Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen. Was ist Plastik? Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen …
Heute möchte ich euch wieder einen meiner Großkunden vorstellen und damit einen sympathischen Laden in Nördlingen in Bayern. Es geht um den Unverpacktladen Ohne Umweg. Das Team Kontakt hatte ich bisher mit der Inhaberin Sarah Eberhardt. Jeder Austausch war herzlich und sehr freundschaftlich. Man merkt bei Sarah die Begeisterung und Leidenschaft für ihre Aufgabe. 🙂 …
Der heutige Blogartikel entstammt teilweise dem Aufdruck der 3P Papier Pakete des Herstellers. Hier stehen weitere Fakten zu den Bestandteilen des Papiers und beispielsweise eine Empfehlung für den verantwortungsvollen Verbrauch. Vorteile von Bambuspapier Ein durchschnittlicher Baum wird in 25 Jahren so groß, wie Bambus innerhalb eines Jahres. Bäume Jedes Jahr werden weltweit Millionen Bäume für …
Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion? Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um. “Unser „verpackungsfreier“ Laden und das Café werden im Zürcher Unterland Vorbild für einen bewussteren und nachhaltigen …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
Hier kannst du das Bambuspapier kaufen…
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Beste Grüße
Rüdiger
Markus Lelonek
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Ähnliche Beiträge
Verstecktes Plastik – Wo du Plastik nicht erwartet hättest!
Ich möchte dich heute für ein Thema sensibilisieren, das nicht nur mir, sondern auch vielen Menschen rund um den Globus zunehmend auf dem Herzen liegt. Es soll um Plastik gehen, speziell um verstecktes Plastik in vielen Dingen, die wir täglich benutzen. Was ist Plastik? Plastik ist der umgangsprachliche Begriff für die verschiedensten Kunststoffe. Diese bestehen …
Unverpacktladen Ohne Umweg mit Sarah Eberhardt
Heute möchte ich euch wieder einen meiner Großkunden vorstellen und damit einen sympathischen Laden in Nördlingen in Bayern. Es geht um den Unverpacktladen Ohne Umweg. Das Team Kontakt hatte ich bisher mit der Inhaberin Sarah Eberhardt. Jeder Austausch war herzlich und sehr freundschaftlich. Man merkt bei Sarah die Begeisterung und Leidenschaft für ihre Aufgabe. 🙂 …
Der Hersteller über sein Produkt
Der heutige Blogartikel entstammt teilweise dem Aufdruck der 3P Papier Pakete des Herstellers. Hier stehen weitere Fakten zu den Bestandteilen des Papiers und beispielsweise eine Empfehlung für den verantwortungsvollen Verbrauch. Vorteile von Bambuspapier Ein durchschnittlicher Baum wird in 25 Jahren so groß, wie Bambus innerhalb eines Jahres. Bäume Jedes Jahr werden weltweit Millionen Bäume für …
Das ist der Fürst Unverpackt: Zerowaste, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
Einkaufen ohne Plastik, mit frei wählbaren Mengen und das in Top Qualität? Klingt für dich wie eine schöne Illusion? Mit dem ersten Unverpackt Laden im Züricher Unterland, dem Fürst Unverpackt, setzten die Brüder Andreas und Daniel Fürst genau das um. “Unser „verpackungsfreier“ Laden und das Café werden im Zürcher Unterland Vorbild für einen bewussteren und nachhaltigen …