Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Verwerfen
Deine Bambuszahnbürste von baumfrei ... von Zahnärzten empfohlen ...
press Enter to search
Plastikfreie Küche – 5 Tipps und wie viel Plastik du damit sparst
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst.
Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben?
Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? Warum nicht einfach damit beginnen, die Küche Stück für Stück von Plastik zu befreien? Das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Plastikverbrauch und auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Gesundheit. Denn häufig kommen unsere Lebensmittel und Mahlzeiten mit Plastik in Berührung. Dadurch können Weichmacher wie BPA und andere Giftstoffe an die Lebensmittel abgegeben werden – über die wir sie schließlich in unseren Körper aufnehmen. Ich möchte Euch heute 5 einfache Tipps geben, wie Ihr Eure Küche von Plastik befreien könnt und so der Umwelt, Eurer Gesundheit und Eurem Portemonnaie etwas Gutes tut – denn viele Alternativen sind sogar günstiger und halten länger.
Tipp #1: Verwende Schneidbretter aus Holz oder Bambus
Es muss nicht immer Plastik sein. Es gibt nachhaltige und umweltfreundliche Bretter, die aus Holz oder Bambus bestehen. Der große Vorteil dieser Schneidbretter ist, dass das Material, aus dem sie gefertigt werden, nachwächst. Und optisch machen sie auch was her. Schneidbretter aus Holz oder Bambus sind zudem sehr hygienisch, da sie über ihr eigenes antibakterielles Reinigungsmittel in Form von Gerbstoffen verfügen. Bearbeitet man die Oberfläche des Bretts mit der Messerklinge, werden diese Gerbstoffe freigesetzt. So bleibt das Schneidbrett immer schön hygienisch.
Plastikverbrauch: ca. -1,5kg
Credit: Caroline Attwood
Tipp #2: Verzichte auf Kaffeekapseln und entscheide Dich lieber für Filterkaffee
Kaffeekapseln aus Plastik sind nicht umweltfreundlich – das möchte ich an dieser Stelle ganz klar betonen. Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 2 Milliarden Kaffeekapseln aus Plastik verbraucht. Das entspricht etwa 4000 Tonnen Plastikmüll, die ganz einfach vermieden werden können. Entscheide Dich lieber für Röstkaffee. Den gibt es in der Regel in plastikfreien 250g, 500g oder 1kg Packungen. Das geht zwar nicht so schnell, wie Kaffee aus der Kapsel auf Knopfdruck, dafür ist Röstkaffee aber nachhaltig, schmeckt besser und ist deutlich günstiger, denn Kaffeekapseln kosten ca. 80€ pro Kilogramm Kaffee. Dieses Geld kann man lieber in fair produzierten und nachhaltig angebauten Röstkaffee investieren.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Tipp #3: Wähle Spülbürsten aus Holz
Sie gehört schon fast zur Grundaustattung eines Deutschen Haushalts: die Spülbürste aus Plastik. Dabei lässt sie sich wunderbar durch plastikfreie Alternativen ersetzen. Durch Holz zum Beispiel. Eine Spülbürste aus Holz gehört definitiv in jede plastikfreie Küche. Sie ist günstig und macht auch optisch etwas her. Zudem ist sie sehr robust und hält mindestens genauso lange, wie die herkömmlichen Spülbürsten aus Plastik.
Plastikverbrauch: ca. -0,3kg
Tipp #4: Nutze plastikfreie Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Auch bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln geht es ganz ohne Plastik. Warum nicht einfach das Müsli in einem Behälter aus Glas aufbewahren? Oder warum nicht einfach das Mittagessen in einer Edelstahl Lunchbox transportieren? Beide Alternativen sind komplett frei von Plastik und Weichmachern wie BPA und anderen Giftstoffen. Und auslaufsicher sind sie auch, sodass man auch flüssige Mahlzeiten und Lebensmittel sicher und zuverlässig aufbewahren kann. Und das Schöne ist: die plastikfreien Alternativen nehmen keine schlechten Gerüche an und sind besonders robust und langlebig.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Credit: ecoGecko
Tipp #5: Nutze Besteckkästen aus Holz oder Bambus
Auch der letzte Tipp ist sehr simpel umzusetzen, hat aber einen großen Einfluss auf den Plastikverbrauch. Denn aufgrund der Größe benötigt man für einen Besteckkasten ganz schön viel Material. Dank der plastikfreien Alternativen kann hier deshalb sehr viel Plastikmüll eingespart werden. Besteckkästen aus Holz oder Bambus sind zudem edel und hochwertig und machen mit ihrer Optik das Öffnen der Schublade zum Erlebnis.
Plastikverbrauch: ca. -1,2kg
Habt ihr bereits das Plastik in eurer Küche reduziert? Wenn ja, welche Alternativen habt ihr gefunden?
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
“Holzfreies Papier”. Das hört sich gut an für einen umweltbewussten Menschen. Man nimmt an, dass dieses Papier ohne Holz gefertigt wird und somit keine Bäume gefällt werden müssen. Dem ist nicht so! Holzfrei bedeutet lediglich, dass in dem Papier kein Holzstoff mehr zu erkennen ist. Die Zellulose, die für das Papier verwendet wird, stammt dennoch …
Maße Unsere Bambus Zahnbürste für Erwachsene hat die folgenden Maße: Sie ist 18,2 cm lang und 1,3 cm breit. Die Borsten sind ca. 1 cm lang. Die Zahnbürste für Kinder ist 14,5 cm lang und somit bestens geeignet für die kleine Kinderhand. Die anderen Maße sind dieselben, wie bei der Zahnbürste für Erwachsene. Material Der …
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen! Schön wärs! Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige. In …
Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion? Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um. „Unser „verpackungsfreier“ Laden und das Café werden im Zürcher Unterland Vorbild für einen bewussteren und nachhaltigen …
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Plastikfreie Küche – 5 Tipps und wie viel Plastik du damit sparst
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst.
Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben?
Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? Warum nicht einfach damit beginnen, die Küche Stück für Stück von Plastik zu befreien? Das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Plastikverbrauch und auf die Umwelt, sondern auch auf unsere Gesundheit. Denn häufig kommen unsere Lebensmittel und Mahlzeiten mit Plastik in Berührung. Dadurch können Weichmacher wie BPA und andere Giftstoffe an die Lebensmittel abgegeben werden – über die wir sie schließlich in unseren Körper aufnehmen. Ich möchte Euch heute 5 einfache Tipps geben, wie Ihr Eure Küche von Plastik befreien könnt und so der Umwelt, Eurer Gesundheit und Eurem Portemonnaie etwas Gutes tut – denn viele Alternativen sind sogar günstiger und halten länger.
Tipp #1: Verwende Schneidbretter aus Holz oder Bambus
Es muss nicht immer Plastik sein. Es gibt nachhaltige und umweltfreundliche Bretter, die aus Holz oder Bambus bestehen. Der große Vorteil dieser Schneidbretter ist, dass das Material, aus dem sie gefertigt werden, nachwächst. Und optisch machen sie auch was her. Schneidbretter aus Holz oder Bambus sind zudem sehr hygienisch, da sie über ihr eigenes antibakterielles Reinigungsmittel in Form von Gerbstoffen verfügen. Bearbeitet man die Oberfläche des Bretts mit der Messerklinge, werden diese Gerbstoffe freigesetzt. So bleibt das Schneidbrett immer schön hygienisch.
Plastikverbrauch: ca. -1,5kg
Credit: Caroline Attwood
Tipp #2: Verzichte auf Kaffeekapseln und entscheide Dich lieber für Filterkaffee
Kaffeekapseln aus Plastik sind nicht umweltfreundlich – das möchte ich an dieser Stelle ganz klar betonen. Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 2 Milliarden Kaffeekapseln aus Plastik verbraucht. Das entspricht etwa 4000 Tonnen Plastikmüll, die ganz einfach vermieden werden können. Entscheide Dich lieber für Röstkaffee. Den gibt es in der Regel in plastikfreien 250g, 500g oder 1kg Packungen. Das geht zwar nicht so schnell, wie Kaffee aus der Kapsel auf Knopfdruck, dafür ist Röstkaffee aber nachhaltig, schmeckt besser und ist deutlich günstiger, denn Kaffeekapseln kosten ca. 80€ pro Kilogramm Kaffee. Dieses Geld kann man lieber in fair produzierten und nachhaltig angebauten Röstkaffee investieren.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Tipp #3: Wähle Spülbürsten aus Holz
Sie gehört schon fast zur Grundaustattung eines Deutschen Haushalts: die Spülbürste aus Plastik. Dabei lässt sie sich wunderbar durch plastikfreie Alternativen ersetzen. Durch Holz zum Beispiel. Eine Spülbürste aus Holz gehört definitiv in jede plastikfreie Küche. Sie ist günstig und macht auch optisch etwas her. Zudem ist sie sehr robust und hält mindestens genauso lange, wie die herkömmlichen Spülbürsten aus Plastik.
Plastikverbrauch: ca. -0,3kg
Tipp #4: Nutze plastikfreie Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Auch bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln geht es ganz ohne Plastik. Warum nicht einfach das Müsli in einem Behälter aus Glas aufbewahren? Oder warum nicht einfach das Mittagessen in einer Edelstahl Lunchbox transportieren? Beide Alternativen sind komplett frei von Plastik und Weichmachern wie BPA und anderen Giftstoffen. Und auslaufsicher sind sie auch, sodass man auch flüssige Mahlzeiten und Lebensmittel sicher und zuverlässig aufbewahren kann. Und das Schöne ist: die plastikfreien Alternativen nehmen keine schlechten Gerüche an und sind besonders robust und langlebig.
Plastikverbrauch: ca. -3kg
Credit: ecoGecko
Tipp #5: Nutze Besteckkästen aus Holz oder Bambus
Auch der letzte Tipp ist sehr simpel umzusetzen, hat aber einen großen Einfluss auf den Plastikverbrauch. Denn aufgrund der Größe benötigt man für einen Besteckkasten ganz schön viel Material. Dank der plastikfreien Alternativen kann hier deshalb sehr viel Plastikmüll eingespart werden. Besteckkästen aus Holz oder Bambus sind zudem edel und hochwertig und machen mit ihrer Optik das Öffnen der Schublade zum Erlebnis.
Plastikverbrauch: ca. -1,2kg
Habt ihr bereits das Plastik in eurer Küche reduziert? Wenn ja, welche Alternativen habt ihr gefunden?
Umweltfreundliche Küche, umweltfreundliches Zähneputzen,
mit unserer baumfrei Bambus Zahnbürste.
Related Posts
DIY – jedes Putzmittel selber machen mit nur 5 Zutaten
Hast du auch 10 verschiedenen Putzmittel im Haushalt? Alle in Plastikflaschen und ein paar Chemiekeulen waren auch dabei? Das muss nicht sein, denn man kann sehr einfach aus wenigen Hausmitteln sein Putzmittel selber machen. Für jede Angelegenheit gibt es ein anderes Produkt zur Reinigung. Da gibt es Reiniger extra für alle Arten an Böden, welche …
Die Rohstoffe von Baumfrei- Überblick
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
BPA – Ein umstrittenes Thema!
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT Holzfrei!
“Holzfreies Papier”. Das hört sich gut an für einen umweltbewussten Menschen. Man nimmt an, dass dieses Papier ohne Holz gefertigt wird und somit keine Bäume gefällt werden müssen. Dem ist nicht so! Holzfrei bedeutet lediglich, dass in dem Papier kein Holzstoff mehr zu erkennen ist. Die Zellulose, die für das Papier verwendet wird, stammt dennoch …
Produktdetails zu unserer Bambus Zahnbürste
Maße Unsere Bambus Zahnbürste für Erwachsene hat die folgenden Maße: Sie ist 18,2 cm lang und 1,3 cm breit. Die Borsten sind ca. 1 cm lang. Die Zahnbürste für Kinder ist 14,5 cm lang und somit bestens geeignet für die kleine Kinderhand. Die anderen Maße sind dieselben, wie bei der Zahnbürste für Erwachsene. Material Der …
Kompostierbares Plastik – die große Mogelei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen! Schön wärs! Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige. In …
Das ist der Fürst Unverpackt: Zerowaste, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion? Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um. „Unser „verpackungsfreier“ Laden und das Café werden im Zürcher Unterland Vorbild für einen bewussteren und nachhaltigen …
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der „Zutaten“ ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …