Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour!
Plastik ist überall – und das ist ein Problem
Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr Stück als es Sterne im Universum gibt? Oder dass du mit jedem Atemzug, jedem Bissen und jedem Schluck Wasser zu höchster Wahrscheinlichkeit Mikroplastik in deinen eigenen Körper aufnimmst? Das Meeresschildkröten unter unseren Strohhalmen leiden und Unterwassertiere Plastiktüten oft mit Quallen verwechseln, ist kein Geheimnis mehr, aber nun haben Forscher Plastik bereits in Bier, Honig und 83% des Leitungswassers und 93% des abgefüllten Trinkwassers weltweit feststellen können. Trotzdem produzieren wir momentan 300 Millionen Tonnen Plastik im Jahr, und der Verbrauch steigt rasant von Jahr zu Jahr.
Plastik hat sich in jeden Winkel der Natur und unseres täglichen Lebens ausgebreitet, und gefährdet so nicht nur die Natur- und Tierwelt, sondern auch unsere eigene Gesundheit.
Zeit, aktiv zu tun: Vom Plastikfasten zur Fahrradtour
Ich finde, diese Fakten sind absolut genug Grund, aktiv zu werden gegen Plastikmüll. Letztes Jahr habe ich schon einen Monat auf Plastik verzichtet (und hier auf Baumfrei darüber berichtet) und zahlreiche Cleanups organisiert, doch das Thema ließ mich einfach nicht los. Also redete ich mit Aktivisten, Freunden, Unternehmern und Bekannten, und plötzlich war es mir klar: Ich will reisen, Menschen zusammenbringen, Aufmerksamkeit erregen für unser Plastikproblem und mich auf eine Suche nach Lösungen begeben. Das war die Geburtsstunde der Traveling Trash Tour!
Mit einer Skulptur aus Plastikmüll 1500 km quer durch Europa
Vom 2. September bis zum 20. Oktober werde ich 1500 km von Paris, über Belgien und die Niederlande bis nach Berlin radeln, und den gesamten Weg nehme ich eine riesige Skulptur aus Plastikmüll hinter meinem Fahrrad mit, denn so kann ich das Problem für jeden verständlich visualisieren und kommunizieren. Noch wird die Skulptur gebaut, aber den Rest der Ausrüstung siehst du schon auf dem Foto oben. Außerdem gibt es Veranstaltungen in 15 verschiedenen Städten zum Thema Zero Waste, Kreislaufwirtschaft und Plastik-Alternativen gemeinsam mit unterschiedlichen lokalen Initiativen, Unternehmen und Weltverbesserern.
Auch du kannst dabei sein!
In jedem von uns steckt ein Trash Hero, und ich lade dich ein, teil der Tour zu werden!
Die Traveling Trash Tour ist extra so geplant, dass so viele Menschen wie möglich mitmachen können, und auch du bist herzlich willkommen! Schnapp dir dein Fahrrad und begleite uns so lange du möchtest durch Europa, oder komm zu einer unserer Veranstaltungen unterwegs, lerne und werde aktiv gegen Plastikmüll! Hier finderst du unsere Route:
Unsere Tagesetappen liegen zwischen 40-60 km, sind also nicht nur für Radprofis geeignet, sondern für jeden Menschen mit normaler bis guter Kondition gedacht, so dass wir alle Spaß haben und gut ankommen. Alle Daten sind schon verlässlich festgelegt wie du auf anschließendem Kalender sehen kannst, die Details zu den Veranstaltungen werden Stück für Stück auf unserer Facebook Seite und auf Instagram zu finden sein.
Und wenn du nicht nur also Zuschauer, sondern auch als SpeakerIn, als Workshop-LeiterIn oder Volunteer dabei wärst, dann melde dich gerne bei mir unter hallo (at) impactrevolution (punkt) eu. Ich freue mich auf dich!
Hilfst du uns, die Tour zu realisieren?
Um die Tour zu finanzieren, habe ich eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, denn natürlich müssen die Kosten für Rad, Equipment, Verpflegung, Notfall-Unterkünfte, Reifenpannen, Veranstaltungen und Material irgendwie gedeckt werden. Wenn du möchtest, schau gerne mal auf der Kampagnenseite vorbei, wo du noch viel mehr Infos zum Projekt finden kannst, und unterstütze mich gerne.
Ich verspreche, dass ich jeden Cent dafür einsetzen werde, die bestmögliche Plastikrevolution zu erschaffen, die ich nur kann! Und dich lasse ich offline sowie online bestmöglich daran teilhaben.
Autorin des Gastbeitrages
Clara Bütow ist Founder & Podcast Host von „Impact Revolution“, mit der Vision anderen zu helfen nachhaltiger zu leben. Das gemeinsame Ziel: die Welt ein Stückchen besser machen! Mit ihrer Kampagne der Traveling Trash Tour bereist sie nun für zwei Monate Europa mit dem Rad und sucht nach Lösungen für das Plastikproblem unserer Gesellschaft.
Als Gastautorin auf baumfrei.de präsentiert Clara dir ihre Erfahrungen und Tipps, damit auch du dein Familienalltag nachhaltiger gestalten kannst.
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Heute möchte ich mit dir ein Thema teilen, das mich noch (!) nicht betrifft. Es geht um nachhaltige Windeln. Ich freue mich schon sehr darauf, einmal selber Mama zu sein und lerne bereits sehr viel über alle Aspekte des Mutterdaseins. Auch weiß ich, dass viele meiner Leserinnen bereits Mütter sind. Und ich finde es schön, …
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Meine Fahrradreise gegen Plastikmüll
Plastik gefährdet Tier, Natur und unsere Gesundheit, und genau deswegen starte ich eine 1500 km Fahrradtour mit einer Skulptur aus Plastikmüll und Events in 15 Städten: Die Traveling Trash Tour!
Plastik ist überall – und das ist ein Problem
Wusstest du, dass momentan um die 51 Billionen Plastikteilchen in den Ozeanen schwimmen, 500 mal mehr Stück als es Sterne im Universum gibt? Oder dass du mit jedem Atemzug, jedem Bissen und jedem Schluck Wasser zu höchster Wahrscheinlichkeit Mikroplastik in deinen eigenen Körper aufnimmst? Das Meeresschildkröten unter unseren Strohhalmen leiden und Unterwassertiere Plastiktüten oft mit Quallen verwechseln, ist kein Geheimnis mehr, aber nun haben Forscher Plastik bereits in Bier, Honig und 83% des Leitungswassers und 93% des abgefüllten Trinkwassers weltweit feststellen können. Trotzdem produzieren wir momentan 300 Millionen Tonnen Plastik im Jahr, und der Verbrauch steigt rasant von Jahr zu Jahr.
Plastik hat sich in jeden Winkel der Natur und unseres täglichen Lebens ausgebreitet, und gefährdet so nicht nur die Natur- und Tierwelt, sondern auch unsere eigene Gesundheit.
Zeit, aktiv zu tun: Vom Plastikfasten zur Fahrradtour
Ich finde, diese Fakten sind absolut genug Grund, aktiv zu werden gegen Plastikmüll. Letztes Jahr habe ich schon einen Monat auf Plastik verzichtet (und hier auf Baumfrei darüber berichtet) und zahlreiche Cleanups organisiert, doch das Thema ließ mich einfach nicht los. Also redete ich mit Aktivisten, Freunden, Unternehmern und Bekannten, und plötzlich war es mir klar: Ich will reisen, Menschen zusammenbringen, Aufmerksamkeit erregen für unser Plastikproblem und mich auf eine Suche nach Lösungen begeben. Das war die Geburtsstunde der Traveling Trash Tour!
