selbst, welche Menge du haben willst und kannst somit Geld sparen. Du vermeidest Plastik und wählst regionale Produkte beim Einkauf, wodurch du sehr leicht nachhaltig einkaufen und konsumieren kannst.
“Wir garantieren: Das DU nur das einkaufst, was DU brauchst. Ganz ohne Verpackungen, frei von Müll und Kunststoffen!”
Durch deinen Einkauf trägst du außerdem zur “grünen Revolution” bei, denn du unterstützt eine klare Philosophie der Gründer, statt anonym im Supermarkt unterzutauchen.
“Denn gemeinsam können wir wachsen und gemeinsam können wir etwas für alle und für die grüne Revolution tun.”
Deine Kiste – die Plattform für Selbstgemachtes
“Bei uns gibt es die Möglichkeit, als Privatperson “Deine Kiste” für einen ausgesuchten Zeitraum (Kalenderwochen) anzumieten. Mit dieser angemieteten Kiste kannst Du deine selbstgemachten Waren bei uns verkaufen lassen.”
Die Möglichkeit finde ich eine super Idee, um die Philosophie der Glaskiste zu teilen. So können ganz einfach neue Ideen und Produkte mehr Interessenten zugänglich gemacht werden und du hast mehr Auswahl beim Sortiment im Unverpackt Laden.
Genauere Informationen und Rahmenbedingungen findest du hier.
Nachhaltigkeit, Blog, Zero Waste – mehr als nur eine normale Webseite
Auf www.glaskiste.com findest du weitaus mehr als nur den Ort und die Öffnungszeiten des Ladens. Das Team der Glaskiste bietet dir Informationen zum Thema
Nachhaltigkeit und Alltagstipps,
welche Produkte du aktuell vorfindest und
einen Blog über “Zero Waste” und die Entwicklung des Ladens.
So kannst du dich bereits vor dem ersten Einkauf informieren und später bewusster einkaufen. Ein besonderen Service finde ich die Übersicht zum aktuellen Sortiment, denn so weißt du genau was du vor Ort kaufen kannst.
Bild von www.Glaskiste.com
Weitere Informationen, Tipps und Updates in Facebook
Noch aktuellere Informationen findest du auf der Facebook-Seite “Glaskiste – natürlich unverpackt”. Mir gefallen vor allem die weiterführenden Links zum Thema “Zero Waste” und “nachhaltig leben”, sowie Updates über neue Produkte und Produkte in “Deine Kiste”.
Ein kleiner Einblick in die Glaskiste vor der Eröffnung und in den Einkauf dort, gibt die Adrian im Interview von baden.fm.
Insgesamt spürt man die Leidenschaft des Teams, sowohl in ihrer online Präsenz, als auch der Umsetzung im Laden. Umso mehr freut es mich dass meine Bambus Zahnbürste Teil der Glaskiste sein darf.
Du findest den ersten Unverpackt Laden in Freiburg in der Molkestraße 15,79098 Freiburg.
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Die Glaskiste Freiburg: meine Bambus Zahnbürste im Unverpackt Laden
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt.
Die Glaskiste Freiburg orientiert sich an klaren Werten
Gestartet aus dem Wunsch heraus weniger Müll zu produzieren und mit Startnext.com finanziert, eröffnetet die Glaskiste am 1.April 2016 ihre Türen.
Das Video zum Crowdfunding findest du hier.
Bild von www.Glaskiste.com
Das Team besteht aus Lisa Schairer, Björn Zacharias und Adrian Dell’Aquila und gemeinsam handeln sie
Diese Werte sind die Basis für das tägliche arbeiten, die Produktauswahl und den Umgang mit Kunden. Mir gefällt besonders, dass diese Werte in allen Bereichen gelebt werden, wie zum Beispiel auch der Ladeneinrichtung oder dem Stromlieferanten.
Prinzip Unverpackt Laden – so funktioniert es
Das Prinzip ist einfach und kann gleichzeitig so viel bewirken: Du kaufst die Lebensmittel nicht mehr in der fertigen Verpackung, sondern bringst diese selbst mit. Dadurch bestimmst du selbst, welche Menge du haben willst und kannst somit Geld sparen.
Du vermeidest Plastik und wählst regionale Produkte beim Einkauf, wodurch du sehr leicht nachhaltig einkaufen und konsumieren kannst.
Durch deinen Einkauf trägst du außerdem zur “grünen Revolution” bei, denn du unterstützt eine klare Philosophie der Gründer, statt anonym im Supermarkt unterzutauchen.
Deine Kiste – die Plattform für Selbstgemachtes
Die Möglichkeit finde ich eine super Idee, um die Philosophie der Glaskiste zu teilen. So können ganz einfach neue Ideen und Produkte mehr Interessenten zugänglich gemacht werden und du hast mehr Auswahl beim Sortiment im Unverpackt Laden.
Genauere Informationen und Rahmenbedingungen findest du hier.
Nachhaltigkeit, Blog, Zero Waste – mehr als nur eine normale Webseite
Auf www.glaskiste.com findest du weitaus mehr als nur den Ort und die Öffnungszeiten des Ladens. Das Team der Glaskiste bietet dir Informationen zum Thema
So kannst du dich bereits vor dem ersten Einkauf informieren und später bewusster einkaufen. Ein besonderen Service finde ich die Übersicht zum aktuellen Sortiment, denn so weißt du genau was du vor Ort kaufen kannst.
Bild von www.Glaskiste.com
Weitere Informationen, Tipps und Updates in Facebook
Noch aktuellere Informationen findest du auf der Facebook-Seite “Glaskiste – natürlich unverpackt”. Mir gefallen vor allem die weiterführenden Links zum Thema “Zero Waste” und “nachhaltig leben”, sowie Updates über neue Produkte und Produkte in “Deine Kiste”.
Ein kleiner Einblick in die Glaskiste vor der Eröffnung und in den Einkauf dort, gibt die Adrian im Interview von baden.fm.
Insgesamt spürt man die Leidenschaft des Teams, sowohl in ihrer online Präsenz, als auch der Umsetzung im Laden. Umso mehr freut es mich dass meine Bambus Zahnbürste Teil der Glaskiste sein darf.
Du findest den ersten Unverpackt Laden in Freiburg in der Molkestraße 15,79098 Freiburg.
Mehr zur Geschichte der Entstehung der Glaskiste Freiburg findest du hier: Verpackungsfreier Supermarkt “Glaskiste” zieht in die Moltkestraße und eröffnet im April
Warst du schon mal einkaufen in einem Unverpackt Laden? Wie gefällt dir das Konzept?
Quellen
Ähnliche Beiträge
Grüße aus Urguguay – Fazit nach 4 Monaten + wie steht es mit der Umwelt hier?
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Zuckerrohr-Bagasse – Was ist das eigentlich?
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Minimalistisch wohnen – Roomtour mit den besten Tips!
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …