Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das „bio“ ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann „biobasiert“ bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Kompostierbares Plastik ist nur unter den Bedingungen von industriellen Kompostieranlagen wirklich kompostierbar. Auf deinem Komposthaufen hat es nichts zu suchen.
Während Kompost voll von hochwertigen Bodenbestandteilen ist, ist das, was bei der Kompostierung von Bioplastik herauskommt, wertlos (CO² und Wasser). Verbrennung ist somit die bessere Alternative, denn dadurch entsteht wenigstens wiederverwendbare Energie.
Für den Anbau von Mais, Zuckerrohr und Kartoffeln im großen Stil werden Monokulturen mit allen ökologischen Nachteilen angelegt. Der Boden wird meistenteils überdüngt und oft wird für Anbau, Düngung und Ernte Erdöl benötigt.
Die große Kompostmogelei besteht aber darin, dass auf manchen biobasierten oder bioabbaubaren Kunststoffen zwar kompostierbar steht, aber dass sie faktisch nicht kompostiert werden!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Oft ist Biokunststoff für die Müllwerker nicht von herkömmlichem zu unterscheiden. Im Zweifelsfall werden so die kompostierbaren Kunststoffe zu den herkömmlichen sortiert.
Zusammensetzung und Herkunft der Biokunststoffe sind oft nicht bekannt und es gibt Mischungen.Und niemand will riskieren, dass sie Bioabfällen beigefügt werden, und so evtl. Plastikreste den Kompost verderben. Also werden sie wiederum zu den herkömmlichen Kunststoffen sortiert.
Die meisten Biokunststoffe benötigen eine längere Verrottungszeit, als es ihnen die Kompostieranlagen ermöglichen. Also werden sie nicht kompostiert.
Biokunststoffe ergeben keinen verwertbaren Kompost, sie senken also die Qualität von gutem Kompost, wenn sie beigemischt werden. Somit werden sie aussortiert.
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
In diesem Artikel geht es noch einmal um das Thema Plastik. Wir alle wissen, dass ein Umdenken stattfinden muss, was die Herstellung und Nutzung von Plastik angeht. Hier nun soll es aber darum gehen, wo der Plastikmüll aus Deutschland landet. Auch das Ende des Weges von Plastikprodukten hat es in sich, denn: Deutschland exportiert Plastikmüll. …
Da wir aufgrund der aktuellen Situation noch mehr Zeit online verbringen als sonst, möchten wir euch heute noch verschiedene Optionen vorstellen, wie ihr kostenlos Bäume pflanzen könnt, während ihr das Internet durchstöbert – zum Beispiel, indem ihr neue Tabs öffnet, online einkauft oder einfach nur E-Mails schreibt! Bäume pflanzen kann somit ebenso fester Bestandteil eures …
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Kompostierbares Plastik – die große Mogelei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das „bio“ ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann „biobasiert“ bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Alles Liebe
Deine Pia
Auch so kannst du auf Plastik verzichten:
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/bioplastik_1944.htm
https://www.umweltbundesamt.de/themen/tueten-aus-bioplastik-sind-keine-alternative
https://enorm-magazin.de/das-kompost-komplott
Related Posts
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Ergänzung: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT Holzfrei!
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Bambus – Wissenswertes über diese tolle Pflanze!
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Deutschland – Meister im Export von Plastikmüll
In diesem Artikel geht es noch einmal um das Thema Plastik. Wir alle wissen, dass ein Umdenken stattfinden muss, was die Herstellung und Nutzung von Plastik angeht. Hier nun soll es aber darum gehen, wo der Plastikmüll aus Deutschland landet. Auch das Ende des Weges von Plastikprodukten hat es in sich, denn: Deutschland exportiert Plastikmüll. …
Lass uns gemeinsam Bäume pflanzen! Für jede 12. Zahnbürste pflanzen wir einen Baum!
Da wir aufgrund der aktuellen Situation noch mehr Zeit online verbringen als sonst, möchten wir euch heute noch verschiedene Optionen vorstellen, wie ihr kostenlos Bäume pflanzen könnt, während ihr das Internet durchstöbert – zum Beispiel, indem ihr neue Tabs öffnet, online einkauft oder einfach nur E-Mails schreibt! Bäume pflanzen kann somit ebenso fester Bestandteil eures …
Verlosung – Was ist das?
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Recyclingpapier
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Bambus und CO² vs. Holz und CO²
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …