Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen! Schön wärs! Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige. In …
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht! Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar. Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren …
Lieber Kunde und Bambus Zahnbürsten-Fan, heute habe ich eine nicht ganz so gute Nachricht für dich bezüglich unserer nachhaltigen Bambus Zahnbürste. Unsere Bambus Zahnbürste ist leider nur noch zum Großteil biologisch abbaubar. Leider können wir dir durch unseren Hersteller bedingt, keine Bambusviskose anbieten, sondern nur noch die recyclingfähige Faser PBT (Polybutylenterephthalat). Uns ist es sehr wichtig, …
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst. Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben? Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? …
Heute möchte ich mit dir ein Thema teilen, das mich noch (!) nicht betrifft. Es geht um nachhaltige Windeln. Ich freue mich schon sehr darauf, einmal selber Mama zu sein und lerne bereits sehr viel über alle Aspekte des Mutterdaseins. Auch weiß ich, dass viele meiner Leserinnen bereits Mütter sind. Und ich finde es schön, …
Häuser und sogar ganze Städte wurden,besonders in den asiatischen Ländern, lange aus Bambus gebaut. Wenn Bambus in diesen Ländern auch mehr und mehr durch andere Baumaterialien wie Stahl ersetzt wird, hat er dennoch große Vorteile. Die RWTH-Aachen beschäftigt sich im Forschungsprojekt „Bauen mit Bambus“ mit diesem Thema: „Der Bambus ist in Größe, Leichtigkeit und Festigkeit …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
Hier kannst du das Bambuspapier kaufen…
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Beste Grüße
Rüdiger
Markus Lelonek
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Related Posts
Kompostierbares Plastik – die große Mogelei
Wow! Es gibt kompostierbares Plastik? Auch schon davon gehört? Dann können wir uns die Mühe mit der Suche nach Alternativverpackungen und mit Unverpacktkäufen ja wieder sparen! Schön wärs! Biologisch abbaubare Kunststoffe…so feiert die Industrie DAS Mittel gegen Plastikmüll. Dass hierzulande in Wirklichkeit kein Kompost aus diesem biologisch abbaubaren Plastik wird, wissen viel zu wenige. In …
Grüße aus Urguguay – Fazit nach 4 Monaten + wie steht es mit der Umwelt hier?
Und dann kam es doch ganz anders… Ein herzliches “Hallo!” nach einer langen Pause! Als ich das letzte Mal schrieb, war ich noch in Bali und hatte eigentlich auch vor, dort erst mal zu bleiben. Nachdem die Liebe zu Bali allerdings immer mehr nachgelassen hatte, erwuchs eine andere Liebe (dazu später mehr), die mich woanders …
Mit Selbstversorgung durch den eigenen Garten nachhaltig und gesund leben
Selbstversorgung durch den eigenen Garten – absolut im Trend und viel einfacher als gedacht! Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Früchten (ja, es ist eine Frucht, auch wenn sie wie Gemüse verwendet wird!) in heimischen Küchen und kann leicht selbst angebaut werden – sehr leicht sogar. Genau das erlebte ich, als ich vor drei Jahren …
Neuigkeiten bezüglich der Bambus Zahnbürste
Lieber Kunde und Bambus Zahnbürsten-Fan, heute habe ich eine nicht ganz so gute Nachricht für dich bezüglich unserer nachhaltigen Bambus Zahnbürste. Unsere Bambus Zahnbürste ist leider nur noch zum Großteil biologisch abbaubar. Leider können wir dir durch unseren Hersteller bedingt, keine Bambusviskose anbieten, sondern nur noch die recyclingfähige Faser PBT (Polybutylenterephthalat). Uns ist es sehr wichtig, …
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
Plastikfreie Küche – 5 Tipps und wie viel Plastik du damit sparst
Ich bin Andreas von ecoGecko. Wir haben uns auf auslaufsichere, plastikfreie Brotdosen aus Edelstahl spezialisiert. In diesem Gastartikel gebe ich dir Tipps, wie du deine Küche möglichst einfach plastikfrei ausstatten kannst. Wieso sollten wir eine plastikfreie Küche anstreben? Es ist sehr wichtig, dass wir den Plastikverbrauch reduzieren. Aber wo fängt man da am besten an? …
Nachhaltige Windeln – 3 Alternativen zur Wegwerfwindel!
Heute möchte ich mit dir ein Thema teilen, das mich noch (!) nicht betrifft. Es geht um nachhaltige Windeln. Ich freue mich schon sehr darauf, einmal selber Mama zu sein und lerne bereits sehr viel über alle Aspekte des Mutterdaseins. Auch weiß ich, dass viele meiner Leserinnen bereits Mütter sind. Und ich finde es schön, …
Bambus als Baumaterial
Häuser und sogar ganze Städte wurden,besonders in den asiatischen Ländern, lange aus Bambus gebaut. Wenn Bambus in diesen Ländern auch mehr und mehr durch andere Baumaterialien wie Stahl ersetzt wird, hat er dennoch große Vorteile. Die RWTH-Aachen beschäftigt sich im Forschungsprojekt „Bauen mit Bambus“ mit diesem Thema: „Der Bambus ist in Größe, Leichtigkeit und Festigkeit …