Mit einer Skulptur aus Plastikmüll 1500 km quer durch Europa
Vom 2. September bis zum 20. Oktober werde ich 1500 km von Paris, über Belgien und die Niederlande bis nach Berlin radeln, und den gesamten Weg nehme ich eine riesige Skulptur aus Plastikmüll hinter meinem Fahrrad mit, denn so kann ich das Problem für jeden verständlich visualisieren und kommunizieren. Noch wird die Skulptur gebaut, aber den Rest der Ausrüstung siehst du schon auf dem Foto oben. Außerdem gibt es Veranstaltungen in 15 verschiedenen Städten zum Thema Zero Waste, Kreislaufwirtschaft und Plastik-Alternativen gemeinsam mit unterschiedlichen lokalen Initiativen, Unternehmen und Weltverbesserern.
Auch du kannst dabei sein!
In jedem von uns steckt ein Trash Hero, und ich lade dich ein, teil der Tour zu werden!
Die Traveling Trash Tour ist extra so geplant, dass so viele Menschen wie möglich mitmachen können, und auch du bist herzlich willkommen! Schnapp dir dein Fahrrad und begleite uns so lange du möchtest durch Europa, oder komm zu einer unserer Veranstaltungen unterwegs, lerne und werde aktiv gegen Plastikmüll! Hier finderst du unsere Route:
Unsere Tagesetappen liegen zwischen 40-60 km, sind also nicht nur für Radprofis geeignet, sondern für jeden Menschen mit normaler bis guter Kondition gedacht, so dass wir alle Spaß haben und gut ankommen. Alle Daten sind schon verlässlich festgelegt wie du auf anschließendem Kalender sehen kannst, die Details zu den Veranstaltungen werden Stück für Stück auf unserer Facebook Seite und auf Instagram zu finden sein.
Und wenn du nicht nur also Zuschauer, sondern auch als SpeakerIn, als Workshop-LeiterIn oder Volunteer dabei wärst, dann melde dich gerne bei mir unter hallo (at) impactrevolution (punkt) eu. Ich freue mich auf dich!
Hilfst du uns, die Tour zu realisieren?
Um die Tour zu finanzieren, habe ich eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, denn natürlich müssen die Kosten für Rad, Equipment, Verpflegung, Notfall-Unterkünfte, Reifenpannen, Veranstaltungen und Material irgendwie gedeckt werden. Wenn du möchtest, schau gerne mal auf der Kampagnenseite vorbei, wo du noch viel mehr Infos zum Projekt finden kannst, und unterstütze mich gerne.
Ich verspreche, dass ich jeden Cent dafür einsetzen werde, die bestmögliche Plastikrevolution zu erschaffen, die ich nur kann! Und dich lasse ich offline sowie online bestmöglich daran teilhaben.
Autorin des Gastbeitrages
Clara Bütow ist Founder & Podcast Host von „Impact Revolution“, mit der Vision anderen zu helfen nachhaltiger zu leben. Das gemeinsame Ziel: die Welt ein Stückchen besser machen! Mit ihrer Kampagne der Traveling Trash Tour bereist sie nun für zwei Monate Europa mit dem Rad und sucht nach Lösungen für das Plastikproblem unserer Gesellschaft.
One reply to “Meine Fahrradreise gegen Plastikmüll”
Michael
Ganz ganz tolle Aktion die zum Nachdenken bewegt. Es gibt alternativen zum Plastik, wir müssen Sie nur nutzen.
Save the Trees
Ähnliche Beiträge
Minimalismus als Lebensstil. – Wie du in 5 Bereichen minimalistisch leben kannst!
Ich betreibe Minimalismus als Lebensstil. Was heißt das für mich? Für mich heißt das, mich in jedem Lebensbereich nur mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich in mancherlei Hinsicht zu beschränken. Wieso habe ich mich dafür entschieden, minimalistisch zu leben? Weil ich gemerkt habe, dass es …
DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Nachhaltige Windeln – 3 Alternativen zur Wegwerfwindel!
Heute möchte ich mit dir ein Thema teilen, das mich noch (!) nicht betrifft. Es geht um nachhaltige Windeln. Ich freue mich schon sehr darauf, einmal selber Mama zu sein und lerne bereits sehr viel über alle Aspekte des Mutterdaseins. Auch weiß ich, dass viele meiner Leserinnen bereits Mütter sind. Und ich finde es schön, …
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …