Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du?
Schön, dass du den erste Eckhart Tolle Blog Artikel zu meiner ersten Podcastfolge liest. Der Podcast zum Thema Bewusstsein, Spiritualität und einem letztendlich glücklichen Leben ist mir eine große Herzensangelegenheit. Alles was damit zu tun hat, fühlt sich kein bisschen nach Arbeit, sondern nach Spaß an. Deswegen freue ich mich umso mehr, dass du da bist!
Warten vs. im Moment leben
Heute geht es um das Thema Warten und vielmehr darum aufzuhören zu Warten.
Ihr kennt das sicher, dass ihr ungeduldig an der Bushaltestelle wartet. Ihr kennt aber auch, dass ihr auf Glück und Erfolg wartet oder auf den richtigen Partner oder die richtige Partnerin für die Liebe.
Eckhart Tolle schreibt dazu in seinem Buch, dass wir einfach aufhören sollten zu warten.
In jedem Moment, in jeder Situation – egal ob es sich um ein “kleines Warten” zum Beispiel in der Warteschlange an der Kasse handelt oder um ein “großes Warten” auf zum Beispiel Wohlstand – braucht ihr das Warten nicht. Lebt lieber im Hier und Jetzt. Voller Bewusstsein genau in diesem Moment.
Warten ist unangenehm. Das finde ich zumindest. Wie ist es bei euch? Selbst wenn ich nur ein “kleines Warten” ertragen musste, weil sich meine Verabredung verspätet hatte. Ich konnte mich darüber furchtbar aufregen. Zumindest bei solchen Sachen bin ich geduldiger und gelassener geworden. Aber bestimmte Ziele warte ich immernoch nur mit Ungeduld ab.
Auf der anderen Seite, gelingt es mir immer wieder all diese Ziele, Träume und Wünsche einfach ganz abgeklärt betrachten zu können und dennoch in diesem Moment trotzdem komplette Erfüllung mit dem was gerade ist zu haben und glücklich zu sein. Unabhängig von den äußeren Umständen. Diesen schönen tiefen Frieden – den fühle ich dann. Spiritueller Müll – das ist eine legitime Meinung dazu. Ich bin lieber spirituell als unglücklich.
Was sagt Eckhart Tolle zum Warten?
Eckart Tolle schreibt in seinem Buch “Jetzt! Die Kraft der Gegenwart”, dass Warten ein “Geisteszustand” ist. “Grundsätzlich bedeutet es, dass du die Zukunft willst; du willst nicht die Gegenwart. Du willst nicht das, was du hast, du willst das, was du nicht hast. Mit jeder Art von Warten schaffst du unbewusst einen inneren Konflikt zwischen deinem Hier und Jetzt, wo du nicht sein willst, und der projiezierten Zukunft, wo du sein willst. Das reduziert die Qualität deines Lebens gewaltig, weil du die Gegenwart verlierst.“
Warten ist also eine Einstellung auf die Zukunft gerichtet durch die du den Moment in dem du dich gerade befindest komplett übersiehst. So kann es leicht passieren, dass man das Leben nie genießt, sondern ewig in seinen unrealen Gedanken an die Zukunft hängt.
Und selbst wenn eintritt worauf du immer gewartet hast, dann erkennst du den Trugschluss des Ganzen. Du merkst nämlich, dass du dich genauso glücklich oder unglücklich fühlst, wie vorher. Glücklich werden kann man nur in dem Moment in dem man sich gerade befindet. Also Jetzt! Nur der gegenwärtige Moment ist wirklich da, wirklich real und das Feld in dem du dich bewegen und handeln kannst. Und in diesem und jedem Moment entscheidest du dich dafür zu warten oder nicht zu warten, keinen Frieden zu haben oder eben wohl Frieden zu haben.
Ich selber habe lange darauf gehofft und gewartet endlich selbständig sein zu können und davon auch leben zu können. Mit meiner Bambus Zahnbürste ist mir das gelungen. Aber wie schon eben geschrieben, an meiner Grundzufriedenheit hat das nichts verändert. Es war sogar eher so, dass ich eine depressive Phase hatte, weil ich alle meine Hoffnung glücklich zu werden an diesen Traum gehangen hatte. Glücklich und zufrieden kann man nur jetzt in diesem Moment sein! Und das ist eine gute Nachricht. Denn das bedeutet, dass du dich in jedem Moment dazu entscheiden kannst, glücklich zu sein. Vielleicht dauert es seine Zeit bis du dir das bewusst gemacht hast und die ganzen negativen Gedanken annehmen und dann langsam ersetzen kannst. Vielleicht macht es aber auch “Klick” bei dir und du begreifst, dass du sofort für immer deinen Grundfrieden herstellen und behalten kannst.
Also hör auf zu warten und lebe endlich! 🙂 Ich wünsche es dir von Herzen!
Alles Liebe
Deine Pia
Feedback
Hat dir mein erster Eckhart Tolle Blogartikel gefallen? Ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Blogartikel weiter unten bewertest und mit mir über meine Ansicht über das Warten diskutierst. Stelle mir gerne auch Fragen, die ich in einer weiteren Podcastfolge und einem weiteren Eckhart Tolle Blog Artikel beantworten kann.
2 replies to “Wartest du noch oder lebst du schon? – Eckhart Tolle Blog 1”
Lena Gschwind
Hallo Pia
Der Artikel über das Warten hat mir gerade sehr geholfen 🙂 Ich habe gestern realisiert, dass ich am Warten bin und mir vorher Gedanken darüber gemacht, was “warten” eigentlich bedeutet – dabei hat vieles, was mir gerade begegnet Sinn gemacht. Der Artikel hat mich etwas ” getröstet”, bin ja nicht alleine damit….
Es freut mich sehr, dass dir dieser zeitlose Beitrag gefallen hat :-). Leider warten so viele Menschen auf irgendetwas, anstatt einfach ins Tun zu kommen. Es JETZT zu machen. Jeder hat seine eigenen Ausreden, um weiter warten zu können. Denn Warten ist meist komfortabler als im JETZT etwas zu ändern. Doch, wenn man Ziele hat und diese erreichen möchte, ist es erforderlich aus seiner jetzigen Komfortzone auszubrechen. Erneut warten kann man nach der Erreichung seines Ziels. Dieses Warten dient aber dann zur Selbstreflexion. Denn ob es richtig oder falsch war, weiß man oft erst hinterher. Das nennt man dann Erfahrung :-).
💚 Was denkst du dazu? Muss man auf ‘das Negative’ aufmerksam machen und es bekämpfen? Oder reicht es vielleicht ‘das Gute’ zu tun und das zu betonen? Schon bei meinen ersten Posts 2015 war es mir wichtig, bejahende, positive Themen zu behandeln und zu zeigen, ‘wie es geht’. Und eben nicht, wie es nicht geht, …
Dieses Gleichnis hat mich wirklich begeistert: der Bettler. Es ist klasse. Auch du darfst es verinnerlichen und dir merken, so dass es auf dich zu trifft. Das Gleichnis “Der Bettler” Ein Bettler hatte mehr als 30 Jahre am Straßenrand gesessen. Eines Tages kam ein Fremder vorbei. “Hast du mal ne Mark?” murmelte der Bettler und …
Ich war sehr berührt, als ich auf meinem persönlichen Profil am 4. September 2017 gefragt habe, wohin meine Facebook-Freunde spenden. In Kürze hatte ich 205 Kommentare mit Vorschlägen für Organisationen und andere Spendenmöglichkeiten, an die meine Freunde bereits spenden. Ich war etwas überfordert mit den vielen Möglichkeiten, sodass ich mich entschieden habe, einfach an verschiedene …
Wieso spricht man davon, dass etwas gescheitert ist, wenn es eine Zeit lang gut war? Als ich diesen Spruch gepostet habe, gingen die meisten davon aus, dass ich von einer gescheiterten Beziehung gesprochen habe. Und ich meine damit auch Beziehungen, die auseinandergegangen sind. Oder Liebesbeziehungen, die zu Freundschaften wurden, aber auch viele andere Situationen. Wir …
Oh ja, Kinder sind die perfekten Unternehmer! Was ich damit meine und wieso sich hier ein Thema eröffnet für das ich sehr brenne, erfährst du in diesem Blogartikel. Wie lernen wir am besten? In einer Lebensphase des “Alles-Hinterfragens” kam ich auch auf das Thema Lernen und Bildungssystem. Ein Film, der mich sehr inspiriert hat war, …
Heute wird es nochmal etwas tiefgründiger. Es geht um kleine Schritte und große Erfolge. Den Spruch "Erfolg ist kein großer Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute"hatte ich schon letzten Monat gepostet. Weil ich daraufhin so viele und schöne Kommentare von euch bekommen habe, möchte ich dazu etwas mehr schreiben. Zwei eurer Kommentare [...]
Letztens gab es wieder eine Situation, in der ich gerne ausgerastet wäre. Ich habe mich so schlecht behandelt gefühlt. "Das war sooo GEMEIN". Ich hatte mich sehr bemüht, für jemanden etwas zu erledigen und hatte es noch ein bisschen besser und schöner machen wollen, aber meine Bemühungen haben der Person einfach nicht gefallen und sie [...]
Sind dir schon Menschen in deinem Leben begegnet, mit denen du dich direkt verstanden hast und es sich passend angefühlt hat? So ging es Pia und mir, Nikolai Weidner, als wir uns vor, ich schätze, ca. 2 Jahren kennen gelernt haben. Online via Facebook entdeckten wir gemeinsame Interessen und tauschten uns von dort an immer …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Wartest du noch oder lebst du schon? – Eckhart Tolle Blog 1
Heute im Eckhart Tolle Blog: Warten
Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du?
Die Podcastfolge aus meinem Podcast “endlich glücklich sein“
Start des Eckhart Tolle Blog
Warten vs. im Moment leben
Was sagt Eckhart Tolle zum Warten?
Feedback
2 replies to “Wartest du noch oder lebst du schon? – Eckhart Tolle Blog 1”
Lena Gschwind
Hallo Pia
Der Artikel über das Warten hat mir gerade sehr geholfen 🙂 Ich habe gestern realisiert, dass ich am Warten bin und mir vorher Gedanken darüber gemacht, was “warten” eigentlich bedeutet – dabei hat vieles, was mir gerade begegnet Sinn gemacht. Der Artikel hat mich etwas ” getröstet”, bin ja nicht alleine damit….
Markus
Es freut mich sehr, dass dir dieser zeitlose Beitrag gefallen hat :-). Leider warten so viele Menschen auf irgendetwas, anstatt einfach ins Tun zu kommen. Es JETZT zu machen. Jeder hat seine eigenen Ausreden, um weiter warten zu können. Denn Warten ist meist komfortabler als im JETZT etwas zu ändern. Doch, wenn man Ziele hat und diese erreichen möchte, ist es erforderlich aus seiner jetzigen Komfortzone auszubrechen. Erneut warten kann man nach der Erreichung seines Ziels. Dieses Warten dient aber dann zur Selbstreflexion. Denn ob es richtig oder falsch war, weiß man oft erst hinterher. Das nennt man dann Erfahrung :-).
Related Posts
Hör auf das Negative zu bekämpfen und lebe das Positive
💚 Was denkst du dazu? Muss man auf ‘das Negative’ aufmerksam machen und es bekämpfen? Oder reicht es vielleicht ‘das Gute’ zu tun und das zu betonen? Schon bei meinen ersten Posts 2015 war es mir wichtig, bejahende, positive Themen zu behandeln und zu zeigen, ‘wie es geht’. Und eben nicht, wie es nicht geht, …
“Der Bettler”: ein inspirierendes Gleichnis
Dieses Gleichnis hat mich wirklich begeistert: der Bettler. Es ist klasse. Auch du darfst es verinnerlichen und dir merken, so dass es auf dich zu trifft. Das Gleichnis “Der Bettler” Ein Bettler hatte mehr als 30 Jahre am Straßenrand gesessen. Eines Tages kam ein Fremder vorbei. “Hast du mal ne Mark?” murmelte der Bettler und …
TOP 5 Spendenmöglichkeiten für baumfrei Gewinne – Ergebnis der Umfrage
Ich war sehr berührt, als ich auf meinem persönlichen Profil am 4. September 2017 gefragt habe, wohin meine Facebook-Freunde spenden. In Kürze hatte ich 205 Kommentare mit Vorschlägen für Organisationen und andere Spendenmöglichkeiten, an die meine Freunde bereits spenden. Ich war etwas überfordert mit den vielen Möglichkeiten, sodass ich mich entschieden habe, einfach an verschiedene …
Denkimpuls – Du entscheidest, ob etwas für dich gescheitert ist.
Wieso spricht man davon, dass etwas gescheitert ist, wenn es eine Zeit lang gut war? Als ich diesen Spruch gepostet habe, gingen die meisten davon aus, dass ich von einer gescheiterten Beziehung gesprochen habe. Und ich meine damit auch Beziehungen, die auseinandergegangen sind. Oder Liebesbeziehungen, die zu Freundschaften wurden, aber auch viele andere Situationen. Wir …
Kinder sind die perfekten Unternehmer
Oh ja, Kinder sind die perfekten Unternehmer! Was ich damit meine und wieso sich hier ein Thema eröffnet für das ich sehr brenne, erfährst du in diesem Blogartikel. Wie lernen wir am besten? In einer Lebensphase des “Alles-Hinterfragens” kam ich auch auf das Thema Lernen und Bildungssystem. Ein Film, der mich sehr inspiriert hat war, …
Kleine Schritte für deine wunderbare Entfaltung
Ach, könnt ich euch nur ändern…! Bewusst mit Ärger umgehen.
Neu im baumfrei-Team: Nikolai Weidner als virtueller Assistent
Sind dir schon Menschen in deinem Leben begegnet, mit denen du dich direkt verstanden hast und es sich passend angefühlt hat? So ging es Pia und mir, Nikolai Weidner, als wir uns vor, ich schätze, ca. 2 Jahren kennen gelernt haben. Online via Facebook entdeckten wir gemeinsame Interessen und tauschten uns von dort an immer …