Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen.
Was ist Plastik?
Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen in der Hauptsache aus Makromolekülen und sind deshalb so beliebt, weil sie viele Eigenschaften mit sich bringen, die sehr wünschenswert sind.
Dazu gehören: chemische Beständigkeit, Formbarkeit, Temperatur- und Wärmebeständigkeit, Härte und Bruchfestigkeit sowie Elastizität.¹ Außerdem sorgen Kunststoffe für bessere Haftbarkeit und Reißfestigkeit und dienen als Frischhalteschutz und Bindemittel.²
Wieso sollte den Plastikkonsum reduzieren?
Wir alle wissen Bescheid über die Plastikvermüllung der Meere.
Dass bereits Plastikpartikel im Stuhl nachweisbar sind, ist inzwischen auch bekannt.
Plastik ist biologisch extrem schwer abbaubar und gelangt daher früher oder später über die Nahrungskette sogar auf unseren Teller, mit welchen Folgen, lässt sich noch nicht absehen.³
Außerdem wird eine effektive Mülltrennung sehr dadurch erschwert, dass sich Kunststoffe mehr oder weniger erkennbar in unglaublich vielen Gegenständen und Materialien befinden, mit denen wir Tag für Tag umgehen.
Genügend Gründe, sich kundig zu machen, denn: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Hier soll es nun, wie gesagt, um verstecktes Plastik gehen.
Verstecktes Plastik
Wenn man sich mit dem Thema befasst, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus über die Vielseitigkeit des Einsatzes von Plastik. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es ohne gar nicht mehr geht. Aber es gibt immer mehr Alternativen für viele Produkte.
Doch zunächst werde ich dich mit einigen Produkten, in denen sich verstecktes Plastik befindet, bekanntmachen:
Körperpflege und Kosmetik
Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2015 werden pro Jahr bis zu 500 Tonnen Polyethylen in Duschgels, Shampoos, Peelings und Gesichtspflege verarbeitet. Und das fließt dann mit unserem Abwasser hinaus in die weite Welt…bis in die Meere.⁴
Hier findest du aus dem Bereich Körperpflege und Kosmetik Produkte mit verstecktem Plastik (ich spreche jetzt nicht von den Verpackungen, sondern von den Substanzen, die zur Anwendung kommen):
Zahnpasta
Duschgel
Shampoo
Gesichtspeeling
Körperpeeling
Seife
Lippenstift
Rouge
Nagellack
Wimperntusche
Sonnencreme
Feuchttücher
Haushalt
Waschmittel
Weichspüler
Tampons
Toilettenpapier
Kaffeefilter
Staubsaugerbeutel
Putzmittel
Backpapier
Bereich Lebensmittel
Deckel von Glaskonserven, Saft, Bier etc.
Wurst- und Käsepapier
Konservendosen
Tetrapacks
Etiketten auf Obst etc.
Sonstiges
Pappkartons, Umzugskartons
Buntstifte
Klebstoff
Thermopapier, zum Beispiel Kassenzettel
Klebstoff
Alle Listen ließen sich mit Sicherheit noch ins Unendliche verlängern. Was ist euch noch wichtig? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wie finde ich heraus, wo verstecktes Plastik drin ist?
Da habe ich zwei Tipps gefunden:
Bei smarticular.net gibt es eine Liste der versteckten Kunststoffe mit den dazugehörigen Kürzeln. Oft musst du nur die Verpackung studieren, um mit Hilfe dieser Liste fündig zu werden.
Außerdem kannst du die App von Codecheck nutzen. Hier findest du Hintergrundinformation zu verstecktem Plastik für zahlreiche Produkte.
Lasst uns gemeinsam weiter auf die Suche nach verstecktem Plastik gehen und Alternativen entwickeln! Bitte schreibe in die Kommis, was du über verstecktes Plastik weißt oder welche Alternativprodukte du für dich entdeckt hast!
Auf meiner Homepage findest du bereits einige Alternativen zu den weiter oben genannten herkömmlichen Produkten!
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Nein, wir nehmen den Pandas NICHT ihr Essen weg! Der Panda lebt von kleinen Bambusarten, während unser Papier aus einer sehr großen Bambusart hergestellt wird. Zudem wird der Bambus für unser Papier weit entfernt vom Lebensraum des Pandas angepflanzt. Hier seht ihr deutlich, dass Pandas kleine Bambussorten fressen: http://cdn4.spiegel.de/images/image-272553-panoV9free-tmwh.jpg Und hier seht ihr einen Riesenbambus. …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Verstecktes Plastik – Wo du Plastik nicht erwartet hättest!
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen.
Was ist Plastik?
Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen in der Hauptsache aus Makromolekülen und sind deshalb so beliebt, weil sie viele Eigenschaften mit sich bringen, die sehr wünschenswert sind.
Dazu gehören: chemische Beständigkeit, Formbarkeit, Temperatur- und Wärmebeständigkeit, Härte und Bruchfestigkeit sowie Elastizität.¹ Außerdem sorgen Kunststoffe für bessere Haftbarkeit und Reißfestigkeit und dienen als Frischhalteschutz und Bindemittel.²
Wieso sollte den Plastikkonsum reduzieren?
Wir alle wissen Bescheid über die Plastikvermüllung der Meere.
Dass bereits Plastikpartikel im Stuhl nachweisbar sind, ist inzwischen auch bekannt.
Plastik ist biologisch extrem schwer abbaubar und gelangt daher früher oder später über die Nahrungskette sogar auf unseren Teller, mit welchen Folgen, lässt sich noch nicht absehen.³
Außerdem wird eine effektive Mülltrennung sehr dadurch erschwert, dass sich Kunststoffe mehr oder weniger erkennbar in unglaublich vielen Gegenständen und Materialien befinden, mit denen wir Tag für Tag umgehen.
Genügend Gründe, sich kundig zu machen, denn: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Hier soll es nun, wie gesagt, um verstecktes Plastik gehen.
Verstecktes Plastik
Wenn man sich mit dem Thema befasst, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus über die Vielseitigkeit des Einsatzes von Plastik. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es ohne gar nicht mehr geht. Aber es gibt immer mehr Alternativen für viele Produkte.
Doch zunächst werde ich dich mit einigen Produkten, in denen sich verstecktes Plastik befindet, bekanntmachen:
Körperpflege und Kosmetik
Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2015 werden pro Jahr bis zu 500 Tonnen Polyethylen in Duschgels, Shampoos, Peelings und Gesichtspflege verarbeitet. Und das fließt dann mit unserem Abwasser hinaus in die weite Welt…bis in die Meere.⁴
Hier findest du aus dem Bereich Körperpflege und Kosmetik Produkte mit verstecktem Plastik (ich spreche jetzt nicht von den Verpackungen, sondern von den Substanzen, die zur Anwendung kommen):
Haushalt
Bereich Lebensmittel
Sonstiges
Alle Listen ließen sich mit Sicherheit noch ins Unendliche verlängern. Was ist euch noch wichtig? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wie finde ich heraus, wo verstecktes Plastik drin ist?
Da habe ich zwei Tipps gefunden:
Bei smarticular.net gibt es eine Liste der versteckten Kunststoffe mit den dazugehörigen Kürzeln. Oft musst du nur die Verpackung studieren, um mit Hilfe dieser Liste fündig zu werden.
Außerdem kannst du die App von Codecheck nutzen. Hier findest du Hintergrundinformation zu verstecktem Plastik für zahlreiche Produkte.
Lasst uns gemeinsam weiter auf die Suche nach verstecktem Plastik gehen und Alternativen entwickeln! Bitte schreibe in die Kommis, was du über verstecktes Plastik weißt oder welche Alternativprodukte du für dich entdeckt hast!
Auf meiner Homepage findest du bereits einige Alternativen zu den weiter oben genannten herkömmlichen Produkten!
Alles Liebe
Deine Pia
Einen guten Anfang gegen Plastikmüllberge machst du
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
Ähnliche Beiträge
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Meine Probleme mit der Menstruationstasse & die Lösungen
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Nehmen wir den Pandas ihr Essen weg?
Nein, wir nehmen den Pandas NICHT ihr Essen weg! Der Panda lebt von kleinen Bambusarten, während unser Papier aus einer sehr großen Bambusart hergestellt wird. Zudem wird der Bambus für unser Papier weit entfernt vom Lebensraum des Pandas angepflanzt. Hier seht ihr deutlich, dass Pandas kleine Bambussorten fressen: http://cdn4.spiegel.de/images/image-272553-panoV9free-tmwh.jpg Und hier seht ihr einen Riesenbambus. …