Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
weihnachtlich mit Kardamon, Sternarnis, Gewürznelken oder Piment
exotisch mit Südfrüchten wie Mango oder Papaya
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo
Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon:
Mandelmilch selber machen: Zutaten
Du benötigst dazu:
Mein Tipp: Weiche die Mandeln vorher über Nacht ein. Das macht sie leichter verträglich, wenn du regelmäßig Mandelmilch trinkst.
Du brauchst zusätzlich noch folgende Küchengeräte:
Mandelmilch selber machen: Zubereitung
Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Tipp: Die Reste kannst du zum Beispiel für einen spanischen Mandelkuchen (eat-this.org/spanischer-mandelkuchen) verwenden.
Mandelmilch selber machen: Variationen
Dann geht es ab ans variieren:
1. Bananenmilch
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Et voilà, guten Appetit.
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Eure Pia
Related Posts
veganen Käse selbst machen – Rezept für pflanzlichen, sojafreien Käse
Dir zeige ich heute, wie du veganen Käse selbst machen kannst. Denn dieser ist – pflanzlich – sojafrei – aus natürliche Zutaten und – schnittfest. Natürlich kannst du veganen Käse auch fertig kaufen, doch dieser ist meist recht teuer und beinhaltet ziemlich viel Zutaten, die ich ungern zu mir nehmen möchte. Für deinen eigenen veganen …
DIY – Zahnpasta selber machen mit Xylit, Kurkuma, Kokosöl
Glaubst du, Zahnpasta selber machen ist viel zu aufwendig oder kompliziert? Weißt du welche Zutaten in deiner konventionellen Zahnpasta enthalten sind? Nein? Dann nimm dir doch deine aktuelle Zahncreme und schaue dir die Zutatenliste jetzt kurz an.
Rohkost Spagetti – Zoodles mit Tomatensauce – schnell und einfach
Statt ungesunden weißen Spagetti mit Gluten und gestrecktem Tomatenmark als Sauce, gibt es heute vegane Zoodles mit Tomatensauce – schmeckt mindestens genauso gut und sind als Rohkost Spagetti voller Vitamine, Mineralstoffe und einer Menge anderer guter Sachen. Jeder liebt Spagetti Spagetti mit Tomatensauce ist DAS Essen, was jede Mama ihren Kindern macht oder gemacht hat. Bevor ich …
Veganes Magnum Eis – Rezept für Eis am Stiel mit Schokoglasur
Hitzezeit ist Eis-Zeit! Deswegen präsentiere ich euch mein veganes Magnum! Das beste Eisrezept für den Sommer. Bei diesen hohen Temperaturen braucht es Abkühlung. Warum in den See springen um sich abzukühlen, wenn man sich auch dieses tolle Eis am Stiel selbst machen kann ;-). Da kommen Rezepte mit Eis doch gerade richtig! 🙂 Das Eis, …
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Cashew Sauce: vegan, minimalistisch und schnell
Wir machen heute Cashew Sahne Sauce. Diese ist: vegan minimalistisch und schnell zubereitet. Wir brauchen dazu nur: 100 g Cashewkerne Pfeffer und Salz.
Wir brauchen fermentiertes Essen!
Die Fermentation von Lebensmitteln ist ein sehr altes Verfahren, ursprünglich zur Haltbarmachung. Wahrscheinlich haben schon die Babylonier damit gearbeitet, vor 7000 Jahren. Was Fermentation ist und wozu sie gut ist, möchte ich dir heute in diesem Artikel nahe bringen. Was ist fermentiertes Essen? Bei der Fermentation werden Lebensmittel durch die Aktivität von Bakterien, Zell- oder …
DIY – Papayakerne selber trocknen
Ich habe Papayakerne für mich entdeckt, nachdem ich gelesen hatte, dass die meisten Menschen von Parasiten befallen sind. Zudem sollen Papayakerne auch bei bakteriellen Infektion helfen, die auch manchmal unbemerkt unseren Körper belasten. Nachdem ich im Handel geschaut hatte, dachte ich „Puh“, denn mickrige 100g Papayakerne gibt es für stolze 37 €. Das ist ein …