Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das “bio” ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann “biobasiert” bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Kompostierbares Plastik ist nur unter den Bedingungen von industriellen Kompostieranlagen wirklich kompostierbar. Auf deinem Komposthaufen hat es nichts zu suchen.
Während Kompost voll von hochwertigen Bodenbestandteilen ist, ist das, was bei der Kompostierung von Bioplastik herauskommt, wertlos (CO² und Wasser). Verbrennung ist somit die bessere Alternative, denn dadurch entsteht wenigstens wiederverwendbare Energie.
Für den Anbau von Mais, Zuckerrohr und Kartoffeln im großen Stil werden Monokulturen mit allen ökologischen Nachteilen angelegt. Der Boden wird meistenteils überdüngt und oft wird für Anbau, Düngung und Ernte Erdöl benötigt.
Die große Kompostmogelei besteht aber darin, dass auf manchen biobasierten oder bioabbaubaren Kunststoffen zwar kompostierbar steht, aber dass sie faktisch nicht kompostiert werden!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Oft ist Biokunststoff für die Müllwerker nicht von herkömmlichem zu unterscheiden. Im Zweifelsfall werden so die kompostierbaren Kunststoffe zu den herkömmlichen sortiert.
Zusammensetzung und Herkunft der Biokunststoffe sind oft nicht bekannt und es gibt Mischungen.Und niemand will riskieren, dass sie Bioabfällen beigefügt werden, und so evtl. Plastikreste den Kompost verderben. Also werden sie wiederum zu den herkömmlichen Kunststoffen sortiert.
Die meisten Biokunststoffe benötigen eine längere Verrottungszeit, als es ihnen die Kompostieranlagen ermöglichen. Also werden sie nicht kompostiert.
Biokunststoffe ergeben keinen verwertbaren Kompost, sie senken also die Qualität von gutem Kompost, wenn sie beigemischt werden. Somit werden sie aussortiert.
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Heute möchte ich mich mit dem Thema “Wir und unser Klopapier” beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die …
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Heute möchte ich euch wieder einen meiner Großkunden vorstellen und damit einen sympathischen Laden in Nördlingen in Bayern. Es geht um den Unverpacktladen Ohne Umweg. Das Team Kontakt hatte ich bisher mit der Inhaberin Sarah Eberhardt. Jeder Austausch war herzlich und sehr freundschaftlich. Man merkt bei Sarah die Begeisterung und Leidenschaft für ihre Aufgabe. 🙂 …
Heute möchte ich dir einen ganz einfach Schritt in die Richtung eines nachhaltigen Lebens vorstellen. Die nachhaltige Suchmaschine Ecosia. Das Prinzip ist denkbar einfach. Wenn du diese Suchmaschine benutzt, anstatt zu googeln, trägst du mit jedem Klick dazu bei, dass Geld für die Pflanzung von Bäumen zusammenkommt. 2009 gründete Christian Kroll Ecosia. Inzwischen fließt das …
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
Kompostierbares Plastik – die große Mogelei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen!
Schön wärs!
Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige.
In diesem Artikel möchte ich darüber nochmal mehr informieren.
Eine Alternative zur Plastiktüte
Bioplastik? Was soll denn das sein?
Das “bio” ist in zweierlei Hinsicht zu deuten.
Es kann “biobasiert” bedeuten, d.h., der Kunststoff besteht aus Mais, Zuckerrohr oder Kartoffeln zum Beispiel, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Standard.
Der andere Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit. Das ist kompostierbares Plastik.
Beide Eigenschaften muss man sauber trennen, denn nicht jeder biobasierte Kunststoff ist biologisch abbaubar, und nicht jeder biologisch abbaubare ist biobasiert. Kompostierbares Plastik kann also auch auf Erdöl basieren.
Also ist kompostierbares Plastik für die Umwelt gut, oder?
Es stimmt, dass bei der Herstellung von biobasierten Kunststoffen und auch bei der Entsorgung CO² eingespart wird. So wird unser Klima weniger belastet.
Und unsere endlichen Erdölvorräte werden ebenfalls geschont.
Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht immer biologisch abbaubar, nicht vergessen.
Aber?
Hier wird es erst richtig interessant!
Die Kompostmogelei
Wieso wird Bioplastik faktisch nicht kompostiert?
Hinzu kommt noch, dass es für Biokunststoffe keine sogenannten Verwertungsketten gibt, wie das bei Rohölprodukten der Fall ist (Beispiel: aus PET-Flaschen werden Fleecejacken).
Also wird das kompostierbare Plastik letztendlich fast zu 100% verbrannt.
Mein Fazit ist, dass ich weder herkömmliches, noch kompostierbares Plastik benutzen möchte, wenn es sich vermeiden lässt. Es gibt inzwischen so viele Alternativen für die meisten Plastikprodukte. Eine davon ist unsere Bambus Zahnbürste.
Aber natürlich wird besonders bei Plastiktüten damit geworben, dass sie biologisch sind. Da greife ich auf Jutebeutel, oder Gemüsenetze aus Baumwolle zurück.
Hast du Produkte aus Biokunststoff zuhause?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Alles Liebe
Deine Pia
Auch so kannst du auf Plastik verzichten:
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Quellen:
https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/bioplastik_1944.htm
https://www.umweltbundesamt.de/themen/tueten-aus-bioplastik-sind-keine-alternative
https://enorm-magazin.de/das-kompost-komplott
Related Posts
Der Irrsinn von Toilettenpapier – Waldsterben für deinen Stuhlgang
Heute möchte ich mich mit dem Thema “Wir und unser Klopapier” beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die …
Meine Probleme mit der Menstruationstasse & die Lösungen
Menstruationstassen sind schon seit langer Zeit in aller Munde. Besonders in der Zerowaste-Community werden sie geliebt. Und das aus gutem Grund! Hat man einmal die Tasse gekauft, produziert man einfach keinen weiteren Müll mehr, wenn man seine Periode hat! Wie cool ist das denn? Besonders, wenn man bedenkt, dass Tampons und Binden zu den Top …
Unverpacktladen Ohne Umweg mit Sarah Eberhardt
Heute möchte ich euch wieder einen meiner Großkunden vorstellen und damit einen sympathischen Laden in Nördlingen in Bayern. Es geht um den Unverpacktladen Ohne Umweg. Das Team Kontakt hatte ich bisher mit der Inhaberin Sarah Eberhardt. Jeder Austausch war herzlich und sehr freundschaftlich. Man merkt bei Sarah die Begeisterung und Leidenschaft für ihre Aufgabe. 🙂 …
ECOSIA als Suchmaschine – Ganz einfach nachhaltiger suchen.
Heute möchte ich dir einen ganz einfach Schritt in die Richtung eines nachhaltigen Lebens vorstellen. Die nachhaltige Suchmaschine Ecosia. Das Prinzip ist denkbar einfach. Wenn du diese Suchmaschine benutzt, anstatt zu googeln, trägst du mit jedem Klick dazu bei, dass Geld für die Pflanzung von Bäumen zusammenkommt. 2009 gründete Christian Kroll Ecosia. Inzwischen fließt das …
Zuckerrohr-Bagasse – Was ist das eigentlich?
Unser Papier mit Zuckerrohranteil wird genauer gesagt zum Teil aus Zuckerrohr-Bagasse hergestellt. Aber was ist das überhaupt genau? Die Bagasse sind die faserigen Reste aus der Zuckerfabrikation. Sie entsteht, wenn der Zuckersaft aus dem Zuckerrohr herausgepresst wird, der dann zu Kristallzucker weiterverarbeitet wird. Manchmal wird der Zuckersaft auch durch Diffusion statt durch Pressen extrahiert. Immerhin …
Meine Fahrradreise gegen Plastikmüll
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour! Plastik ist überall – und das ist ein Problem Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr …
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Die Rohstoffe von Baumfrei- Überblick
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …