Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Heute möchte ich euch die schönsten Fahrräder der Welt vorstellen! Ich rede von den Fahrrädern von MyBoo. Diese Fahrräder werden größtenteils aus Bambus hergestellt und die Einzelteile werden mit Hanfseilen verbunden. Zwei sympathische Kieler Jungs, Jonas Stolzke und Maximilian Schay, sind die Gründer der MyBoo GmbH. Sie erklären in dem unten verlinkten Video, dass ihre …
Heute möchte ich mich mit dem Thema „Wir und unser Klopapier“ beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die …
Da wir aufgrund der aktuellen Situation noch mehr Zeit online verbringen als sonst, möchten wir euch heute noch verschiedene Optionen vorstellen, wie ihr kostenlos Bäume pflanzen könnt, während ihr das Internet durchstöbert – zum Beispiel, indem ihr neue Tabs öffnet, online einkauft oder einfach nur E-Mails schreibt! Bäume pflanzen kann somit ebenso fester Bestandteil eures …
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
Hier kannst du das Bambuspapier kaufen…
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Beste Grüße
Rüdiger
Markus Lelonek
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Related Posts
Bambus und CO² vs. Holz und CO²
Bambus nimmt 10 bis 12 mal so viel CO₂ auf wie Holz! Wenn ein Baum gefällt wird, bleiben vom toten Baum mehr als 25 % übrig. Das ist klar, da der Baumstumpf und die Wurzeln nicht genutzt werden. Dieser Teil des Baumes vermodert und gibt CO₂ in die Atmosphäre ab. Zusätzlich entsteht CH4, welches noch …
Nutzhanf – der vergessene Rohstoff
Hanf – woran denkst du, wenn du an Hanf denkst? Wahrscheinlich an das gleiche, wie ich. An einen Joint, an Kiffen oder eben etwas, was mit dem Hanf zu tun hat, der genügend THC enthält, um high zu werden. Aber Hanf kann so viel mehr! Wieso ist Nutzhanf so toll? Hanf… kann regional angebaut werden. …
Bambus – Wissenswertes über diese tolle Pflanze!
Bambus ist eine von 12 Familien der Süßgräser und kann wieder in drei Unterfamilien eingeteilt werden. Dazu gehören die beiden verholzenden und langlebigen Arten Arundinarieae und Bambuseae und die krautig wachsende und vereinzelt einjährige Olyreae. Nicht alle Bambushalme sind hohl, manche sind auch mit Mark gefüllt. Auch sind nicht alle Halme so gerade, wie wir …
Die Rohstoffe von Baumfrei- Überblick
Bambus Bambus wächst bis zu 60 cm am Tag. Das ist bis zu 10 mal schneller als jeder Baum, bei gleichem Rohstoffertrag. Mit Leichtigkeit kann die Natur deswegen einen Bambusschnitt für die Papierherstellung ausgleichen. Auch deswegen, weil Bambus nach der Ernte sofort wieder ungehindert nachwächst. Außerdem ist die robuste Faser optimal für ein qualitativ hochwertiges …
Die Glaskiste Freiburg: meine Bambus Zahnbürste im Unverpackt Laden
Ich habe mir überlegt, dass ich dir nach und nach die Läden vorstellen möchte, die dir meine Bambus Zahnbürste auch offline anbieten. Mit Lisa, Adrian und Björn von der Glaskiste Freiburg zeige ich dir heute den ersten Unverpackt Laden in Freiburg, der außerdem klare Werte lebt und diese mit tollen Produkten ausdrückt. Die Glaskiste Freiburg …
Die schönsten Fahrräder der Welt
Heute möchte ich euch die schönsten Fahrräder der Welt vorstellen! Ich rede von den Fahrrädern von MyBoo. Diese Fahrräder werden größtenteils aus Bambus hergestellt und die Einzelteile werden mit Hanfseilen verbunden. Zwei sympathische Kieler Jungs, Jonas Stolzke und Maximilian Schay, sind die Gründer der MyBoo GmbH. Sie erklären in dem unten verlinkten Video, dass ihre …
Der Irrsinn von Toilettenpapier – Waldsterben für deinen Stuhlgang
Heute möchte ich mich mit dem Thema „Wir und unser Klopapier“ beschäftigen. Papier gehört zu unseren wertvollsten Rohstoffen. Es wird in solchen Mengen produziert, dass dafür aber sehr viel mehr Bäume gefällt werden, als aufgeforstet werden. Außerdem benötigen wir unsere Bäume für andere Zwecke dringender. Sie sind unser Sauerstofflieferant und bauen CO² ab. Durch die …
Lass uns gemeinsam Bäume pflanzen! Für jede 12. Zahnbürste pflanzen wir einen Baum!
Da wir aufgrund der aktuellen Situation noch mehr Zeit online verbringen als sonst, möchten wir euch heute noch verschiedene Optionen vorstellen, wie ihr kostenlos Bäume pflanzen könnt, während ihr das Internet durchstöbert – zum Beispiel, indem ihr neue Tabs öffnet, online einkauft oder einfach nur E-Mails schreibt! Bäume pflanzen kann somit ebenso fester Bestandteil eures …