Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst.
Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben?
Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? Warum nicht einfach damit beginnen, die Küche Stück für Stück von Plastik zu befreien? Das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Plastikverbrauch und auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Gesundheit. Denn häufig kommen unsere Lebensmittel und Mahlzeiten mit Plastik in Berührung. Dadurch können Weichmacher wie BPA und andere Giftstoffe an die Lebensmittel abgegeben werden – über die wir sie schließlich in unseren Körper aufnehmen. Ich möchte Euch heute 5 einfache Tipps geben, wie Ihr Eure Küche von Plastik befreien könnt und so der Umwelt, Eurer Gesundheit und Eurem Portemonnaie etwas Gutes tut – denn viele Alternativen sind sogar günstiger und halten länger.
Tipp #1: Verwende Schneidbretter aus Holz oder Bambus
Es muss nicht immer Plastik sein. Es gibt nachhaltige und umweltfreundliche Bretter, die aus Holz oder Bambus bestehen. Der große Vorteil dieser Schneidbretter ist, dass das Material, aus dem sie gefertigt werden, nachwächst. Und optisch machen sie auch was her. Schneidbretter aus Holz oder Bambus sind zudem sehr hygienisch, da sie über ihr eigenes antibakterielles Reinigungsmittel in Form von Gerbstoffen verfügen. Bearbeitet man die Oberfläche des Bretts mit der Messerklinge, werden diese Gerbstoffe freigesetzt. So bleibt das Schneidbrett immer schön hygienisch.
Plastikverbrauch: ca. -1,5kg
Credit: Caroline Attwood
Tipp #2: Verzichte auf Kaffeekapseln und entscheide Dich lieber für Filterkaffee
Kaffeekapseln aus Plastik sind nicht umweltfreundlich – das möchte ich an dieser Stelle ganz klar betonen. Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 2 Milliarden Kaffeekapseln aus Plastik verbraucht. Das entspricht etwa 4000 Tonnen Plastikmüll, die ganz einfach vermieden werden können. Entscheide Dich lieber für Röstkaffee. Den gibt es in der Regel in plastikfreien 250g, 500g oder 1kg Packungen. Das geht zwar nicht so schnell, wie Kaffee aus der Kapsel auf Knopfdruck, dafür ist Röstkaffee aber nachhaltig, schmeckt besser und ist deutlich günstiger, denn Kaffeekapseln kosten ca. 80€ pro Kilogramm Kaffee. Dieses Geld kann man lieber in fair produzierten und nachhaltig angebauten Röstkaffee investieren.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Tipp #3: Wähle Spülbürsten aus Holz
Sie gehört schon fast zur Grundaustattung eines Deutschen Haushalts: die Spülbürste aus Plastik. Dabei lässt sie sich wunderbar durch plastikfreie Alternativen ersetzen. Durch Holz zum Beispiel. Eine Spülbürste aus Holz gehört definitiv in jede plastikfreie Küche. Sie ist günstig und macht auch optisch etwas her. Zudem ist sie sehr robust und hält mindestens genauso lange, wie die herkömmlichen Spülbürsten aus Plastik.
Plastikverbrauch: ca. -0,3kg
Tipp #4: Nutze plastikfreie Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Auch bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln geht es ganz ohne Plastik. Warum nicht einfach das Müsli in einem Behälter aus Glas aufbewahren? Oder warum nicht einfach das Mittagessen in einer Edelstahl Lunchbox transportieren? Beide Alternativen sind komplett frei von Plastik und Weichmachern wie BPA und anderen Giftstoffen. Und auslaufsicher sind sie auch, sodass man auch flüssige Mahlzeiten und Lebensmittel sicher und zuverlässig aufbewahren kann. Und das Schöne ist: die plastikfreien Alternativen nehmen keine schlechten Gerüche an und sind besonders robust und langlebig.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Credit: ecoGecko
Tipp #5: Nutze Besteckkästen aus Holz oder Bambus
Auch der letzte Tipp ist sehr simpel umzusetzen, hat aber einen großen Einfluss auf den Plastikverbrauch. Denn aufgrund der Größe benötigt man für einen Besteckkasten ganz schön viel Material. Dank der plastikfreien Alternativen kann hier deshalb sehr viel Plastikmüll eingespart werden. Besteckkästen aus Holz oder Bambus sind zudem edel und hochwertig und machen mit ihrer Optik das Öffnen der Schublade zum Erlebnis.
Plastikverbrauch: ca. -1,2kg
Habt ihr bereits das Plastik in eurer Küche reduziert? Wenn ja, welche Alternativen habt ihr gefunden?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Ist Euch mal aufgefallen, dass wir außerhalb von Parks und Grünanlagen viele Bäume in unseren Städten haben? Ihr kennt sicher alle die tollen Gärten in den Wohngebieten und Siedlungen, in denen der Besucher oder Spaziergänger den Eindruck bekommt, er macht einen Ausflug in den Wald. Dunkle, hohe Bäume stehen in den Ecken, Fichten und Buchen …
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine …
Nein, wir nehmen den Pandas NICHT ihr Essen weg! Der Panda lebt von kleinen Bambusarten, während unser Papier aus einer sehr großen Bambusart hergestellt wird. Zudem wird der Bambus für unser Papier weit entfernt vom Lebensraum des Pandas angepflanzt. Hier seht ihr deutlich, dass Pandas kleine Bambussorten fressen: http://cdn4.spiegel.de/images/image-272553-panoV9free-tmwh.jpg Und hier seht ihr einen Riesenbambus. …
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Plastikfreie Küche – 5 Tipps und wie viel Plastik du damit sparst
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst.
Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben?
Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? Warum nicht einfach damit beginnen, die Küche Stück für Stück von Plastik zu befreien? Das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Plastikverbrauch und auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Gesundheit. Denn häufig kommen unsere Lebensmittel und Mahlzeiten mit Plastik in Berührung. Dadurch können Weichmacher wie BPA und andere Giftstoffe an die Lebensmittel abgegeben werden – über die wir sie schließlich in unseren Körper aufnehmen. Ich möchte Euch heute 5 einfache Tipps geben, wie Ihr Eure Küche von Plastik befreien könnt und so der Umwelt, Eurer Gesundheit und Eurem Portemonnaie etwas Gutes tut – denn viele Alternativen sind sogar günstiger und halten länger.
Tipp #1: Verwende Schneidbretter aus Holz oder Bambus
Es muss nicht immer Plastik sein. Es gibt nachhaltige und umweltfreundliche Bretter, die aus Holz oder Bambus bestehen. Der große Vorteil dieser Schneidbretter ist, dass das Material, aus dem sie gefertigt werden, nachwächst. Und optisch machen sie auch was her. Schneidbretter aus Holz oder Bambus sind zudem sehr hygienisch, da sie über ihr eigenes antibakterielles Reinigungsmittel in Form von Gerbstoffen verfügen. Bearbeitet man die Oberfläche des Bretts mit der Messerklinge, werden diese Gerbstoffe freigesetzt. So bleibt das Schneidbrett immer schön hygienisch.
Plastikverbrauch: ca. -1,5kg
Credit: Caroline Attwood
Tipp #2: Verzichte auf Kaffeekapseln und entscheide Dich lieber für Filterkaffee
Kaffeekapseln aus Plastik sind nicht umweltfreundlich – das möchte ich an dieser Stelle ganz klar betonen. Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 2 Milliarden Kaffeekapseln aus Plastik verbraucht. Das entspricht etwa 4000 Tonnen Plastikmüll, die ganz einfach vermieden werden können. Entscheide Dich lieber für Röstkaffee. Den gibt es in der Regel in plastikfreien 250g, 500g oder 1kg Packungen. Das geht zwar nicht so schnell, wie Kaffee aus der Kapsel auf Knopfdruck, dafür ist Röstkaffee aber nachhaltig, schmeckt besser und ist deutlich günstiger, denn Kaffeekapseln kosten ca. 80€ pro Kilogramm Kaffee. Dieses Geld kann man lieber in fair produzierten und nachhaltig angebauten Röstkaffee investieren.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Tipp #3: Wähle Spülbürsten aus Holz
Sie gehört schon fast zur Grundaustattung eines Deutschen Haushalts: die Spülbürste aus Plastik. Dabei lässt sie sich wunderbar durch plastikfreie Alternativen ersetzen. Durch Holz zum Beispiel. Eine Spülbürste aus Holz gehört definitiv in jede plastikfreie Küche. Sie ist günstig und macht auch optisch etwas her. Zudem ist sie sehr robust und hält mindestens genauso lange, wie die herkömmlichen Spülbürsten aus Plastik.
Plastikverbrauch: ca. -0,3kg
Tipp #4: Nutze plastikfreie Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Auch bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln geht es ganz ohne Plastik. Warum nicht einfach das Müsli in einem Behälter aus Glas aufbewahren? Oder warum nicht einfach das Mittagessen in einer Edelstahl Lunchbox transportieren? Beide Alternativen sind komplett frei von Plastik und Weichmachern wie BPA und anderen Giftstoffen. Und auslaufsicher sind sie auch, sodass man auch flüssige Mahlzeiten und Lebensmittel sicher und zuverlässig aufbewahren kann. Und das Schöne ist: die plastikfreien Alternativen nehmen keine schlechten Gerüche an und sind besonders robust und langlebig.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Credit: ecoGecko
Tipp #5: Nutze Besteckkästen aus Holz oder Bambus
Auch der letzte Tipp ist sehr simpel umzusetzen, hat aber einen großen Einfluss auf den Plastikverbrauch. Denn aufgrund der Größe benötigt man für einen Besteckkasten ganz schön viel Material. Dank der plastikfreien Alternativen kann hier deshalb sehr viel Plastikmüll eingespart werden. Besteckkästen aus Holz oder Bambus sind zudem edel und hochwertig und machen mit ihrer Optik das Öffnen der Schublade zum Erlebnis.
Plastikverbrauch: ca. -1,2kg
Habt ihr bereits das Plastik in eurer Küche reduziert? Wenn ja, welche Alternativen habt ihr gefunden?
Umweltfreundliche Küche, umweltfreundliches Zähneputzen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Related Posts
Briefumschläge aus alten Landkarten?
Wir sind auf eine innovative Idee gestoßen! Im Bioladen haben wir Briefumschläge aus fehlgedruckten Landkarten gefunden. Direkt-Recycling oder auch Upcycling nennt sich das. Bevor das Papier also bestenfalls als Altpapier recycelt wird, lebt es als Briefumschlag noch etwas länger. So kann der Papier-Rohstoff also tatsächlich einmal mehr benutzt werden. Nicht nur, dass diese Idee umweltfreundlich …
Bambus – Wissenswertes über diese tolle Pflanze!
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Bambus als schnellwachsende Alternative zu Bäumen
Ist Euch mal aufgefallen, dass wir außerhalb von Parks und Grünanlagen viele Bäume in unseren Städten haben? Ihr kennt sicher alle die tollen Gärten in den Wohngebieten und Siedlungen, in denen der Besucher oder Spaziergänger den Eindruck bekommt, er macht einen Ausflug in den Wald. Dunkle, hohe Bäume stehen in den Ecken, Fichten und Buchen …
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Earthships – Aus der Not eine Tugend: Autarke Häuser aus Wohlstandsmüll
Traumhaft gelegen zwischen Kalifornien und Hawaii könnte sie von der Lage her als echtes Südseeparadies durchgehen. Doch die Sache hat einen Haken: Statt aus Palmen und Sand besteht diese Insel aus Plastikflaschen, Elektroschrott und Autoreifen. Bei dem Great Pacific Garbage Patch handelt es sich um ein riesiges Müllfeld, das im Nordpazifik treibt. Es umfasst eine …
Nehmen wir den Pandas ihr Essen weg?
Nein, wir nehmen den Pandas NICHT ihr Essen weg! Der Panda lebt von kleinen Bambusarten, während unser Papier aus einer sehr großen Bambusart hergestellt wird. Zudem wird der Bambus für unser Papier weit entfernt vom Lebensraum des Pandas angepflanzt. Hier seht ihr deutlich, dass Pandas kleine Bambussorten fressen: http://cdn4.spiegel.de/images/image-272553-panoV9free-tmwh.jpg Und hier seht ihr einen Riesenbambus. …
Recyclingpapier
Recyclingpapier – Auch KEINE Lösung Recyclingpapier ist garantiert eine bessere Lösung als Papier aus Frischfaser. Dadurch wird aber nicht die Abholzung unserer Wälder vermieden. Leider müssen immer wieder Frischfasern hinzugefügt werden, um eine gewisse Qualität zu erhalten. Und auch bei hundertprozentigem Papier aus Altpapier ist zu berücksichtigen, dass immer wieder junge Fasern hinzugefügt werden müssen, die …
Die Glaskiste Freiburg: meine Bambus Zahnbürste im Unverpackt Laden
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …