Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das „bio“ ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann „biobasiert“ bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Kompostierbares Plastik ist nur unter den Bedingungen von industriellen Kompostieranlagen wirklich kompostierbar. Auf deinem Komposthaufen hat es nichts zu suchen.
Während Kompost voll von hochwertigen Bodenbestandteilen ist, ist das, was bei der Kompostierung von Bioplastik herauskommt, wertlos (CO² und Wasser). Verbrennung ist somit die bessere Alternative, denn dadurch entsteht wenigstens wiederverwendbare Energie.
Für den Anbau von Mais, Zuckerrohr und Kartoffeln im großen Stil werden Monokulturen mit allen ökologischen Nachteilen angelegt. Der Boden wird meistenteils überdüngt und oft wird für Anbau, Düngung und Ernte Erdöl benötigt.
Die große Kompostmogelei besteht aber darin, dass auf manchen biobasierten oder bioabbaubaren Kunststoffen zwar kompostierbar steht, aber dass sie faktisch nicht kompostiert werden!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Oft ist Biokunststoff für die Müllwerker nicht von herkömmlichem zu unterscheiden. Im Zweifelsfall werden so die kompostierbaren Kunststoffe zu den herkömmlichen sortiert.
Zusammensetzung und Herkunft der Biokunststoffe sind oft nicht bekannt und es gibt Mischungen.Und niemand will riskieren, dass sie Bioabfällen beigefügt werden, und so evtl. Plastikreste den Kompost verderben. Also werden sie wiederum zu den herkömmlichen Kunststoffen sortiert.
Die meisten Biokunststoffe benötigen eine längere Verrottungszeit, als es ihnen die Kompostieranlagen ermöglichen. Also werden sie nicht kompostiert.
Biokunststoffe ergeben keinen verwertbaren Kompost, sie senken also die Qualität von gutem Kompost, wenn sie beigemischt werden. Somit werden sie aussortiert.
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Rohrreiniger selber machen und zum Einsatz bringen ist umweltschonend, preiswert, schont die Rohre und ist super easy. Hier zeige ich dir, was du tun musst. Letztens war es wieder soweit. Meine Dusche hat einen besonders kleinen Ablauf, der besonders leicht verstopft. Wenn das Wasser nur langsam abläuft finde ich das noch okay, aber spätestens, wenn [...]
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Ist Euch mal aufgefallen, dass wir außerhalb von Parks und Grünanlagen viele Bäume in unseren Städten haben? Ihr kennt sicher alle die tollen Gärten in den Wohngebieten und Siedlungen, in denen der Besucher oder Spaziergänger den Eindruck bekommt, er macht einen Ausflug in den Wald. Dunkle, hohe Bäume stehen in den Ecken, Fichten und Buchen …
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches „Hallo!“ nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen. Was ist Plastik? Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen …
In diesem Artikel geht es noch einmal um das Thema Plastik. Wir alle wissen, dass ein Umdenken stattfinden muss, was die Herstellung und Nutzung von Plastik angeht. Hier nun soll es aber darum gehen, wo der Plastikmüll aus Deutschland landet. Auch das Ende des Weges von Plastikprodukten hat es in sich, denn: Deutschland exportiert Plastikmüll. …
Der heutige Blogartikel entstammt teilweise dem Aufdruck der 3P Papier Pakete des Herstellers. Hier stehen weitere Fakten zu den Bestandteilen des Papiers und beispielsweise eine Empfehlung für den verantwortungsvollen Verbrauch. Vorteile von Bambuspapier Ein durchschnittlicher Baum wird in 25 Jahren so groß, wie Bambus innerhalb eines Jahres. Bäume Jedes Jahr werden weltweit Millionen Bäume für …
Kompostierbares Plastik – die große Mogelei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das „bio“ ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann „biobasiert“ bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Alles Liebe
Deine Pia
Auch so kannst du auf Plastik verzichten:
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/bioplastik_1944.htm
https://www.umweltbundesamt.de/themen/tueten-aus-bioplastik-sind-keine-alternative
https://enorm-magazin.de/das-kompost-komplott
Related Posts
Recyclingpapier
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Rohrreiniger selber machen – umweltfreundlich Putzen
Am besten gar kein Papier!
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Bambus als schnellwachsende Alternative zu Bäumen
Ist Euch mal aufgefallen, dass wir außerhalb von Parks und Grünanlagen viele Bäume in unseren Städten haben? Ihr kennt sicher alle die tollen Gärten in den Wohngebieten und Siedlungen, in denen der Besucher oder Spaziergänger den Eindruck bekommt, er macht einen Ausflug in den Wald. Dunkle, hohe Bäume stehen in den Ecken, Fichten und Buchen …
Grüße aus Urguguay – Fazit nach 4 Monaten + wie steht es mit der Umwelt hier?
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches „Hallo!“ nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Verstecktes Plastik – Wo du Plastik nicht erwartet hättest!
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen. Was ist Plastik? Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen …
Deutschland – Meister im Export von Plastikmüll
In diesem Artikel geht es noch einmal um das Thema Plastik. Wir alle wissen, dass ein Umdenken stattfinden muss, was die Herstellung und Nutzung von Plastik angeht. Hier nun soll es aber darum gehen, wo der Plastikmüll aus Deutschland landet. Auch das Ende des Weges von Plastikprodukten hat es in sich, denn: Deutschland exportiert Plastikmüll. …
Der Hersteller über sein Produkt
Der heutige Blogartikel entstammt teilweise dem Aufdruck der 3P Papier Pakete des Herstellers. Hier stehen weitere Fakten zu den Bestandteilen des Papiers und beispielsweise eine Empfehlung für den verantwortungsvollen Verbrauch. Vorteile von Bambuspapier Ein durchschnittlicher Baum wird in 25 Jahren so groß, wie Bambus innerhalb eines Jahres. Bäume Jedes Jahr werden weltweit Millionen Bäume für …