Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Zu einem nachhaltigen Leben gehört es für mich auch, einen Stromanbieter zu wählen, der Ökostrom anbietet. Dabei sind ein paar Sachen unbedingt zu beachten, damit der Wechsel Sinn macht. Hier zeige ich dir, was ich bei meiner Recherche herausgefunden habe. Nachdem es einen richtigen Boom bezüglich des Wechsels zu Ökostrom gab, ist es erstaunlich, wie …
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
Heute möchte ich dir einen ganz einfach Schritt in die Richtung eines nachhaltigen Lebens vorstellen. Die nachhaltige Suchmaschine Ecosia. Das Prinzip ist denkbar einfach. Wenn du diese Suchmaschine benutzt, anstatt zu googeln, trägst du mit jedem Klick dazu bei, dass Geld für die Pflanzung von Bäumen zusammenkommt. 2009 gründete Christian Kroll Ecosia. Inzwischen fließt das …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus
Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus – eine wirkliche Alternative?
Zuckerrohr und Bambus sind einjährige Feldfrüchte, die ein wichtiges Rohmaterial für die weltweite Zucker- bzw. Bambusindustrie darstellen – und seit Kurzem auch in Deutschland erhältlich sind.
Früher wurden die pflanzlichen Reststoffe nach dem Extrahieren des Zuckerrohrsaftes für gewöhnlich aussortiert und entweder vergraben oder verbrannt. Heute wird das Reststoffmaterial zu einem Produkt aufbereitet, das für sein natürliches Aussehen und seine hervorragenden Druckeigenschaften geschätzt wird.
Bambus wächst zeitweise mit unglaublichen 60 cm pro Tag in die Höhe und ist somit sehr ergiebig für die Faserproduktion.
Das Druckerpapier besteht zu 70 % aus Zuckerrohrfasern aus aufbereiteten Zuckerrohrreststoffen und 30 % aus Bambus und ergibt ein leistungsstarkes Papier. Seine Herstellung trägt dazu bei, dass weniger Bäume gefällt werden müssen, und im Gegensatz zu anderen Papiersorten, sind sehr viel weniger Chemikalien für die Herstellung notwendig.
Zwar ist baumfreies Papier derzeit noch recht teuer, was uns jedoch nicht daran hindert, unser Papier zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis anzubieten.
Hanfpapier besispielsweise ist momentan mit ca. 30 € pro 500 Blatt noch sehr teuer.
Bei Papier aus Zuckerrohr- und Bambusfasern handelt es sich um eine umweltfreundliche Papiersorte mit einem hohen Weißegrad und sehr guten Verarbeitungseigenschaften, das sich hervorragend für die tägliche Druck- und Kopierarbeit eignet.
Hier kannst du das Bambuspapier kaufen…
2 replies to “Baumfreies Papier aus Zuckerrohr und Bambus”
Rüdiger Ritters
Hallo Pia!
Meine Frau und ich haben in Thailand eine Farm.
Unter anderem bauen wir auch Zuckerrohr an.
Bislang wurden die Felder in der Nacht abgebrannt und am Folgetag geerntet.
Thailand möchte dies schon seit langem nicht mehr, aber nun versuchen sie es über den Preis.
Es gibt mehr Geld für frisch geschnittenes Zuckerrohr.
Aus dem Grunde haben wir uns Geräte zur Ernte des Zuckerrohr gekauft und haben sehr viele Nachfragen von Farmern, die unsere Dienste zur Ernte ohne vorheriges Abbrennen nutzen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Die Blätter werden vorher von der Pflanze maschinell abgeschlagen.
Es entstehen dadurch viele Blätter, die natürlich dann verbrannt werden.
Kann man diese Blätter, wenn die zu Ballen gepresst sind, irgendwo verkaufen?
Denke da kämen einige Schiffsladungen im Jahr zusammen, wenn man es entsprechend aufzieht.
Beste Grüße
Rüdiger
Markus Lelonek
Hallo Rüdiger, das hört sich klasse an. Ich weiß leider nicht wer diese Blätter bei uns hier gebrauchen könnte. Allerdings könntest du darüber nachdenken oder testen, ob man diese Blätter im gepressten, oder getrockneten Zustand zu Tellern oder anderen Dinge verarbeiten könnte. Zum Beispiel als Ersatz für Isolationsmaterial in Gebäuden. Hier wäre sehr viel Rohstoff erforderlich. Das nur mal so am Rande als Gedankengang 😉 LG Markus von baumfrei
Related Posts
Nachhaltig Last Minute Geschenke DIY – 6 kreativen Ideen die du heute noch umsetzten kannst
Du willst dieses Jahr endlich andere Geschenke verschenken als sonst? Anders indem du Sinn statt nur Dinge schenkst? Dann sind diese sechs nachhaltigen Last Minute Geschenke DIY deine Lösung, denn den Großteil der “Zutaten” ist bereits in deiner Wohnung vorhanden. Weihnachten: ein Fest der Liebe und irgendwie verlieren sich ziemlich viele deiner Bekannten im Konsum …
Minimalistisch wohnen – Roomtour mit den besten Tips!
Heute lade ich dich ein, in meine privaten Gemächer. 🙂 In diesem Blogartikel erfährst du zudem, wie du selber nachhaltig und minimalistisch wohnen kannst. Hier kannst du dir meine Wohnung erstmal angucken! Nach einer Zeit in Berlin (wohin ich mit nur 6 Bananenkartons meiner Sachen hingezogen bin) habe ich danach einige Monate in meiner Heimat …
Welcome to Sodom – die Mülldeponie unserer Gesellschaft
Uh, ein heftiger und auf seine Weise schöner Film. “Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier” ist der Titel eines sehr persönlichen Dokumentarfilmes. Gezeigt wird das Leben auf einer riesigen Mülldeponie voller Elektroschrott, auf der die illegal exportierten Elektroabfälle unserer Gesellschaft landen. Hier sieht man die Auswirkungen unseres Konsums und unseres Verhaltens, welches …
BPA – Ein umstrittenes Thema!
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A (teilweise mit PC oder Code 7 gekennzeichnet) und ist ein Hauptbestandteil von allen möglichen Kunststoffen. Fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Handys, Haushaltsgeräte, Lacke und fast immer Kassenbons enthalten BPA. Abgesehen von den verheerenden Auswirkungen auf die Verschmutzung unserer Umwelt, wäre das für unsere Gesundheit nicht weiter …
Am besten gar kein Papier!
Wir bieten euch Papier an, deswegen scheint es widersinnig zu sein, dass ich schreibe, man sollte doch lieber gar kein Papier verwenden. Oder? Nein, ich denke nicht! Uns geht es darum, eine bessere Alternative zu dem Papier aus Holz zu bieten, dessen Herstellung für viel Leid und Umweltzerstörung sorgt. Dass eine Welt komplett ohne Papierverbrauch …
Ökostrom – Fallen und Tipps bei der Anbieterwahl
Zu einem nachhaltigen Leben gehört es für mich auch, einen Stromanbieter zu wählen, der Ökostrom anbietet. Dabei sind ein paar Sachen unbedingt zu beachten, damit der Wechsel Sinn macht. Hier zeige ich dir, was ich bei meiner Recherche herausgefunden habe. Nachdem es einen richtigen Boom bezüglich des Wechsels zu Ökostrom gab, ist es erstaunlich, wie …
Ergänzung: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT Holzfrei!
Dieser Blogartikel ist eine Ergänzung zu dem Artikel: Die Lüge um holzfreies Papier – Holzfreies Papier ist NICHT holzfrei! Ich habe noch etwas herausgefunden: Für holzfreies Papier werden nur ca. 50% des Holzes verwendet! Der Rest wird chemisch und physisch aussortiert. Die aussortierten Stoffe sind nämlich die, welche das Papier vergilben lassen oder dafür sorgen, …
ECOSIA als Suchmaschine – Ganz einfach nachhaltiger suchen.
Heute möchte ich dir einen ganz einfach Schritt in die Richtung eines nachhaltigen Lebens vorstellen. Die nachhaltige Suchmaschine Ecosia. Das Prinzip ist denkbar einfach. Wenn du diese Suchmaschine benutzt, anstatt zu googeln, trägst du mit jedem Klick dazu bei, dass Geld für die Pflanzung von Bäumen zusammenkommt. 2009 gründete Christian Kroll Ecosia. Inzwischen fließt das …