Muss man auf ‘das Negative’ aufmerksam machen und es bekämpfen?
Oder reicht es vielleicht ‘das Gute’ zu tun und das zu betonen?
Schon bei meinen ersten Posts 2015 war es mir wichtig, bejahende, positive Themen zu behandeln und zu zeigen, ‘wie es geht’. Und eben nicht, wie es nicht geht, oder was es zu bekämpfen gilt.
So habe ich keine Posts gemacht in denen ich Fleischesser angeprangert habe, sondern Rezeptvideos mit veganen Rezepten gezeigt. Ich habe keine negativen verurteilenden Zeilen geschrieben, sondern die, die es interessiert, darauf aufmerksam gemacht, dass es auch vegan funktioniert.
Und so ist es auch ein Grundsatz in meinem persönlichen Leben.
Zum Beispiel in Bezug auf
– meine Stärken und Schwächen
– meine Emotionen und Gedanken
– den Umgang mit Mitmenschen
Bekämpfen oder das Gegenteil betonen?
Stärken und Schwächen
Hier gilt eindeutig, dass es so viel sinnvoller, leichter und effektiver ist, Stärken zu betonen, anstatt die Schwächen zu bekämpfen und zu versuchen diese zu seinen Stärken zu machen.
Leider wird das oft von uns erwartet. Besonders in der Schule müssen wir Allrounder sein. Wir müssen alles können. Danach wünsche ich dir eine Möglichkeit deine Stärken maximal entfalten zu können!
Umgang mit Emotionen und Gedanken
Ein Thema, welches mich gerade brennend interessiert!
Ich bin immer wieder unausgeglichen und bemerke, wie ich Gedanken, die mir schlechte Gefühle machen, immer häufig wiederhole.
Das Schlimmste, was man da machen kann, ist diese Gedanken bekämpfen zu wollen. Dann ist man schnell damit beschäftigt, sich darüber aufzuregen, dass man sich aufregt. Oder darüber, dass man traurig oder einfach schlecht drauf ist.
Besser ist es für mich auch hier, den Fokus auf positive Gedanken zu lenken. Zum Beispiel auf die lieben Menschen in seinem Umfeld oder auf die neuen Projekte auf die ich mich gerade sehr freue.
Umgang mit Mitmenschen
Umgebe dich mit den Menschen, die dir gut tun und die dich bereichern! Und hinterfrage immer wieder mit wem du viel deiner Zeit verbringst.
Ich habe großen Einfluss auf meine Mitmenschen, meine Freunde und Familie und sie haben Einfluss auf mich. Und das sollte uns bewusst sein. So ist es natürlich sinnvoll viel Nähe zu Personen zu suchen, die einem gut tun. Und auf der anderen Seite, die Menschen gehen zu lassen, die einem immer wieder Energie nehmen. Die Betonung liegt auf ‘Gehen-Lassen’ – auch hier geht es also nicht darum, diese Personen zu bekämpfen beziehungsweise deren Art oder Meinung, die für uns eben negative Auswirkungen hat, sondern sich einfach mehr dem zuzuwenden, was einen erfüllt.
Was machen wir mit dem größeren Negativen in unserer Welt?
Ist es da ignorant auf das Schöne zu schauen und bedeutete das, das Schlechte einfach auszublenden und ist das wiederum schlecht?
Erreichen wir etwas, wenn wir gegen Kriege demonstrieren oder ist es sinnvoller die eigenen Kriege in uns und mit unseren Mitmenschen loszulassen und Harmonie und Liebe in unserem Leben zu tun? Oder wäre das nur ein grundsätzlich langfristig sinnvoller Plan und muss man halt doch den Mörder wegsperren, anstatt nur dafür zu sorgen, dass grundsätzlich gute Bedingungen geschaffen werden, sodass niemand so durchdreht, dass er zum Mörder wird?
“Hör auf das Negative zu bekämpfen & lebe das Positive” ist wieder keine allumfassende Weisheit, aber in vielen Kleinigkeiten und auch essentielleren Fragen, finde ich, dass dieser Satz ein guter Leitsatz sein kann.
Ich freue mich auf eure Gedanken dazu!
Alles Liebe
Eure Pia
P.S.: Diesem wichtigen Thema kann ich mich widmen, weil ich auf dieser Homepage auch meine Bambus Zahnbürste verkaufe, die mir Geld und damit Zeit schenkt unter anderem solche Blogartikel zu verfassen. HIER kannst du sie dir anschauen.
Heute im Eckhart Tolle Blog: Warten Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du? Die Podcastfolge aus meinem Podcast “endlich glücklich sein“ Start des Eckhart Tolle Blog Schön, …
Die Eckhart Tolle Meditation nutzt einen viel einfacheren Weg, dich zu entspannen. Weniger Aufwand und alltäglich nutzen. Podcastfolge 2: “Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Meditation ist die Stille von Bewertung der Gedanken. Letztendlich haben wir immer Gedanken. Zumindest ist das normal in unserer Gesellschaft. Meditation ist davon mal ein bisschen wegzukommen, Abstand …
Ich war sehr berührt, als ich auf meinem persönlichen Profil am 4. September 2017 gefragt habe, wohin meine Facebook-Freunde spenden. In Kürze hatte ich 205 Kommentare mit Vorschlägen für Organisationen und andere Spendenmöglichkeiten, an die meine Freunde bereits spenden. Ich war etwas überfordert mit den vielen Möglichkeiten, sodass ich mich entschieden habe, einfach an verschiedene …
Heute wird es nochmal etwas tiefgründiger. Es geht um kleine Schritte und große Erfolge. Den Spruch "Erfolg ist kein großer Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute"hatte ich schon letzten Monat gepostet. Weil ich daraufhin so viele und schöne Kommentare von euch bekommen habe, möchte ich dazu etwas mehr schreiben. Zwei eurer Kommentare [...]
💚 ‘Die scheiß Politiker!’ 💚 ‘Du hast mich verletzt!’ 💚 ‘Ich hab Pickel, weil die Industrie in alles Essen Zucker macht!’ 💚 ‘Ich bin unglücklich, weil ich auf der Arbeit schlecht behandelt werde!’ Übernimm lieber Eigenverantwortung für alles, was dir widerfährt! Gib nicht den anderen die Schuld und verhalte dich wie ein Opfer, sondern gib …
Letztens gab es wieder eine Situation, in der ich gerne ausgerastet wäre. Ich habe mich so schlecht behandelt gefühlt. "Das war sooo GEMEIN". Ich hatte mich sehr bemüht, für jemanden etwas zu erledigen und hatte es noch ein bisschen besser und schöner machen wollen, aber meine Bemühungen haben der Person einfach nicht gefallen und sie [...]
Wieso spricht man davon, dass etwas gescheitert ist, wenn es eine Zeit lang gut war? Als ich diesen Spruch gepostet habe, gingen die meisten davon aus, dass ich von einer gescheiterten Beziehung gesprochen habe. Und ich meine damit auch Beziehungen, die auseinandergegangen sind. Oder Liebesbeziehungen, die zu Freundschaften wurden, aber auch viele andere Situationen. Wir …
Dieses Gleichnis hat mich wirklich begeistert: der Bettler. Es ist klasse. Auch du darfst es verinnerlichen und dir merken, so dass es auf dich zu trifft. Das Gleichnis “Der Bettler” Ein Bettler hatte mehr als 30 Jahre am Straßenrand gesessen. Eines Tages kam ein Fremder vorbei. “Hast du mal ne Mark?” murmelte der Bettler und …
Du willst deine Zahnbürsten unverpackt? Nutze den Gutschein-Code "unverpackt" an der Kasse und erhalte zudem 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung.Ausblenden
Hör auf das Negative zu bekämpfen und lebe das Positive
💚 Was denkst du dazu?
Muss man auf ‘das Negative’ aufmerksam machen und es bekämpfen?
Oder reicht es vielleicht ‘das Gute’ zu tun und das zu betonen?
So habe ich keine Posts gemacht in denen ich Fleischesser angeprangert habe, sondern Rezeptvideos mit veganen Rezepten gezeigt. Ich habe keine negativen verurteilenden Zeilen geschrieben, sondern die, die es interessiert, darauf aufmerksam gemacht, dass es auch vegan funktioniert.
Und so ist es auch ein Grundsatz in meinem persönlichen Leben.
Zum Beispiel in Bezug auf
– meine Stärken und Schwächen
– meine Emotionen und Gedanken
– den Umgang mit Mitmenschen
Bekämpfen oder das Gegenteil betonen?
Stärken und Schwächen
Hier gilt eindeutig, dass es so viel sinnvoller, leichter und effektiver ist, Stärken zu betonen, anstatt die Schwächen zu bekämpfen und zu versuchen diese zu seinen Stärken zu machen.
Leider wird das oft von uns erwartet. Besonders in der Schule müssen wir Allrounder sein. Wir müssen alles können. Danach wünsche ich dir eine Möglichkeit deine Stärken maximal entfalten zu können!
Umgang mit Emotionen und Gedanken
Ein Thema, welches mich gerade brennend interessiert!
Ich bin immer wieder unausgeglichen und bemerke, wie ich Gedanken, die mir schlechte Gefühle machen, immer häufig wiederhole.
Das Schlimmste, was man da machen kann, ist diese Gedanken bekämpfen zu wollen. Dann ist man schnell damit beschäftigt, sich darüber aufzuregen, dass man sich aufregt. Oder darüber, dass man traurig oder einfach schlecht drauf ist.
Besser ist es für mich auch hier, den Fokus auf positive Gedanken zu lenken. Zum Beispiel auf die lieben Menschen in seinem Umfeld oder auf die neuen Projekte auf die ich mich gerade sehr freue.
Umgang mit Mitmenschen
Umgebe dich mit den Menschen, die dir gut tun und die dich bereichern! Und hinterfrage immer wieder mit wem du viel deiner Zeit verbringst.
Ich habe großen Einfluss auf meine Mitmenschen, meine Freunde und Familie und sie haben Einfluss auf mich. Und das sollte uns bewusst sein. So ist es natürlich sinnvoll viel Nähe zu Personen zu suchen, die einem gut tun. Und auf der anderen Seite, die Menschen gehen zu lassen, die einem immer wieder Energie nehmen. Die Betonung liegt auf ‘Gehen-Lassen’ – auch hier geht es also nicht darum, diese Personen zu bekämpfen beziehungsweise deren Art oder Meinung, die für uns eben negative Auswirkungen hat, sondern sich einfach mehr dem zuzuwenden, was einen erfüllt.
Was machen wir mit dem größeren Negativen in unserer Welt?
Ist es da ignorant auf das Schöne zu schauen und bedeutete das, das Schlechte einfach auszublenden und ist das wiederum schlecht?
Erreichen wir etwas, wenn wir gegen Kriege demonstrieren oder ist es sinnvoller die eigenen Kriege in uns und mit unseren Mitmenschen loszulassen und Harmonie und Liebe in unserem Leben zu tun? Oder wäre das nur ein grundsätzlich langfristig sinnvoller Plan und muss man halt doch den Mörder wegsperren, anstatt nur dafür zu sorgen, dass grundsätzlich gute Bedingungen geschaffen werden, sodass niemand so durchdreht, dass er zum Mörder wird?
“Hör auf das Negative zu bekämpfen & lebe das Positive” ist wieder keine allumfassende Weisheit, aber in vielen Kleinigkeiten und auch essentielleren Fragen, finde ich, dass dieser Satz ein guter Leitsatz sein kann.
Ich freue mich auf eure Gedanken dazu!
Alles Liebe
Eure Pia
P.S.: Diesem wichtigen Thema kann ich mich widmen, weil ich auf dieser Homepage auch meine Bambus Zahnbürste verkaufe, die mir Geld und damit Zeit schenkt unter anderem solche Blogartikel zu verfassen. HIER kannst du sie dir anschauen.
Related Posts
Wartest du noch oder lebst du schon? – Eckhart Tolle Blog 1
Heute im Eckhart Tolle Blog: Warten Du kennst sicherlich das kleine Warten in der Schlange im Supermarkt oder auf den Bus, aber auch das Warten auf die große Liebe oder den Druchbruch zum Erfolg. Oder? Auf was wartest du? Die Podcastfolge aus meinem Podcast “endlich glücklich sein“ Start des Eckhart Tolle Blog Schön, …
Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!
Die Eckhart Tolle Meditation nutzt einen viel einfacheren Weg, dich zu entspannen. Weniger Aufwand und alltäglich nutzen. Podcastfolge 2: “Scheiß auf Meditation im Schneidersitz!” von meinem Podcast “endlich glücklich sein” Meditation ist die Stille von Bewertung der Gedanken. Letztendlich haben wir immer Gedanken. Zumindest ist das normal in unserer Gesellschaft. Meditation ist davon mal ein bisschen wegzukommen, Abstand …
TOP 5 Spendenmöglichkeiten für baumfrei Gewinne – Ergebnis der Umfrage
Ich war sehr berührt, als ich auf meinem persönlichen Profil am 4. September 2017 gefragt habe, wohin meine Facebook-Freunde spenden. In Kürze hatte ich 205 Kommentare mit Vorschlägen für Organisationen und andere Spendenmöglichkeiten, an die meine Freunde bereits spenden. Ich war etwas überfordert mit den vielen Möglichkeiten, sodass ich mich entschieden habe, einfach an verschiedene …
Kleine Schritte für deine wunderbare Entfaltung
Wem du die Schuld gibst, gibst du Macht! Eigenverantwortung übernehmen.
💚 ‘Die scheiß Politiker!’ 💚 ‘Du hast mich verletzt!’ 💚 ‘Ich hab Pickel, weil die Industrie in alles Essen Zucker macht!’ 💚 ‘Ich bin unglücklich, weil ich auf der Arbeit schlecht behandelt werde!’ Übernimm lieber Eigenverantwortung für alles, was dir widerfährt! Gib nicht den anderen die Schuld und verhalte dich wie ein Opfer, sondern gib …
Ach, könnt ich euch nur ändern…! Bewusst mit Ärger umgehen.
Denkimpuls – Du entscheidest, ob etwas für dich gescheitert ist.
Wieso spricht man davon, dass etwas gescheitert ist, wenn es eine Zeit lang gut war? Als ich diesen Spruch gepostet habe, gingen die meisten davon aus, dass ich von einer gescheiterten Beziehung gesprochen habe. Und ich meine damit auch Beziehungen, die auseinandergegangen sind. Oder Liebesbeziehungen, die zu Freundschaften wurden, aber auch viele andere Situationen. Wir …
“Der Bettler”: ein inspirierendes Gleichnis
Dieses Gleichnis hat mich wirklich begeistert: der Bettler. Es ist klasse. Auch du darfst es verinnerlichen und dir merken, so dass es auf dich zu trifft. Das Gleichnis “Der Bettler” Ein Bettler hatte mehr als 30 Jahre am Straßenrand gesessen. Eines Tages kam ein Fremder vorbei. “Hast du mal ne Mark?” murmelte der Bettler und …