Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen.
Was ist Plastik?
Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen in der Hauptsache aus Makromolekülen und sind deshalb so beliebt, weil sie viele Eigenschaften mit sich bringen, die sehr wünschenswert sind.
Dazu gehören: chemische Beständigkeit, Formbarkeit, Temperatur- und Wärmebeständigkeit, Härte und Bruchfestigkeit sowie Elastizität.¹ Außerdem sorgen Kunststoffe für bessere Haftbarkeit und Reißfestigkeit und dienen als Frischhalteschutz und Bindemittel.²
Wieso sollte den Plastikkonsum reduzieren?
Wir alle wissen Bescheid über die Plastikvermüllung der Meere.
Dass bereits Plastikpartikel im Stuhl nachweisbar sind, ist inzwischen auch bekannt.
Plastik ist biologisch extrem schwer abbaubar und gelangt daher früher oder später über die Nahrungskette sogar auf unseren Teller, mit welchen Folgen, lässt sich noch nicht absehen.³
Außerdem wird eine effektive Mülltrennung sehr dadurch erschwert, dass sich Kunststoffe mehr oder weniger erkennbar in unglaublich vielen Gegenständen und Materialien befinden, mit denen wir Tag für Tag umgehen.
Genügend Gründe, sich kundig zu machen, denn: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Hier soll es nun, wie gesagt, um verstecktes Plastik gehen.
Verstecktes Plastik
Wenn man sich mit dem Thema befasst, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus über die Vielseitigkeit des Einsatzes von Plastik. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es ohne gar nicht mehr geht. Aber es gibt immer mehr Alternativen für viele Produkte.
Doch zunächst werde ich dich mit einigen Produkten, in denen sich verstecktes Plastik befindet, bekanntmachen:
Körperpflege und Kosmetik
Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2015 werden pro Jahr bis zu 500 Tonnen Polyethylen in Duschgels, Shampoos, Peelings und Gesichtspflege verarbeitet. Und das fließt dann mit unserem Abwasser hinaus in die weite Welt…bis in die Meere.⁴
Hier findest du aus dem Bereich Körperpflege und Kosmetik Produkte mit verstecktem Plastik (ich spreche jetzt nicht von den Verpackungen, sondern von den Substanzen, die zur Anwendung kommen):
Zahnpasta
Duschgel
Shampoo
Gesichtspeeling
Körperpeeling
Seife
Lippenstift
Rouge
Nagellack
Wimperntusche
Sonnencreme
Feuchttücher
Haushalt
Waschmittel
Weichspüler
Tampons
Toilettenpapier
Kaffeefilter
Staubsaugerbeutel
Putzmittel
Backpapier
Bereich Lebensmittel
Deckel von Glaskonserven, Saft, Bier etc.
Wurst- und Käsepapier
Konservendosen
Tetrapacks
Etiketten auf Obst etc.
Sonstiges
Pappkartons, Umzugskartons
Buntstifte
Klebstoff
Thermopapier, zum Beispiel Kassenzettel
Klebstoff
Alle Listen ließen sich mit Sicherheit noch ins Unendliche verlängern. Was ist euch noch wichtig? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wie finde ich heraus, wo verstecktes Plastik drin ist?
Da habe ich zwei Tipps gefunden:
Bei smarticular.net gibt es eine Liste der versteckten Kunststoffe mit den dazugehörigen Kürzeln. Oft musst du nur die Verpackung studieren, um mit Hilfe dieser Liste fündig zu werden.
Außerdem kannst du die App von Codecheck nutzen. Hier findest du Hintergrundinformation zu verstecktem Plastik für zahlreiche Produkte.
Lasst uns gemeinsam weiter auf die Suche nach verstecktem Plastik gehen und Alternativen entwickeln! Bitte schreibe in die Kommis, was du über verstecktes Plastik weißt oder welche Alternativprodukte du für dich entdeckt hast!
Auf meiner Homepage findest du bereits einige Alternativen zu den weiter oben genannten herkömmlichen Produkten!
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht! Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar. Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren …
Zu einem nachhaltigen Leben gehört es für mich auch, einen Stromanbieter zu wählen, der Ökostrom anbietet. Dabei sind ein paar Sachen unbedingt zu beachten, damit der Wechsel Sinn macht. Hier zeige ich dir, was ich bei meiner Recherche herausgefunden habe. Nachdem es einen richtigen Boom bezüglich des Wechsels zu Ökostrom gab, ist es erstaunlich, wie …
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Ein nachhaltiger Adventskalender für jedes Jahr. Für 0€, plastikfrei und ohne Müll zu produzieren! Advent, Advent… ….ein Lichtlein brennt… für mich ist die Advents- und Weihnachtszeit von Kind an bis heute von einem Zauber umgeben. In meiner Familie hat diese Zeit einen hohen Stellenwert, es wird gebastelt und gebacken, der Opa lädt zur Nikolausfeier ein …
Verstecktes Plastik – Wo du Plastik nicht erwartet hättest!
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen.
Was ist Plastik?
Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen in der Hauptsache aus Makromolekülen und sind deshalb so beliebt, weil sie viele Eigenschaften mit sich bringen, die sehr wünschenswert sind.
Dazu gehören: chemische Beständigkeit, Formbarkeit, Temperatur- und Wärmebeständigkeit, Härte und Bruchfestigkeit sowie Elastizität.¹ Außerdem sorgen Kunststoffe für bessere Haftbarkeit und Reißfestigkeit und dienen als Frischhalteschutz und Bindemittel.²
Wieso sollte den Plastikkonsum reduzieren?
Wir alle wissen Bescheid über die Plastikvermüllung der Meere.
Dass bereits Plastikpartikel im Stuhl nachweisbar sind, ist inzwischen auch bekannt.
Plastik ist biologisch extrem schwer abbaubar und gelangt daher früher oder später über die Nahrungskette sogar auf unseren Teller, mit welchen Folgen, lässt sich noch nicht absehen.³
Außerdem wird eine effektive Mülltrennung sehr dadurch erschwert, dass sich Kunststoffe mehr oder weniger erkennbar in unglaublich vielen Gegenständen und Materialien befinden, mit denen wir Tag für Tag umgehen.
Genügend Gründe, sich kundig zu machen, denn: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Hier soll es nun, wie gesagt, um verstecktes Plastik gehen.
Verstecktes Plastik
Wenn man sich mit dem Thema befasst, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus über die Vielseitigkeit des Einsatzes von Plastik. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es ohne gar nicht mehr geht. Aber es gibt immer mehr Alternativen für viele Produkte.
Doch zunächst werde ich dich mit einigen Produkten, in denen sich verstecktes Plastik befindet, bekanntmachen:
Körperpflege und Kosmetik
Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2015 werden pro Jahr bis zu 500 Tonnen Polyethylen in Duschgels, Shampoos, Peelings und Gesichtspflege verarbeitet. Und das fließt dann mit unserem Abwasser hinaus in die weite Welt…bis in die Meere.⁴
Hier findest du aus dem Bereich Körperpflege und Kosmetik Produkte mit verstecktem Plastik (ich spreche jetzt nicht von den Verpackungen, sondern von den Substanzen, die zur Anwendung kommen):
Haushalt
Bereich Lebensmittel
Sonstiges
Alle Listen ließen sich mit Sicherheit noch ins Unendliche verlängern. Was ist euch noch wichtig? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wie finde ich heraus, wo verstecktes Plastik drin ist?
Da habe ich zwei Tipps gefunden:
Bei smarticular.net gibt es eine Liste der versteckten Kunststoffe mit den dazugehörigen Kürzeln. Oft musst du nur die Verpackung studieren, um mit Hilfe dieser Liste fündig zu werden.
Außerdem kannst du die App von Codecheck nutzen. Hier findest du Hintergrundinformation zu verstecktem Plastik für zahlreiche Produkte.
Lasst uns gemeinsam weiter auf die Suche nach verstecktem Plastik gehen und Alternativen entwickeln! Bitte schreibe in die Kommis, was du über verstecktes Plastik weißt oder welche Alternativprodukte du für dich entdeckt hast!
Auf meiner Homepage findest du bereits einige Alternativen zu den weiter oben genannten herkömmlichen Produkten!
Alles Liebe
Deine Pia
Einen guten Anfang gegen Plastikmüllberge machst du
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
Related Posts
DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Nutzhanf – der vergessene Rohstoff
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Bambus – Wissenswertes über diese tolle Pflanze!
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Mit Selbstversorgung durch den eigenen Garten nachhaltig und gesund leben
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht! Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar. Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren …
Ökostrom – Fallen und Tipps bei der Anbieterwahl
Zu einem nachhaltigen Leben gehört es für mich auch, einen Stromanbieter zu wählen, der Ökostrom anbietet. Dabei sind ein paar Sachen unbedingt zu beachten, damit der Wechsel Sinn macht. Hier zeige ich dir, was ich bei meiner Recherche herausgefunden habe. Nachdem es einen richtigen Boom bezüglich des Wechsels zu Ökostrom gab, ist es erstaunlich, wie …
Bambus und CO² vs. Holz und CO²
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
DIY – Nachhaltiger Adventskalender
Ein nachhaltiger Adventskalender für jedes Jahr. Für 0€, plastikfrei und ohne Müll zu produzieren! Advent, Advent… ….ein Lichtlein brennt… für mich ist die Advents- und Weihnachtszeit von Kind an bis heute von einem Zauber umgeben. In meiner Familie hat diese Zeit einen hohen Stellenwert, es wird gebastelt und gebacken, der Opa lädt zur Nikolausfeier ein …