Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
press Enter to search
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
weihnachtlich mit Kardamon, Sternarnis, Gewürznelken oder Piment
exotisch mit Südfrüchten wie Mango oder Papaya
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Es soll das Erste Mal sein… Wie lange ist die gemeinsame, richtig schöne Kochsession mit deinen Freunden her? Mit leckerem Essen, guter Musik und tollen Gesprächen. Zu lange? Hattet ihr das überhaupt schon mal gemacht? Hier kommt die Lösung: Ein veganes 3 Gänge Menü. Das nachhaltig begeistern wird. Sowohl dich als auch deine Freunde. Stell …
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen „Kombucha“. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …
Kälbchen killen oder lieber Mandelmilch selber machen?
Rezeptvideo
Wir machen heute Mandelmilch und zusätzlich drei Variationen davon:
Mandelmilch selber machen: Zutaten
Du benötigst dazu:
Mein Tipp: Weiche die Mandeln vorher über Nacht ein. Das macht sie leichter verträglich, wenn du regelmäßig Mandelmilch trinkst.
Du brauchst zusätzlich noch folgende Küchengeräte:
Mandelmilch selber machen: Zubereitung
Schon geht es mit einem Liter Wasser in den Mixer. Wir mixen Mandeln, Süßungsmittel und Wasser für eine Minute.
Jetzt brauchen wir ein Gefäß, in das wir ein Küchentuch legen. Das dient als Filter für die Mandelmilch.
Die meiste Milch geht durch das Gewebe. Am Schluss müssen wir die letzte Flüssigkeit noch auspressen. Was an Resten im Küchentuch übrig bleibt, können wir super zum backen verwenden. Zum Beispiel für Brot oder Kuchen. Wenn du erst in ein paar Tagen backst, frier den so genannten Trester einfach solange ein.
Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Mandelmilch ca. 3 Tage. Je früher du die Mandelmilch trinkst, desto mehr Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten.
Tipp: Die Reste kannst du zum Beispiel für einen spanischen Mandelkuchen (eat-this.org/spanischer-mandelkuchen) verwenden.
Mandelmilch selber machen: Variationen
Dann geht es ab ans variieren:
1. Bananenmilch
Füge dazu zusätzlich 3 Bananen in den Mixer und wir haben Bananenmilch.
Tipp: je reifer die Bananen sind, desto süßer wird die Bananenmilch.
2. Erdbeermilch
Mit 2 Bananen und 250 g Erdbeeren gibt es eine mega Erdbeermilch.
3. Kakao
Mit Kakaopulver einen klassischen Kakao. Dazu passt auch noch Vanille und / oder Zimt.
Zusätzlich brauchst du mehr Süßungsmittel oder auch wieder zusätzlich 2 reife Bananen.
4. Sei kreativ
Du hast eine weitere Frucht die ihr sehr magst oder willst eine Geschmacksrichtung unbedingt ausprobieren?
Dann füge diese Zutaten in den Mixer hinzu und schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich freue mich auf neue Ideen, wie mit welchen Zutaten man noch Mandelmilch selber machen kann.
Ich könnte mir auch noch folgende Zutaten vorstellen:
Statt Mandelmilch selber machen kannst du auch andere Nüsse für die Milch verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche.
Weitere Varianten kannst du auch mit Pekan-, Hasel-, Cashew- oder Macadamianüssen zubereiten. Dadurch hast du auch die Möglichkeit verschiedene Nüsse miteinander zu mixen und daraus deine ganz eigene Milch mixen.
Et voilà, guten Appetit.
Danach Zähne putzen mit meiner Bambus-Zahnbürste nicht vergessen.
Alles Liebe Eure Pia
Related Posts
Veganes Bananenbrot – süß, aber zuckerfrei aus nur 4 Zutaten
Pur mag ich Bananen gar nicht so gerne, aber was man damit alles zaubern kann ist wunderbar! Nach meinem Eis auf Bananenbasis habe ich auch veganes Bananenbrot für mich entdeckt. Meine liebe Oma hat mir das Rezept gegeben, welches ich in ein tierfreundliches, zuckerfreies Rezept umgewandelt habe. Mein Rezept ist das einfachste, welches ich finden konnte. …
Zaubere ein veganes 3 Gänge Menü, dass deine Freunde nachhaltig mit Geschmack begeistern wird
Es soll das Erste Mal sein… Wie lange ist die gemeinsame, richtig schöne Kochsession mit deinen Freunden her? Mit leckerem Essen, guter Musik und tollen Gesprächen. Zu lange? Hattet ihr das überhaupt schon mal gemacht? Hier kommt die Lösung: Ein veganes 3 Gänge Menü. Das nachhaltig begeistern wird. Sowohl dich als auch deine Freunde. Stell …
Kombucha selber herstellen & warum der Teepilz so gesund ist!
Heute möchte ich dich mit einem besonderen Gärgetränk bekannt machen. Es trägt den interessanten Namen „Kombucha“. Außerdem möchte ich dir zeigen, wie du Kombucha selber herstellen kannst. Woher stammt Kombucha? Vor 2200 Jahren schon soll das Kombuchagetränk in China getrunken worden sein, um Unsterblichkeit zu erlangen. Damit war gemeint, dass der Genuss dieses Tranks bis …
Trink den grünen Smoothie mit Kurkuma und schütze dich im Winter – Rezept
Glaubst du auch, dass es NICHT normal ist sofort krank zu werden, wenn es draußen kälter / winterlicher wird? Ich auch nicht. Damit es dabei bleibt, zeige ich dir heute, wie du und deine Familie durch den grünen Smoothie mit Kurkuma und Spinat den Winter genießen kannst. Zutaten für den grünen Smoothie mit Kurkuma Saft …
Natürliches Antibiotikum und Kritik an normalem Antibiotikum
Natürliches Antibiotikum vs. herkömmliches Antibiotikum. Antibiotikum. Wörtlich übersetzt bedeutet das „gegen das Leben“. Ein berühmter Satz von Louis Pasteur lautet: „Leben verhindert Leben“. Damit sind wir mitten in der Geschichte des Antibiotikums. Seit 1893 wurde daran geforscht, wie Pilze oder Bakterien das Wachstum von anderen, krankmachenden Bakterien verhindern können. Mit der Entdeckung des Penicillin durch …
Saftige Brownies ohne Zucker – VEGAN, vollwertig, glutenfrei, eiweißreich
Wir machen heute vegane Brownies ohne Zucker. Diese sind auch noch: glutenfrei, vegan, eiweißreich, vollwertig und mit natürlichem Süßungsmittel gesüßt. Folgende Zutaten brauchen wir: 150g Belugalinsen 150g Buchweizen oder schon fertiges Buchweizenmehl 400g Datteln Medjoul 125g Kakao 100g Kakaobutter 500ml Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch) 1 dicke Prise Salz So bereiten wir die Brownies ohne Zucker …
Rohkost – Wie der Umstieg auf roh vegan einfach wird.
Ich lebe jetzt schon etwas länger vegan und esse dabei viel Rohkost. Ob ich jemals komplett roh vegan leben werde, weiß ich noch nicht, aber das Thema beschäftigt mich immer wieder. Ich freue mich deshalb umso mehr, heute Angela Griem von creatrawvision im Interview zu haben. Total krass und konsequent ist sie samt ihrer Familie auf …
Vegane Plätzchen backen: super einfach und gesund mit diesem Dattelplätzchen-Rezept
Der erste Schnee dekoriert die Landschaft und die Weihnachtsstimmung breitet sich aus. Du willst für deine Familie vegane Plätzchen backen und fragst dich, ob es beim Backen immer so viel Zucker sein muss oder ob es nicht auch anders geht? Ich zeige dir heute ein Rezept für gesunde Dattelplätzchen, bei welchem wir nur auf natürliche …