Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film.
“Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen.
Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches alles andere als nachhaltig ist.
Trotz aller Schwere war ich beeindruckt von den Bildern und fühlte mich bereichert, in die Welt von Menschen schauen zu dürfen, die unter solch krassen Bedingungen leben. Ich war berührt in Welcome to Sodom von ihren Lebensgeschichten zu hören. Und dabei nicht nur traurig, weil ihr Leben hart ist, sondern angetan von ihrer Stärke und von ihrem Glück, das sie trotzdem ausdrücken.
Dieser Film ist sooo sehenswert. HIER kannst du sehen, wo der Film in deiner Nähe läuft.
Gewinnspiel
Dafür, dass ich auf Welcome to Sodom aufmerksam mache, habe ich 2 x 2 Freikarten für den Film zugeschickt bekommen, die ich unter euch verlosen darf.
Mach mit, um selber die Karten zu gewinnen und vor allem, um die Botschaft hinter dem Film zu verbreiten. Die Botschaft bewusster mit unserem Planeten umzugehen und um zu zeigen, wohin unser gedankenloser Konsum führt.
Du kannst mitmachen, wenn du den Artikel auf deinem Profil oder in einer Facebook-Gruppe teilst und hier unter dem Blogartikel schreibst, dass du gewinnen möchtest, damit ich dich kontaktieren kann, wenn du gewonnen hast.
Bis Sonntag, den 19. August kannst du mitmachen! Am Montag, den 20. August werden die glücklichen Gewinner bekanntgegeben.
Meine Zusammenfassung von Welcome to Sodom
Rauchschwaden hängen über der scheinbar unendlichen Fläche voller Elektroschrott. Plastikmüll flattert im Wind und abgemagerte Ziegen und Kühe streifen umher. Dazwischen laufen die Bewohner und Arbeiter von Sodom. Immer auf der Suche nach Schrott, den sie noch verwerten können.
Die besten Teile, wie alte Röhrencomputer, werden sogar auf dem Markt verkauft. Die Einzelteile werden dann mit dem Hammer auseinandergeschlagen und das letzte bisschen Metall wird gesammelt.
Mit Riesenmagneten und Sieben werden auch noch die kleinsten Reste an Metall aus dem Boden gesammelt, so dass kein bisschen Rohmaterial verloren geht. Je weniger Ertrag die Aufgabe verspricht, desto jünger werden die Kinder, die dieser nachgehen müssen.
Das unendlich wertvolle Kupfer wird gewonnen, indem Kabel, in denen Kupfer enthalten ist, unter Erzeugung von schwarzem, giftigen Qualm verbrannt werden.
Mitten im Elend dieser ungesunden und harten Gegend feiern die Menschen, tanzen und lachen.
Ich liebe an Welcome to Sodom, wie ganz neutral dargestellt wird, was die Menschen dort machen. Es wird nur gezeigt und die Menschen reden darüber, was sie denken und was sie tun. Kommentarlos. Nur die Bewohner sprechen.
Sie sprechen von ihrer Sichtweise auf ihre Arbeit und von ihren Visionen über ihr Leben, wenn sie Sodom endlich verlassen können.
Ganz neutral werden hier verschiedene Menschen begleitet, die dort auf ihre Art ein Zuhause gefunden haben oder dort arbeiten.
Wieso dieser Film bereichert
Welcome to Sodom macht einmal mehr deutlich, dass wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz in paradiesischen Zuständen leben. Nach dem Anschauen des Filmes war ich nochmal neu dankbar dafür, hier zu leben.
Außerdem erinnert der Film daran, dass sich in unserer Gesellschaft etwas ändern muss. Er hat nochmal mein Bewusstsein in Bezug auf Konsum und nachhaltiges Leben geschärft. Und mich nun dazu gebracht, über ihn zu schreiben und die Botschaft über einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer schönen Erde weiterzugeben.
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Lieber Kunde und Bambus Zahnbürsten-Fan, heute habe ich eine nicht ganz so gute Nachricht für dich bezüglich unserer nachhaltigen Bambus Zahnbürste. Unsere Bambus Zahnbürste ist leider nur noch zum Großteil biologisch abbaubar. Leider können wir dir durch unseren Hersteller bedingt, keine Bambusviskose anbieten, sondern nur noch die recyclingfähige Faser PBT (Polybutylenterephthalat). Uns ist es sehr wichtig, …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film.
“Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen.
Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches alles andere als nachhaltig ist.
Trotz aller Schwere war ich beeindruckt von den Bildern und fühlte mich bereichert, in die Welt von Menschen schauen zu dürfen, die unter solch krassen Bedingungen leben. Ich war berührt in Welcome to Sodom von ihren Lebensgeschichten zu hören. Und dabei nicht nur traurig, weil ihr Leben hart ist, sondern angetan von ihrer Stärke und von ihrem Glück, das sie trotzdem ausdrücken.
Dieser Film ist sooo sehenswert. HIER kannst du sehen, wo der Film in deiner Nähe läuft.
Gewinnspiel
Dafür, dass ich auf Welcome to Sodom aufmerksam mache, habe ich 2 x 2 Freikarten für den Film zugeschickt bekommen, die ich unter euch verlosen darf.
Mach mit, um selber die Karten zu gewinnen und vor allem, um die Botschaft hinter dem Film zu verbreiten. Die Botschaft bewusster mit unserem Planeten umzugehen und um zu zeigen, wohin unser gedankenloser Konsum führt.
Du kannst mitmachen, wenn du den Artikel auf deinem Profil oder in einer Facebook-Gruppe teilst und hier unter dem Blogartikel schreibst, dass du gewinnen möchtest, damit ich dich kontaktieren kann, wenn du gewonnen hast.
Bis Sonntag, den 19. August kannst du mitmachen! Am Montag, den 20. August werden die glücklichen Gewinner bekanntgegeben.
Meine Zusammenfassung von Welcome to Sodom
Rauchschwaden hängen über der scheinbar unendlichen Fläche voller Elektroschrott. Plastikmüll flattert im Wind und abgemagerte Ziegen und Kühe streifen umher. Dazwischen laufen die Bewohner und Arbeiter von Sodom. Immer auf der Suche nach Schrott, den sie noch verwerten können.
Die besten Teile, wie alte Röhrencomputer, werden sogar auf dem Markt verkauft. Die Einzelteile werden dann mit dem Hammer auseinandergeschlagen und das letzte bisschen Metall wird gesammelt.
Mit Riesenmagneten und Sieben werden auch noch die kleinsten Reste an Metall aus dem Boden gesammelt, so dass kein bisschen Rohmaterial verloren geht. Je weniger Ertrag die Aufgabe verspricht, desto jünger werden die Kinder, die dieser nachgehen müssen.
Das unendlich wertvolle Kupfer wird gewonnen, indem Kabel, in denen Kupfer enthalten ist, unter Erzeugung von schwarzem, giftigen Qualm verbrannt werden.
Mitten im Elend dieser ungesunden und harten Gegend feiern die Menschen, tanzen und lachen.
Ich liebe an Welcome to Sodom, wie ganz neutral dargestellt wird, was die Menschen dort machen. Es wird nur gezeigt und die Menschen reden darüber, was sie denken und was sie tun. Kommentarlos. Nur die Bewohner sprechen.
Sie sprechen von ihrer Sichtweise auf ihre Arbeit und von ihren Visionen über ihr Leben, wenn sie Sodom endlich verlassen können.
Ganz neutral werden hier verschiedene Menschen begleitet, die dort auf ihre Art ein Zuhause gefunden haben oder dort arbeiten.
Wieso dieser Film bereichert
Welcome to Sodom macht einmal mehr deutlich, dass wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz in paradiesischen Zuständen leben. Nach dem Anschauen des Filmes war ich nochmal neu dankbar dafür, hier zu leben.
Außerdem erinnert der Film daran, dass sich in unserer Gesellschaft etwas ändern muss. Er hat nochmal mein Bewusstsein in Bezug auf Konsum und nachhaltiges Leben geschärft. Und mich nun dazu gebracht, über ihn zu schreiben und die Botschaft über einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer schönen Erde weiterzugeben.
Nachhaltiger Bambus statt umweltveschmutzendes Plastik.
Unsere baumfrei Bambus Zahnbürste für dich.
Alles Liebe
Deine Pia
Blogartikel mit dem Thema Nachhaltigkeit:
Quellen:
Ähnliche Beiträge
Minimalistisch wohnen – Roomtour mit den besten Tips!
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Ergänzung: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT Holzfrei!
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Verlosung – Was ist das?
Schreibe die Antwort bitte unten in die Kommentare. Damit nimmst du an der Bambus Zahnbürsten Verlosung teil. 3 von euch bekommen jeweils 3 Bambus Zahnbürsten geschenkt. Teilt ihr diesen Beitrag, verdreifachen sich eure Chancen zu gewinnen! Viel Glück! 🙂 Die Antworten werden veröffentlicht, sobald die Gewinner feststehen. Schreib deine Antwort jetzt unten in das Kommentarfeld! …
Neuigkeiten bezüglich der Bambus Zahnbürste
Lieber Kunde und Bambus Zahnbürsten-Fan, heute habe ich eine nicht ganz so gute Nachricht für dich bezüglich unserer nachhaltigen Bambus Zahnbürste. Unsere Bambus Zahnbürste ist leider nur noch zum Großteil biologisch abbaubar. Leider können wir dir durch unseren Hersteller bedingt, keine Bambusviskose anbieten, sondern nur noch die recyclingfähige Faser PBT (Polybutylenterephthalat). Uns ist es sehr wichtig, …